Montag, 19. Oktober 2009

Yoga Demonstration with Carlotta - Part 1

A 5-minutes Yoga Demonstration with Carlotta of Yoga Vidya Ashram Germany. Sound quality is not too good - best ist you turn off the volume. Wonderful to watch - relaxing and inspiring. More Videos on http://my.yoga-vidya.org

Entspannung und ihre tieferen Aspekte

In diesem Kurzvortrag beschreibt Sukadev die fantastischen Wirkungen der Entspannung. Yogis haben ein sehr optimistisches Weltbild. Sie glauben fest daran und erfahren, wie sie mittels Entspannung vieles im Leben einfacher gestalten können: Der Körper kann sich selber heilen, die Seele kann sich selber heilen, die Gedanken können zur Ruhe kommen. Und wenn alles entspannt ist, dann erfährt der Yogi Sat Chid Anananda - Sein, Wissen und Glückseligkeit. Mehr Infos und Videos zu Entspannung, Meditation und Asanas unter http://www.yoga-vidya.de

krishna Murali mit Gopi

Professionell aufgenommenes Video mit Meistersängerin Gopi Bretz. Lass dich von ihrer wunderbaren Stimme verzaubern. Ihre CD kannst du auch im Yoga Vidya Shop erwerben unter
http://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p517_Angebot-des-Monats--Gopiji-Mantra-Mantra-.html
Viel Freude bei diesem wunderbaren Krishna Kirtan mit Gopi Bretz. Weitere Mantras, Vorträge und Infos findest du auch unter http://www.yoga-vidya.de

Autogenes Training - Übungsanleitung im Liegen

Hier kannst du gleich mitmachen und entspannen: Sukadev Bretz führt dich in eine 10 minütige Tiefenentspannungsübung aus dem Autogenen Training, Carlotta zeigt dir, wie es geht. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. http://www.yoga-vidya.de

Samstag, 17. Oktober 2009

Ingwer-Sauce

eine leichte Sauce für Gemüse oder Tofu

(für 4 Personen)

Zutaten:

3/4 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
2 El Tamari
2 1/2 El Melasse
3 Tl Zitronensaft
1 - 1 1/2 Tl Speisestärke (aufgelöst in 1 - 1 1/2 Tl Wasser)
1 Tl frischen, geriebenen Ingwer
2 El Apfel- oder Grapefruitsaft

Zubereitung:

Wasser oder Gemüsebrühe, Tamari, Melasse und Zitronensaft in einer Pfanne erhitzen. 5 Min. sieden lassen. Aufgelöste Speisestärke hinzufügen, zum Kochen bringen. Anschließend sieden lassen (ca. 2 Min.), den geriebenen Ingwer dazugeben, 2 Min. kochen lassen, Saft dazufügen und eine weitere Minuten kochen.

Montag, 12. Oktober 2009

Curry-Suppe

(4-6 Personen)

Zutaten

3 El Öl
1/2 Tl Senfkörner
2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 Tasse Blumenkohl
1 Tasse Brokkoli
1 grüne Pfefferschote, zerhackt
1 Tl Currypulver
1 kleines Stück von einer Zimtstange
etwas. frische Korianderblätter oder Petersilie

Zubereitung:

Öl erhitzen, Senfkörner hinzugeben, unter Rühren zum Kochen bringen. Kartoffeln dazugeben, bei mittlerer Hitze einige Minuten umrühren, anschließend 3 Tassen Wasser hinzufügen, abdecken und die Kartoffeln für ca. 5 Minuten dämpfen lassen. Tomaten, Blumenkohl, Brokkoli und Currypulver dazugeben. Alles gut vermischen, Zimtstückchen dazugeben, abdecken und
5 Minuten weiter dämpfen lassen. Die Kartoffel sollten weich sein, der Blumenkohl fest, aber nicht matschig. Salz dazugeben. Vor dem Servieren mit den zerhackten Korianderblättern (oder Petersilie) bestreuen.

Sonntag, 11. Oktober 2009

Ayurveda Handmassage

Ausführliche ayurvedische Handmassage mit Einbeziehung der Marma(Vital-)Punkte. Vorgeführt von Lakshmana Bastian Wittig (Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg). Weitere Informatiionen zu Ayurveda auf unserer Homepage http://www.yoga-vidya.de/ayurveda

Shavasana - Yoga Relaxation

Relax on your back and recharge with this Shavasana, Yoga deep relaxation technique. Practice this at the end of your Yoga class. Or practice during your lunch break or before the evening - you can recharge quickly and very efficiently. Also suitable to be able to find sound sleep. Speaker: Sukadev Bretz. Yoga Model: Carlotta. More infos on how to relax on http://www.yoga-vidya.de/en

Die Brunnenfrösche - Geschichte mit Sukadev

Die Botschaft dieser wunderbaren Brunnenfrosch Geschichte, erzählt von Yogameister Sukadev ist: Wenn wir es wagen über den eigenen Brunnenrand hinauszuschauen, entdecken wir wunderbare neue ungeahnte Welten und Schönheit. Weitere Geschichten, Vorträge, Asanas und Mantras als VIdeos findest du auch unter http://www.blolg.yoga-vidya.de

I am One with the Love of the Mother

Live Recording from Ygoa Vidya Ashram Germany. Live-Mitschnitt aus dem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Mantras findesst du unter http://www.yoga-vidya.de

Kombinierte Mantra-Meditation für Anfänger

Meditation hilft dir zu innerer Ruhe, Entspannung, neuer Energie und Inspiration. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, führt dich durch die einzelnen Phasen der Meditation: Die richtige Sitzhaltung, die richtige Atmung und die Meditationstechnik. Die hier angeleitete Meditation nennt sich "kombinierte Mantra-Meditation". Sie ist für Anfänger und Erfahrenere geeignet. Du kombinierst eine Atemtechnik mit Bewusstseinslenkung und dem Mantra "OM". Diese Meditationsart ist eine der beliebtesten und effektivsten überhaupt. Die Meditierende vor der Kamera heißt Carlotta und ist Mitarbeiterin in der Ayurveda Oase bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Die Meditation dauert etwa 10 Minuten - du kannst aber auch länger sitzen bleiben. Mehr Meditationsanleitung unter http://www.yoga-vidya.de

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Krautsalat mit Karotten/Wintersalat

(für 4-6 Personen)

Zutaten:

1 kleiner Krautkopf
1-2 Karotten
für die Sauce:
1 Tasse Öl
2 El Zitronensaft
2 El Wasser
1 Tasse Sauerrahm oder Joghurt
Petersilie, Kümmel, Salz

Zubereitung:

Kraut sehr fein schneiden, und mit den grob geraspelten Karotten gut vermischen. Mit Salz und Kümmel bestreuen, und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen und die Sauce über das Kraut und die Karotten gießen.

