Zutaten:
100 Gramm Butter
1/4 Tasse Sesamsamen
Zubereitung:
Bei geringer Hitze Butter zum Schmelzen bringen. In einer anderen Pfanne die Sesamsamen bei mittlerer Hitze toasten, bis sie goldbraun sind. Ständig umrühren, damit nichts anbrennt. Sobald die Samen getoastet sind, die geschmolzene Butter unterrühren und servieren.
Passt hervorragend zu gedünsteten Brokkoli, Spargeln, Spinat oder Spaghetti.
Posts mit dem Label sattwig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sattwig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 1. Dezember 2009
Donnerstag, 26. November 2009
Pürierte Gemüsesuppe
(7 - 8 Teller)
Zutaten:
2 Karotten
1 1/2 Tassen Blumenkohl
1 kleine Zucchini
1 Tasse grüne Bohnen
3 Tassen Wasser
1/4 Tl Salbei
3/4 El frisches Dillkraut
1/8 Tasse Tamari
3/8 Tasse Diäthefe
Salz
Zubereitung:
Gemüse, Wasser, Gewürze und Tamari in einem Kochtopf geben, zum Kochen bringen und schmoren lassen. Wenn das Gemüse noch fest ist, im Mixer pürieren, dann in den Topf zurück gießen und die Hefe dazugeben. Es können auch andere Gemüse verwendet werden: Brokkoli, Spinat, Sellerie oder Kartoffeln. Auch die Kräuter kann man nach Geschmack variieren.
Zutaten:
2 Karotten
1 1/2 Tassen Blumenkohl
1 kleine Zucchini
1 Tasse grüne Bohnen
3 Tassen Wasser
1/4 Tl Salbei
3/4 El frisches Dillkraut
1/8 Tasse Tamari
3/8 Tasse Diäthefe
Salz
Zubereitung:
Gemüse, Wasser, Gewürze und Tamari in einem Kochtopf geben, zum Kochen bringen und schmoren lassen. Wenn das Gemüse noch fest ist, im Mixer pürieren, dann in den Topf zurück gießen und die Hefe dazugeben. Es können auch andere Gemüse verwendet werden: Brokkoli, Spinat, Sellerie oder Kartoffeln. Auch die Kräuter kann man nach Geschmack variieren.
Samstag, 21. November 2009
Cashew -Sauce
(für 6 Personen)
passt gut zu Gemüse und Getreide
Zutaten:
2 Tassen Wasser oder Gemüsebrühe
1/2 Tasse Cashewkerne
2 El Pfeilwurzpulver (nicht absolut notwendig)
1 El Öl
1/2 Tl Salz oder Tamari
Zubereitung:
Die Zutaten in einem Mixer pürieren. In eine Pfanne geben, ständig umrühren, ca. 3 - 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
passt gut zu Gemüse und Getreide
Zutaten:
2 Tassen Wasser oder Gemüsebrühe
1/2 Tasse Cashewkerne
2 El Pfeilwurzpulver (nicht absolut notwendig)
1 El Öl
1/2 Tl Salz oder Tamari
Zubereitung:
Die Zutaten in einem Mixer pürieren. In eine Pfanne geben, ständig umrühren, ca. 3 - 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
Montag, 16. November 2009
Kalte Joghurtsuppe
wirkt kühlend
(für 4 - 6 Personen)
Zutaten::
4 Tassen Joghurt
1 Tasse fein geschnittenes Weißkraut
1 Gurke
1 Bund Petersilie
1 El frische Minze
ODER
1 Tl trockene Minze
2 El Rosinen
1 El Nüsse
2 Tassen Wasser
Salz
Zubereitung:
Den Joghurt mit Wasser verdünnen und schlagen, damit eine glatte Creme entsteht. Salz und das Weißkraut dazugeben sowie die in feine Scheiben geschnittene Gurke, gehackte Petersilie, Minze, Rosinen und die grob gehackten Nüsse. Alles gut verrühren.