Freitag, 2. Oktober 2009

Blattspinat mit Tomaten

(für 4 - 6 Personen)

Zutaten:

1 1/2 kg Blattspinat
1 El Butter
2 Tasse Bechamelsauce (siehe Rezept)
1 Tasse geriebener Käse
5 - 8 Tomaten
Salz, Pfeffer, Oregano

Zubereitung:

Blattspinat im Salzwasser kurz überkochen, er soll kernig bleiben anschließend dann abseihen. Auf einem gut gefetteten Backblech verteilen, salzen und pfeffern, mit Bechamelsauce übergießen und mit Käse bestreuen. Darüber die in Scheiben geschnittenen Tomaten verteilen, mit Oregano würzen und ca. 20 Minuten im Rohr backen.

Sonntag, 27. September 2009

Tamari-Ingwer-Sauce

(ca. 2 Tassen)

Zutaten:

1 Tasse Tamari
1 Tasse Wasser
30 g frisch geriebener Ingwer

Zubereitung:

Zutaten alle gut vermischen und etwa zwei Stunden ruhen lassen, damit sich das Aroma voll entfalten kann. Diese Sauce wird vor allem in der chinesischen Küche verwendet

Yoga Standing Backward Bend - Open your Heart

Open your heart, get your energies flowing, relax your back by doing this simple standing backwar bend. Try it out - feel the effects. Presented by Carlotta and Sukadev of Yoga Vidya Ashram Germany. http://video.yoga-vidya.org

Gopala Gopala - enthusiastic dynamic Mantra Chanting

Narendra from Yoga Vidya Ashram Meinberg/Germany is chanting Gopala. Text of the Mantra http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/4-VIshnuBhajans.htm . More Mantras as mp3 http://mantra.podhost.de

Bauchmuskeluebungen aus dem Yoga

Stärke deine Bauchmuskeln mit Navasana Variationen, anstrengenden und hochwirksamen Übungen für die geraden, schrägen und seitlichen Bauchmuskeln. Gut für einen straffen Bauch, für die Gesundheit der Wirbelsäule, Entspannung und Bewusstheit in deiner Mitte. Achtung: Diese Übungen sind anstrengend! Machen aber Spaß und sind sehr gut. Es reicht, sie 1-2 Mal pro Woche zu üben. Aufnahme mit Nilakantha und Sukadev im Hanuman Raum des Hauses Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de

Donnerstag, 24. September 2009

Die 4 Yogawege zur Befreiung

In seinem Kurzvortrag nennt und beschreibt Sukadev die 4 bekannten Yoga Wege vor: Karma Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Raja Yoga, welche uns zur Verwirklichung führen können. Weitere Kurzvorträge, Asana Videos, Mantras-Videos etc. findest du auch unter http://www.blog.yoga-vidya.de

Swami Sivanandas Leben - Kurzvortrag mit Sukadev

Am Vorabend zu Swami Sivanandas Geburtstag erzählt Yoga Meister Sukadev Bretz einige interessante Details aus dem Leben Swami Sivanandas. Höre selbst! Weitere Vortraege, Mantras und Asanas als Videos findest du unter http://www.yoga-vidya.de

Frieden auf der Welt

Shanti, Frieden, ist die Botschaft des Yoga. Frieden kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden und entwickelt werden. Höre, wie du ein friedvolles Leben gestalten kannst. Weitere Vortraege findest du unter: http://www.yoga-vidya.de

Japa - der Weg zu Gott

Japa - der Weg zu Gott, der Weg zu Samadhi. Im dunklen Zeitalter die beste Methode den Geist subtiler zu machen und Verhaftungen lösen. Höre Sukadevs Kurzvortrag im Morgensatsang nach der Meditation. Mehr Videos mit Vorträgen, Asanas, Mantras findest du auch unter http://www.blog.yoga-vidya.de

Wie man Japa bei der Arbeit praktizieren kann

Sukadev liest und kommentiert aus dem Buch "Sadhana" von Swami Sivananda. Höre, wie du praktisch Japa in deine Arbeit integrieren kannst, und so auch deinen Tagesablauf immer mehr spiritualisieren kannst. Weitere Vortraege, Asanas und Mantras als Videos findest du auch unter http://www.yoga-vidya.de

Was ist Yoga?

Yogameister Sukadev Bretz spricht in diesem Kurzvortrag im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg über die Frage: Was ist Yoga? Eine Raja Yoga Definition nach der nach der Meditation. http://www.yoga-vidya.de

Krishna und Sudama - die Geschichte zweier Freunde

Sukadev Bretz, Yoga Meister im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, erzählt im Satsang die Geschichte von Krishna und Sudama. Höre selbst diese mythologische Geschichte. Mehr Geschichten, Vorträge, Asana Stunden als Videos unter http://www.yoga-vidya.de

Dienstag, 22. September 2009

Wiener Tomatensuppe

(für 4 - 6 Personen)

Zutaten:

1 El Butter
2 El Weizenvollmehl
1 Tasse Tomatenmark
2 Tl Honig
1 Tl Zimt
1/8 l Schlagsahne
1 El Sauerrahm pro Teller
1 vegetarischer Suppenwürfel
8 - 10 Tassen Wasser
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Butter in einem Topf zergehen lassen. Mehl darauf aufschäumen, mit Salz, Pfeffer und Suppenwürfel würzen, und mit Wasser aufgießen. Tomatenmark dazugeben, mit Honig, Zimt und Suppenwürze abschmecken. Salzen, pfeffern. Aufkochen lassen und dann in 1/8 l Schlagsahne einrühren. Vor dem Servieren mit einem Löffel geschlagener Sahne oder Sauerrahm garnieren.

Sonntag, 20. September 2009

Yoga Kraftübungen für Arme und Beine

Stärke deine Bauch-, Bein- und Armmuskeln mit Variationen von Navasana. Lisa zeigt, angeleitet von Sukadev, einige Übungen, die du nach dem Sonnengebet und vor den statischen Asanas einbauen kannst. Für die Gesundheit der Gelenke, für einen starken Rücken, und auch verbessertes Selbstbewusstsein. http://www.video.yoga-vidya.de

Jaya Mata Kali

Song in Praise of the Divine Mother. Chanted in Yoga Vidya Ashram Germany in a Satsang after Meditation. Text: http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/K... Live-Mitschnitt aus dem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Videos mit Yogastunden, Meditation und Mantra-Singen, sowie Vorträge zum kostenlosen Download findest du unter http://www.yoga-vidya.de

Peacock - Yoga Asana Mayurasana

Develop arm strength, balance and stronger back muscles with Mayurasana, the Yoga posture "Peacock". This posture helps to detoxify, increases Prana, the Life Forece and is good for all abdominal organs. Demonstrated by Narendra Hübner, commented by Sukadev Bretz of Yoga Vidya Ashram Germany. http://www.yoga-vidya.de

Samstag, 19. September 2009

Jyota Se Jyota - Entzünde mein Licht mit deinem Licht

Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya e.V., übersetzt und interpretiert das Mantra "Jyota Se Jyota". Er spricht davon, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, sich von anderen inspirieren und anstecken zu lassen, sowohl bei schönen, wie auch bei weniger schönen Dingen. Höre selbst diesen inspirierenden Kurzvortrag nach der Meditation im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr Infos findest du unter http://www.yoga-vidya.de

Donnerstag, 17. September 2009

Was ist Yoga?

Yogameister Sukadev Bretz spricht in diesem Kurzvortrag im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg über die Frage: Was ist Yoga? Eine Raja Yoga Definition nach der nach der Meditation. http://www.yoga-vidya.de

Was ist Yoga?

Yogameister Sukadev Bretz spricht in diesem Kurzvortrag im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg über die Frage: Was ist Yoga? Eine Raja Yoga Definition nach der nach der Meditation. http://www.yoga-vidya.de

Tomatensuppe

(ca. 7 Teller)

Zutaten:

3 Tassen Tomaten
1 grüner Paprika
2 Stangen Sellerie
2 El Öl
1 geriebene Karotte
3/4 El Oregano
1 1/2 El Basilikum
3 Tassen heißes Wasser
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze einige Minuten anbraten. Kräuter dazugeben und noch einen Augenblick lang mitkochen lassen. Die geschnittenen Tomaten, das Wasser und Salz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen für ca. 10 Minuten. Wenn eine dickere Suppe gewünscht wird, Mehl in einer Schüssel mit Suppe anfeuchten und gut durchrühren, dann in den Topf zurückgeben. Wenn man eine Tomatencreme erhalten möchte, braucht man nur zusätzlich 3/4 Tasse Milchpulver in den Topf einzurühren, allerdings nicht weiterkochen lassen. Um eine noch gehaltvollere Suppe zu bekommen, kann man noch gekochtes Getreide dazugeben.

Samstag, 12. September 2009

Chakrasana Yoga Wheel Variations

Carlotta is demonstrating different more advanced variations of Yoga Wheel Position. Sound quality is not to good - so, best ist to turn the sound off. Filmed in German country side - wonderful to see. Feel relaxation just by watching. Demonstrated by Carlotta of Ayurveda Oasis in Yoga Vidya Ashram Germany. http://www.yoga-vidya.org

Raghu Pati Raghava Raja Ram - Mantra-Chanting with Juergen

This used to be one of Mahatma Gandhi's Favorite Kirtans. Chanted by Jürgen in a Satsang after Meditation in Yoga Vidya Ashram Germany. Text of the Mantra: http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/6-RamaBhajans.htm Live-Mitschnitt aus dem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Videos mit Yogastunden, Meditation und Mantra-Singen, sowie Vorträge zum kostenlosen Download findest du unter http://www.yoga-vidya.de

Sonnengebet mit Shanti Mantras

Übe das Sonnengebet mit Mantra-Begleitung. Sukadev singt die Shanti-Mantras, Anandaprema zeigt diese Übungen im Yoga Vidya Center Stuttgart http://cms.yoga-vidya.de/center/stuttgart.html . Mehr Infos zum Sonnengebet unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/sgmittelstufe.html . Den Text dieser Mantras findest du unter http://www.yoga-vidya.de/downloads/Mantra_Manjari_Shri_Karthikeyan.pdf

Überbackenes Gemüse

(für 4 bis 6 Personen)

Zutaten:

4 Tasse Brokkoli
2 Tasse Karotten
1 Tasse Sellerie
1 Tasse Erbsen
3 Tasse Bechamelsauce
zum Überbacken:
1/3 Tasse Butter (Zimmertemperatur)
3/4 Tasse Mehl
1 1/2 Tasse geriebener Käse
1/3 Tasse Sonnenblumenkerne
1 1/2 Tl Sesam

Zubereitung:

Gemüse in kleine Stücke schneiden. Die Karotten am Dunst vorkochen, da sie länger brauchen, bis sie weich sind. Indessen die Bechamel vorbereiten (siehe Rezept). In einem Topf Mehl in die Butter einrühren, bis die Masse bröselig ist. Geriebenen Käse, Sesam und Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit der Hand gut durchkneten. In einer flachen Schüssel Gemüse und Sauce vermischen. Butterbrösel gleichmäßig über das Gemüse verteilen. Bei mittlerer Hitze im Rohr überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.

Montag, 7. September 2009

Kichererbsensauce

(5 Tassen)

Zutaten:

2 Tassen Kichererbsenmehl
1 Tasse Öl
1/2 El Diäthefe
1/2 Tasse Sojasauce
5 Tassen Wasser
1/4 Tasse Zitronensaft (oder weniger)
Salbei, Thymian

Zubereitung:

Öl erhitzen, Kichererbsenmehl beifügen und gut verrühren. Einige Minuten kochen lassen, bis sich ein leichter Nussgeruch entwickelt. 2 Tassen Wasser dazugeben und unter ständigem Umrühren eindicken lassen. Das
restliche Wasser hinzufügen; rühren, bis die Konsistenz dickflüssig und cremig ist. Kräuter und Zitronensaft am Schluss beigeben.

Mittwoch, 2. September 2009

Cremige Spinatsuppe

(für 6 Personen)

Zutaten:

1 Pfund Spinat
2 El Butter
2 El Vollkornweizenmehl
4 Tassen Milch
Paprika und Muskatnuss zum Würzen
Parmesan

Zubereitung:

Spinat in einer 1/2 Tasse Wasser fünf Minuten dämpfen lassen. Anschließend im Mixer pürieren und beiseite stellen. Die Butter zum Schmelzen bringen, Mehl dazugeben. 10 Minuten kochen lassen, anschließend die Milch und Gewürze dazugeben. Ständig umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Den pürierten Spinat dazugeben und vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.

Donnerstag, 27. August 2009

Side Splits - Advanced Yoga Asana

Get inspired to practice more Yoga by wat ching Narendra doing the Side Splits in a few variations. More on Yoga: http://en.yoga-vidya.org , http://my.yoga-vidya.org

Mother I Feel You with Maharani

Maharani is chanting the song "Mother I feel you" in very enthusiastic way. Listen yourself. More Mantras, Asanas and lectures as Videos watch on http://www.yoga-vidya.de

Yoga Tiefenentspannung

10-minütige Yoga Tiefenentspannung auf dem Rücken. Geeignet am Morgen, um entspannt in den Tag zu gehen. Besonders geeignet in der Mittagspause, um so den Nachmittag voller Energie anzugehen. Oder am Abend, um vor der Nachtruhe ganz zu entspannen. Mehr Tiefenentspannungen als Hörsendungen findest du unter http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/entspannungsanleitung/

Mittwoch, 26. August 2009

Rote Rüben Salat/Wintersalat

Zutaten:

1 mittelgroße Rübe pro Person
für die Sauce:
2-4 El Öl
1-2 El Zitronensaft
ca. 1 Tl Kreuzkümmel
ca. 1 Tl Honig
Salz


Zubereitung:

Die Rüben kochen, einstweilen für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen. Die gekochten Rüben schälen und fein schneiden, dann mit der Sauce übergießen.

Freitag, 21. August 2009

Gemüsechili

(für ca. 4 Personen)

Zutaten:

3/4 Tasse kleine Bohnen
3/4 Tasse Paprika
3/4 Tasse Sellerie
1/2 Tasse Karotten
3 El Öl
1 Tl Chilipulver (evt. weniger)
1/2 Tl Cumin
1/2 Tl Gelbwurzpulver (Tumeric)
1 El Tamari
1 1/2 El Zitronensaft
1 Tasse Tomaten
1 Tasse Tomatenmark
Salz

Zubereitung:

Über Nacht eingeweichte Bohnen weich kochen. Die Gewürze separat in Butter, Ghee oder Öl anrösten, Gemüse dazugeben und einige Minuten dünsten. Tomaten und Tomatenmark beigeben, gut durchrühren. 15 Minuten weiterdünsten, die gekochten Bohnen beigeben und wieder 15 Minuten dünsten. Mit einer warmen Suppe und Maisbrot servieren. Auch Vollkornreis oder Nudeln passen sehr gut dazu.
Gemüsechili ist scharf. Scharfes Essen wird gerade in südlichen Ländern gerne genossen. Obgleich es erst den Körper noch etwas mehr erhitzt, hilft etwas schärferes Essen, höhere Temperaturen besser auszugleichen. Somit gerade im Sommer hilfreich. Wer Scharfes nicht mag, kann auch die Menge des Chilipulvers reduzieren oder durch Korianderpulver ersetzen.

Jaya Radha - Mantra-Chanting with Gopi

Gopi is chanting the "Jaya Radha" Mantra in a very beautiful way. Listen up to this marvellous Mantra. More Mantras, Asanas and lecture on http://www.yoga-vidyya.de

Agni Sara - Yoga Fire Cleansing

Activate your digestive fire, get new enthusiasm with Agni Sara, the Yoga Fire Cleansing - don't worry: no physical fire involved :-) Best done on an empty stomach in the morning - suited for beginning and advanced students. Very good for treatment of any problem of the abdominal organs. Demonstrated by Carlotta, guided by Sukadev. More Videos on http://my.yoga-vidya.org/video

Yoga Augenuebung fuer zwischendurch: Palmieren zur Entspannu

Entspannte Augen für Computernutzer und Vielleser: Diese einfache Augenübung kannst du immer wieder zwischendurch machen. Sie beugt Kopf- und Nackenbeschwerden vor, ist gut gegen brennende Augen. Sie verhilft zu einem freien Kopf, Entspannung. Nach Yogatheorie aktiviert sie sogar das dritte Auge, das Auge der Intuition. Darstellerin: Nicole Wilken. Sprecher, Kameramann, Regisseur: Sukadev Bretz. http://www.yoga-vidya.de

Sonntag, 16. August 2009

Salatsauce mit Sonnenblumenkernen

(4-5 Tassen)

Zutaten:

1 Tasse Öl
1/2 Tasse Tamari (Soja-Sauce)
1/2 Tasse Zitronensaft
1-2 Tasse Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen elektrischen Mixer geben und schlagen, bis die Masse flüssig, cremig und gut gebunden ist.Sollte die Sauce zu dick geworden sein, mit Wasser verdünnen. Diese Masse mit allen beliebigen Kräutern und Gewürzen abschmecken.

Freitag, 14. August 2009

Heroic Triangle - Yoga Asana

Practice a Variation of Trikonasana to develop strength and sense of purpose. Demonstrated by Narendra in Yoga Vidya Ashram Meinberg/Germany, commented by Sukadev. More Variations of this Asana and Virabhadrasana http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Virabhadra.html More Yoga Videos on http://my.yoga-vidya.org/video

Jaya Mata Kali - Mantra-Chanting with Carlotta

Enthusiastic Mantra-Chanting with Carlotta in Satsang. Live-Recording in Yoga Vidya Ashram Germany. http://www.yoga-vidya.de

Heldendreieck Yoga Trikonasana

Entwickle Stärke und Heldenmut mit dieser Yoga Variation von Trikonasana, mit dem Heldendreieck. Du kannst die Übung gleich mitmachen - oder sie nach dem Sonnengebet oder am Ende der Asana-Reihe integrieren. Vorgeführt von
Anandaprema vom Yoga Vidya Center Stuttgart http://www.yoga-vidya-stuttgart.de, angeleitet von Sukadev. Mehr Infos zu dieser Yoga Asana http://www.yoga-vidya.de/de/asana/trikonasana.html

Dienstag, 11. August 2009

Pesto (Basilikumsauce für Teigwaren)

(für ca. 500 g Teigwaren)

Zutaten:

300 g frisches Basilikum
1 1/2 Tasse Öl
200 g Pinienkerne
1 El Butter
1 Bund Petersilie
300 g Parmesan
1 Tasse Joghurt
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Das Basilikum waschen, abtrocknen und gemeinsam mit dem Öl, den Pinienkernen, Butter, Salz und Petersilie im Mixer kräftig pürieren, den Parmesan und Joghurt unterrühren und mit Pfeffer abschmecken. Über die gekochten und abgetropften Teigwaren geben.

Freitag, 7. August 2009

Fortgeschrittene Sonnengebetsvariationen mit Amba

Amba von http://yoga-vidya.de/darmstadt zeigt fortgeschrittene Variationen des Sonnengebets. Sie geht aus dem Sonnengebet in verschiedene Yoga Stellungen und zeigt dir so "Yoga Flow", fließende Yoga Asanas. Fortgeschrittene Variationen des Sonnengebets findest du auch unter http://www.yoga-vidya.de

Donnerstag, 6. August 2009

Tofu Stroganoff

(für 6 Personen)

Zutaten:

6 Stücke Tofu (hart)
2 Stangen Sellerie
1 süße rote Pfefferschote
1/2 Tl Tamari
etwas Zitronensaft
etwas Pfeffer
1 Tl Tomatenmark
2 El Mehl
1 Tasse Gemüsebouillon
1 Tasse Joghurt
1 Tl Basilikum
1 Tl Dill

Zubereitung:

Tofu in dünne Scheiben schneiden. Auf beiden Seiten mit 2 El Butter
anbraten. Sellerie und Pfefferschote (in dünne Scheiben geschnitten oder gerieben) ebenfalls in 2 El Butter anbraten. Das weiche Gemüse vom Herd nehmen, Tamari und Tomatenmark dazugeben. Das Mehl in 1/2 Tasse Gemüse-Bouillon auflösen und zu der Mischung geben. Pfanne erneut auf den Herd stellen und langsam den Rest der Bouillon dazuschütten. Ganz langsam den Joghurt dazugeben (vorsichtig sein, nicht zum Kochen bringen lassen), Pfeffer und Kräuter dazugeben. Den Tofu in eine Auflaufform geben, Sauce darüber gießen und bei 180C ca. 20 Minuten backen. Zu Nudeln (oder anderem Getreide) servieren.

Samstag, 1. August 2009

Erbsensuppe pikant

(ca. 7 Personen)

Zutaten:

2 El Öl
1 Tl Basilikum
1/4 Tl schwarzer Pfeffer
1 Tl Cumin
1/2 Tl Ingwerpulver
2 Tl Salz
6 Tassen Wasser
2 Tassen Spalterbsen
1/2 Tassen Karotten
1/2 Tassen Sellerie
1/2 Tassen grüner Paprika
1 Tasse Kartoffeln
1 El Zitronensaft

Zubereitung:

Auf kleiner Hitze die Gewürze ein paar Minuten lang anrösten. Das geschnittene Gemüse dazugeben, gut durchmischen, damit es vollständig mit Öl bedeckt ist. Wasser, Spalterbsen, Honig und Zitronensaft dazugeben. Zum Kochen bringen, und die Hitze dann reduzieren. Eine Stunde - oder, wenn man eine cremige Konsistenz wünscht, auch länger - köcheln lassen.

Freitag, 31. Juli 2009

Danke - mit Jaya Jagadambe - mit Shakti, Micha und Raphael

Live-Aufnahme von Shakti, Micha und Raphael im Samstagabend Satsang: Hingebungsvolle Darbietung. Danke - getextet und komponiert von Shakti mit musikalischer Untermalung von Mischa und Raphael. Weitere tolle Videos findest du auch unter: http://www.yoga-vidya.de

Donnerstag, 30. Juli 2009

Om Namo Narayanaya - Mantra-Chanting mit Darshini

Darshini chants in her very beautiful voice a Mantra for World Peace. Very suitable before meditation. More Mantras http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/mantra/ Live-Mitschnitt aus dem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Mantras findesst du unter http://www.yoga-vidya.de

Back Strength with Yoga Asana Locust

Learn different variations of Shalabhasana, the Locust posture. Narendra demonstrates different positions for hands, feet and legs. More Infos on Shalabhasana: www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/He uschrecke-Shalabhasana.html More Yoga Videos on http://my.yoga-vidya.org

Marma-Bein-Fuss-Massage

Marmas sind Vitalpunkte, die durch diese spezielle ayurvedische Massage reflektorisch auf Körper und Geist wirken und derer Funktionen harmonisieren. Vorgeführt von Lakshmana Wittig (Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya). Weitere Informationen zu Ayurveda bei Yoga Vidya unter http://www.yoga-vidya.de/ayurveda

Montag, 27. Juli 2009

Grapefruit-Minze-Salat

(für 4-6 Personen)

Zutaten:

1 Kopfsalat
3-4 Grapefruit
1 Zitrone
2 Teelöffel Olivenöl
250 g frische Minzeblätter
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Salat gründlich waschen und trocken tupfen oder schleudern. 3 Grapefruit in Stücke schneiden, die weiße Haut vorher mit einem scharfen Messer entfernen. Salat und Grapefruitstücke mit den Minzeblättern vermischen und mit einer Sauce aus dem Saft einer Grapefruit, einer Zitrone und Olivenöl vermischen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.

Freitag, 24. Juli 2009

Yoga-Vorführung mit dem 17-jährigen Krishna

Krishna, 17 Jahre, übt seit 5 1/2 Jahre Yoga. Er hat gerade die Yoga Übungsleiter Ausbildung "Jugendliche unterrichten Jugendliche" absolviert und wird demnächst auch die Yogalehrer Ausbildung abschließen. Er zeigt in dieser Yoga Vorführung ein paar seiner Lieblings-Asanas. Mehr Yoga Videos mit Jugendlichen wie auch Kindern unter http://www.kinder-yoga.cc

Donnerstag, 23. Juli 2009

Neue Broschüren als Download

Unser Redaktions- und Grafikteam hat wieder zwei wunderschöne Broschüren fertiggestellt. Runterzuladen als PDF auf unserer Downloadseite.


Mittwoch, 22. Juli 2009

Vibhuti Pada und wie man seine eigenen Fähigkeiten entwickelt

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung




icon for podpress  Vibhuti Pada und wie man seine eigenen Fähigkeiten entwickelt: Hide Player | Play in Popup | Download (50)

Dolmades Yalantzi (gefüllte Weinblätter)

Zutaten:

500 g Rundkornreis
200 g eingelegte Weinblätter
1 Bündel Dill
1 BIO Zitrone
Kräutersalz
Pfeffer
Öl

Zubereitung:

Den Reis unter kaltem Wasser auswaschen, bis das Wasser klar wird. In einem Topf 5 El Öl erhitzen, den Reis unter Rühren anbraten. Kräutersalz, Pfeffer und 1 1/2 Tassen Wasser hinzufügen. Den Reis langsam zum Kochen bringen, bis das Wasser vollständig absorbiert ist. Den fein geschnittenen Dill hinzugeben und erkalten lassen. In jedes Weinblatt ca. 1 El Reis einlegen, einrollen. In einem Topf die gerollten Weinblätter in Schichten auslegen, anschließend einen umgekehrten Teller auf den Topf geben. Topf mit Wasser (bis zum Teller) füllen, Zitronensaft und 1 El Öl hinzufügen. Bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis 2/3 des Wassers absorbiert ist.

Dienstag, 21. Juli 2009

Chidanand - Mantra-Singen mit Swami Sivananda

Hier wie versprochen das erste Highlight:



  • Chidananda Rupa - Mantra-Singen mit Swami Sivananda, dem großen selbstverwirklichten Yoga Meister des 20. Jahrhunderts.



Viel Herzöffnung beim Zuhören oder mitsingen.


Swami Sivananda beim Vinaspielen



icon for podpress  Chidananda - Mantra-Chanting with Swami Sivananda [3:46m]: Hide Player | Play in Popup | Download

Montag, 20. Juli 2009

Neuer Name für Haus Yoga Vidya Bad Meinberg - Abstimmung noch bis Montag

Du kannst noch bis Montagabend abstimmen!

Der Name “Haus Yoga Vidya Bad Meinberg” ist nicht mehr adäquat - seit dem Kauf des Projektes Shanti und des Kailash besteht der ganze Ashram inzwischen aus 3 Gebäudekomplexen mit über 10 einzelnen Häusern.


In einer Mitarbeiterbesprechung heute wurden 3 Namen befürwortet:




  • Yoga Vidya Bad Meinberg - ist umfassend und schließt alles gut ein

  • Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg - in Indien würde man ganz natürlich “Ashram” sagen - ein Ashram ist ein Ort, an dem Menschen wohnen, um Yoga zu praktizieren, zu lernen und zu lehren

  • Yoga Vidya Campus Bad Meinberg - “Campus” würde ausdrücken, dass dieses ganze Gelände zum Lernen und Leben der Wissenschaft (Vidya) des Yoga dient


Was meinst du? Nimm bitte an unterer Abstimmung teil, und/oder schreibe als Kommentar, was du denkst, vielleicht hast du sogar einen noch besseren Vorschlag.








Welchen Namen befürwortest du:

























Die Abstimmung endet Montagabend





Ergebnisse zeigen

Sonntag, 19. Juli 2009

Fortgeschrittene Kundalini Nada Yogastunde - meditativ mp3 Datei

Yogastunde mit Konzentration auf die Chakras in Verbindung mit Shambhavi Mudra und Konzentration auf Nada, den inneren Klang zur Aktivierung der Chakras und Erweiterung des Bewusstseins. Längeres Halten der Stellungen. Tiefenentspannung. Längeres Pranayama mit Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika, Nada Meditation. Mitschnitt während eines Sadhana Intensivs mit Sukadev im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg Juni 2009. Für Mitglieder des Berufsverbands der Yoga Vidya lehrer/innen in der BYV Gruppe auf Mein.yoga-vidya.de bzw. im Download-Bereich für BYV Mitglieder.

Freitag, 17. Juli 2009

Sauce Bechamel

(für 1 1/2 Tassen)

Zutaten:

2 El Butter
2 El Mehl
1 1/2 T Milch
1 Lorbeerblatt
1 Messerspitze Thymian
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Butter auf kleiner Flamme zergehen lassen, Mehl hinzugeben und unter ständigem Rühren leicht kochen lassen. Milch nach und nach dazugeben; bis zur gewünschten Konsistenz eindicken. Lorbeer, Thymian, Salz und Pfeffer zugeben und gut durchrühren. Diese Sauce passt zu Gemüse- und Getreidegerichten.

Mittwoch, 15. Juli 2009

Übe Pratyahara im Alltag

Swami Sivananda beim Lachwettbewerb


Brahman ist unendlich. Daher muss er vollkommen sein.


- Swami Sivananda

Montag, 13. Juli 2009

Fortgeschrittenes Pratyahara - Kurzvortrag mit Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung





icon for podpress  Fortgeschrittenes Pratyahara [2:07m]: Hide Player | Play in Popup | Download (22)

Sonntag, 12. Juli 2009

Käse-Sauce (für Nudeln und Gemüse)

Helle vegetarische Sauce

(ergibt eine Tasse mittelfeste Sauce)

Zutaten: Helle vegetarische Sauce

2 El Butter oder Öl
2 El Vollkornweizenmehl
1 Tasse Milch
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Butter schmelzen oder Öl in einer Pfanne bei geringer Hitze erwärmen. Mehl unter Rühren dazugeben, 5 Min. kochen lassen. Die Hitze etwas erhö-hen und langsam die Milch dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Variante: 1/2 Tasse Milch durch Sahne, Saure Sahne oder Crème fraiche ersetzen. Mit 1 Tl Salbei und/oder 1 Tl Senfpulver würzen.

----
(für 4 Personen)

In das Grundrezept für helle, vegetarische Sauce, vor dem Würzen dazuge-ben. Hitze reduzieren (Flüssigkeit darf nicht kochen), immer wieder umrühren bis der Käse geschmolzen, würzen, gleich servieren.

Zutaten:

2 1/2 Tassen kaltes Wasser
1/4 Tasse Pfeilwurzpulver
1/4 Tasse Tamari (Sojasauce)
1/2 Tasse geriebener Cheddar- oder Schweizerkäse
Pfeffer nach Belieben

Zubereitung:

Das Pfeilwurzpulver in einem Topf in kaltes Wasser einschlagen. Bei leichter Hitze weiterschlagen, Tamarisauce dazugeben. Bei mittlerer Hitze bis zur Dickflüssigkeit einkochen. Käse hinzugeben. Mit Pfeffer abschmecken.

Freitag, 10. Juli 2009

Krisen als spirituelles Wachstum Teil 3, mp3 Vortrag

Persönliche Krisen als Möglichkeiten spirituellen Wachstums - Teil 3 einer vierteiligen Vortragsreihe mit Sukadev.




icon for podpress  Krisen als Wachstumschance, Teil 3 [21:57m]: Hide Player | Play in Popup | Download (37)



Mitschnitt eines Workshops im Yoga Vidya Center Karlsruhe



Sukadev


Unten klicken für mehr Infos zu:



  • Yoga Seminar

  • Yogalehrer Ausbildung

  • Meditation Ausbildung

  • Yoga und Meditation Einführung

  • Mehr Vorträge von Sukadev
  • Dienstag, 7. Juli 2009

    Yoga Therapie Beitrag “Supraspinatussehne in der Schulter eingeklemmt”

    Neuer Beitrag auf www.yogatherapie-portal.de in der Rubrik Fragen und Antworten



    zum Thema: Supraspinatussehne in der Schulter eingeklemmt online.


    Yoga für die Schultern


    Om Shanti und viele Grüße


    euer Heinz vom Yoga Therapie Team


    Alle körperorientierte Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung



    Alle psychologischen Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung


    Ältere Yoga Therapie Blogeinträge: Yoga Therapie Blog Archiv


    In der Yogatherapie Gruppe (mehr als 300 Teilnehmer) auf mein.yoga-vidya.de findest du das Yogatherapie Forum

    Broccoli-Kartoffel-Tomaten Sabdschi

    (Sabdschi = Gemüsegericht)

    Zutaten:

    500 g Broccoli
    7 mittelgroße Kartoffeln
    4 geviertelte Tomaten
    5 Tl Ghee (Butterfett)
    2 Tl halbierte Kichererbsen
    ½ Tl Kuminkörner
    ½ Tl. Senfkörner
    1/8 Tl. Hing (Asafötida) (wenn man will)
    ¼ Tl Gelbwurzpulver
    2 Tl. Korianderpulver
    Großes Stück frischen Ingwer gehackt oder kleingeschnitten
    4 nicht zerstoßene kleine rote Chilis (wenn man nicht will, kann man sie auch weglassen)
    Meersalz
    Zitronensaft
    Gehackte frische Korianderblätter

    Zubereitung:

    Broccoli waschen und in Stücke schneiden, Kartoffeln achteln. In einem mittelgroßen Topf Ghee bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die halbierten Kichererbsen hinein geben. 1 Minute lang anbraten. Folgende Gewürze nacheinander zu den Kichererbsen geben: Senf- und Kuminkörner, Gelbwurz- und Korianderpulver, Ingwer, Chilis und Hing dazugeben. Kurz anbraten, bis die Senf und Kuminkörner springen. Geviertelte Tomaten hinzufügen. Die ganze Tomaten-Gewürzmasse hin und her schwenken. Broccoli und Kartoffeln hinzufügen und das Gemüsegericht kurz mischen und bei mittlerer bis schwacher Temperatur zugedeckt garen lassen.
    Mit Meersalz und Zitronensaft abschmecken sowie mit frisch gehackten Korianderblätter garnieren.
    Warm mit indischen Brot- und Reisgerichten servieren.

    Montag, 6. Juli 2009

    Kobra Asana Variationen

    Kobra Variationen für einen starken Rücken, für Öffnung des Herzens und einen flexiblen Brustkorb. Lisa zeigt, angeleitet von Sukadev, viele Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene, für Flexiblere und Steifere. So kannst du herausfinden, welche Variation für dich besonders geeignet ist. Auch für Yoga Lehrende eine gute Auffrischung des in ihrer Yogalehrer Ausbildung Gelernten.


    Interessante Seminare:




    ...
     previewImg 
    .. ..

    icon for podpress  Kobra Asana Variationen: Hide Player | Play in Popup | Download

    Sonntag, 5. Juli 2009

    Der Generalvers übers Pranayama - Yoga Sutra 2.50

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung




    icon for podpress  Standard Podcast [5:13m]: Hide Player | Play in Popup | Download (19)

    Samstag, 4. Juli 2009

    Einfache Aufladeübung für den Alltag - mp3-Praxis mit Sukadev

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung




    icon for podpress  Einfache Aufladeübung für den Alltag - mp3-Praxis mit Sukadev [1:46m]: Hide Player | Play in Popup | Download

    Donnerstag, 2. Juli 2009

    Eifrige Diskussionen im Yoga-Forum

    Momentan gibt es einige heiß diskutiere Themen im Forum von mein.yoga-vidya.de :




    Schau doch mal rein - und vielleicht willst du dich ja auch beteiligen.

    Reis Byriani

    (für 6 - 8 Personen)

    Zutaten:

    1 Tasse Auberginen, würfelig geschnitten
    1 Tasse Karotten, würfelig geschnitten
    1 Tasse Erbsen
    1 Tasse Blumenkohl (Karfiol)
    1 Paprika, würfelig geschnitten
    1 Tomate zerkleinert
    1 El Butter oder Ghee (Butterschmalz)
    4 Gewürznelken
    4 Kardamomschoten
    1 Zimtstange (4 - 5 cm)
    2 Tasse Vollreis
    1/4 Tl Cayennepfeffer (nach Belieben)
    4 Tassen Wasser
    1 Prise Salz

    Zubereitung:

    In einem großen Topf die Butter zergehen lassen. Die Paprikastücke darin kurz anbraten, die Gewürznelken, die Kardamomschoten und die in drei Stücke gebrochene Zimtstange dazugeben und weitere 3 Minuten anrösten. Die Tomate dazugeben und unter ständigem Umrühren 5 Minuten dünsten. Wenn sich Tomate und Gewürze zu einer Sauce verbunden haben, den rohen Reis eingießen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen und gut mischen. Alle anderen Gemüse dazugeben und gut umrühren. Sie sollten vollständig mit der Sauce bedeckt sein. Nun das Wasser dazu geben und 20 Minuten dünsten lassen oder so lange bis das Wasser völlig aufgebraucht ist. Man kann dieses Gericht alleine, nur mit Yoghurt servieren.

    Mittwoch, 1. Juli 2009

    Pranayama der Schluessel zur Meditation

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung




    icon for podpress  Pranayama der Schluessel zur Meditation [2:12m]: Hide Player | Play in Popup | Download (59)

    Samstag, 27. Juni 2009

    Hummus Bi Tahini - ein Rezept aus dem nahen Osten

    (4-5 Personen)

    Zutaten:

    3 Tassen Kichererbsen
    1 Tassen Tahini (Sesamcreme)
    1 Tl Pimentpulver
    1 Tl Cumin
    Saft von zwei Zitronen


    Zubereitung:

    Kichererbsen über Nacht einweichen, und dann bei mittlerer Hitze kochen.
    Wenn sie weich sind, abseihen und etwas Kochflüssigkeit zurückbehalten.
    Erbsen unter kaltem Wasser vollständig abkühlen. Im Mixer pürieren, bis die Masse gut gebunden ist; sollte sie zu dick geworden sein, mit Kochwasser verdünnen und nochmals mixen. In einer großen Schüssel mit allen übrigen Zutaten vermischen. In eine flache Schüssel geben und mit Olivenöl bedecken. Mit rotem Paprika, Kreuzkümmel und gehackter Petersilie bestreuen.

    Freitag, 26. Juni 2009

    Bhavani Jay Jay - Mantra-Singen mit Thomas Hundsalz

    Thomas Hundsalz, beliebter Stimmtrainer und Ausbilder in den Yoga Vidya Seminarhäusern, singt das Mantra “Bhavani Jay Jay”.
    Viel Freude beim Mitsingen, wünscht euch
    Rukmini
    http://bit.ly/iUk7j

    Meditation - Zitat des Tages

    Bhakti ist zu Beginn, in der Mitte und am Ende süß. Sie bringt die höchste, niemals verfallende Wonne.
    - Swami Sivananda -
    http://bit.ly/CNwsM

    Bhavani Jay Jay - Mantra-Singen mit Thomas Hundsalz

    Thomas Hundsalz, beliebter Stimmtrainer und Ausbilder in den Yoga Vidya Seminarhäusern, singt das Mantra “Bhavani Jay Jay”.


    Viel Freude beim Mitsingen, wünscht euch

    Rukmini



    icon for podpress  Bhavani Jay Jay - Mantra-Singen mit Thomas [5:56m]: Hide Player | Play in Popup | Download (6)

    Persönliche Krisen als Möglichkeit spirituellen Wachstums mp3 Vortrag

    Persönliche Krisen als Möglichkeiten spirituellen Wachstums - Teil 1 einer vierteiligen Vortragsreihe mit Sukadev: Göttliche Aspekte als Symbole innerer spiritueller Kräfte, die für den Umgang mit Krisen entscheidend sind. Interpretation des “Jaya Ganesha”. Mitschnitt eines Workshops im Yoga Vidya Center Karlsruhe



    Sukadev


    Yoga Seminare mit Sukadev
    http://bit.ly/1WR53U

    Wie man Asanas meistert - Yoga Sutra 2-47

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung
    http://bit.ly/3vRy1

    Donnerstag, 25. Juni 2009

    Die göttliche Natur

    Alle Lebewesen haben die göttliche Natur



    Der Grund für die höchste Erkenntnis ist, ist die göttliche Natur in uns.



    Wenn wir erkennen, das es nötig ist, sich aus den Kreis der Wiedergeburten zu befreien, dieser eigentlich Täuschung ist, sich daraus zu befreien um die Freiheit zu erlangen, dann stellt sich die Frage : „Können wir normale Wesen dieses erreichen durch eigenständiges bemühen.“, „Wenn wir uns bemühen wieso sollten wir die höchste Erkenntnis nicht erlangen?“ Schließlich haben wir Leb… http://bit.ly/REvsD

    Yoga Therapie Beitrag zum Thema: Probleme bei der Wechselatmung

    Neuer Beitrag auf www.yogatherapie-portal.de in der Rubrik “Fragen und Antworten“
    zum Thema: “Probleme bei der Wechselatmung“ online.

    euer Heinz vom Yoga Therapie Team
    Alle körperorientierte Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
    Alle psychologischen Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung
    Ältere Yoga Therapie Blogeinträge: Yoga Therapie Blog Archiv
    In der Yogatherapie Gruppe (mehr als 300 Teilnehmer) auf mein.yoga-vidya.de [...] http://bit.ly/mIsYB

    Jaya Bhajarangali Bali - Mantra-Chanting with Jnanashakti



    Vorschaubild


    Enthusiastic Mantra-Chaning: Live Recording in Yoga Vidya Ashram Germany. http://ping.fm/PVtfV http://bit.ly/hdOjO

    Kinderyoga

    Om Namah Shivaya,

    wer kann mir Kinderlieder sagen, die die Kinder gern singen. Bisher habe ich mit ihnen "Shiva, shiva shampo......", Om Shakti" und das Indianerlied mit den Elementen, von Kaivita, gesungen. Jetzt fällt mir nicht wirklich etwas Neues ein, denn die Cids sind ziemlich anspruchsvoll.

    Ihr Alter ist von 8 - 11 Jahren.

    Om Shakti Radha http://bit.ly/mP2px

    Schlaflosigkeit nach der Yogastunde

    Om,OmOm

    liebe erfahrenen Yogapraktizierende,eine Yogaschülerin, die abends(17:30)die Yogstunde besucht,kann regelmäßig bis 2 Uhr früh nicht schlafen.Momentan ist sie die Einzige , die mit Schlaflosigkeit nach Yoga reagiert ,deshalb kann ich Ihr gar keine Tips dazu geben oder meinen Unterricht dem entsprechend umstellen .Hat jemand Vorschläge und Ideen???

    lichtvolle Grüße aus der Yoga Oase -Yoga Vidya Neumarkt

    Karuna Hollweck http://bit.ly/O6WcW

    Bhakti - Hingabe "4"

    Das Reinigen der Hingabe



    Mit der Essenz von den Tugenden und der Liebe zu handeln reinigt all unser Verdienst.“



    Wenn Hingabe von Liebe durchdrungen ist, führt sie zum Erlangen der Höchsten Erkenntnis und nicht in die Niederen Bereiche unseres Daseins. Diese Art von Hingabe führt uns zum Allgegenwärtigen Brahman/Nirvana/Paradies, denn sie ist wirklich vollkommen Makellos rein.



    Von der Liebe durchdrungen zu sein bedeutet, Hingebungsvolle Handlungen mit den vier von Mudras zu versehen, ve… http://bit.ly/3anoiY

    5 Minuten Tratak am PC



    Vorschaubild


    Gönn dir 5 Minuten Pause. http://bit.ly/7vrDq

    Meditation - Zitat des Tages

    Brahman ist die einzige leuchtende Wirklichkeit. Alles Leben und alle Kraft kommen nur aus ihm.
    - Swami Sivananda -
    http://bit.ly/15QUwB

    Montag, 22. Juni 2009

    Zitat des Tages

    Swami Sivananda am Ganges


    Bhakti ist die angenehme, ebene, direkte Straße zu Gott.


    - Swami Sivananda -

    Salatsauce mit Tofu

    (4-5 Personen)

    Zutaten:

    1 Tasse Öl
    1/2 Tasse Tamari
    1/2 Tasse Zitronensaft
    450 g Tofu
    1 Tasse Wasser

    Zubereitung:

    Zutaten im elektrischen Mixer gut vermischen.

    Sonntag, 21. Juni 2009

    Begegnungen im Silvaticum - Veranstaltungsreihe in Bad Meinberg

    Silvaticum


    Yoga Vidya und die Stadt Horn-Bad Meinberg haben im Varus-Jahr eine Veranstaltungsreihe im Kurpark Silvatikum zusammengestellt. Natur, Kultur und Gesundheit erleben im Länderwaldpark Bad Meinberg.



    Alle Infos als PDF Datei


    Du kannst die Teilnahme an diesen Workshops auch gut verbinden mit einem Individualgast-Aufenthalt im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Info und Anmeldung unter Tel. 05234-870 bzw. badmeinberg@yoga-vidya.de


    Als die Erde mit all ihren Lebewesen erschaffen wurde,

    war es nicht die Absicht des Schöpfers,


    dass nur Menschen auf ihr leben sollten.

    Wir wurden zusammen

    mit unseren Brüdern und Schwestern

    in diese Welt gesetzt:

    mit denen, die vier Beine haben,

    mit denen, die fliegen,

    und mit denen, die schwimmen.

    All diese Lebewesen,

    auch die kleinsten Gräser und die größten Bäume,


    bilden mit uns eine große Familie.

    Wir sind alle Geschwister

    und gleich an Wert auf dieser Erde.

    Samstag, 20. Juni 2009

    Konzentrationsfördernde Übungen an weiterführenden Schulen - Yogalehrer Weiterbildung

    vom 3.7.-5.7.09 im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald.



    Wie kannst  du die positiven Wirkungen des Yoga nutzen, um in unruhigen oder schwierigen Unterrichtssituationen Ruhe und Konzentration zu fördern? Du lernst Übungen kennen, die sehr effektiv und ohne großen Zeitaufwand in allen Schulformen bis in Abiturklassen erfolgreich eingesetzt werden können. Nützliche Hilfestellungen für die Planung und Durchführung von Yogaübungen in deinem eigenen Unterricht. Dabei werden den verschiedenen alltäglichen Unterrichtssituationen gezielte Übungen zugeordnet, deren genaue Wirkung du erfährst. Du erhältst die Chance, in Kleingruppen Sicherheit bei der Ansage der Übungen zu gewinnen und so den Einsatz der Übungen in deiner Schule vorzubereiten. Erstaunliche Untersuchungsergebnisse sollen dich ermutigen, Yoga als sehr effektives Instrument in der Schule zu nutzen.


    Anmeldung per Mail westerwald@yoga-vidya.de oder Tel. 02685/80020.