(für 4 - 6 Personen)
Zutaten::
4 Tassen Joghurt
1 Tasse fein geschnittenes Weißkraut
1 Gurke
1 Bund Petersilie
1 El frische Minze
ODER
1 Tl trockene Minze
2 El Rosinen
1 El Nüsse
2 Tassen Wasser
Salz
Zubereitung:
Den Joghurt mit Wasser verdünnen und schlagen, damit eine glatte Creme entsteht. Salz und das Weißkraut dazugeben sowie die in feine Scheiben geschnittene Gurke, gehackte Petersilie, Minze, Rosinen und die grob gehackten Nüsse. Alles gut verrühren.
Mittwoch, 11. November 2009
Blumenkohl Salat
(für 4-6 Personen)
Zutaten:
1 Blumenkohl
1/2 Tasse geriebene Nüsse
1/2 Tasse Kokosflocken
1 Tasse Schlagsahne
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den fein geraspelten rohen Blumenkohl mit den anderen Zutaten gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten:
1 Blumenkohl
1/2 Tasse geriebene Nüsse
1/2 Tasse Kokosflocken
1 Tasse Schlagsahne
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den fein geraspelten rohen Blumenkohl mit den anderen Zutaten gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Freitag, 6. November 2009
Salatsauce mit Sonnenblumenkernen
(4-5 Tassen)
Zutaten:
1 Tasse Öl
1/2 Tasse Tamari
1/2 Tasse Zitronensaft
1-2 Tassen Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Zutaten in einen elektrischen Mixer geben und solange schlagen, bis die Masse flüssig, cremig und gut gebunden ist. Wenn die Sauce zu dick geworden ist, mit Wasser verdünnen. Diese Masse kann man mit allen beliebigen Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Eine leckere Salatsauce für alle Salate!
Zutaten:
1 Tasse Öl
1/2 Tasse Tamari
1/2 Tasse Zitronensaft
1-2 Tassen Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Zutaten in einen elektrischen Mixer geben und solange schlagen, bis die Masse flüssig, cremig und gut gebunden ist. Wenn die Sauce zu dick geworden ist, mit Wasser verdünnen. Diese Masse kann man mit allen beliebigen Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Eine leckere Salatsauce für alle Salate!
Sonntag, 1. November 2009
Brokkoli-Creme-Suppe
(ca. 9 Teller)
Zutaten:
6 Tassen Brokkoli zerteilt
1/4 Tasse Butter
1/2 Tl Bohnenkraut
1/4 Tl geriebene Muskatnuss
1/2 Tl Oregano
6 El Vollweizenmehl
4 Tassen Milch
Salz
Zubereitung:
Die Brokkolistücke zerhacken und kurz dünsten. Währenddessen die Butter auf schwacher Hitze in der Pfanne zergehen lassen und Mehl dazugeben; gut umrühren. Unter ständigem Rühren die Milch zugießen. Bevor weitere Milch zugegeben wird, jeweils eindicken lassen. Sorgfältig und ohne Unterbrechung weiterrühren, damit sich keine Klumpen bilden und sich die Masse nicht anlegt. Kräuter beigeben, wenn alle Milch aufgebraucht ist. Währenddessen Brokkoli im Mixer fein pürieren. Wenn die Suppe heiß ist, das Brokkolipüree dazugeben und gut einrühren. Noch einen Augenblick am Feuer lassen.
Zutaten:
6 Tassen Brokkoli zerteilt
1/4 Tasse Butter
1/2 Tl Bohnenkraut
1/4 Tl geriebene Muskatnuss
1/2 Tl Oregano
6 El Vollweizenmehl
4 Tassen Milch
Salz
Zubereitung:
Die Brokkolistücke zerhacken und kurz dünsten. Währenddessen die Butter auf schwacher Hitze in der Pfanne zergehen lassen und Mehl dazugeben; gut umrühren. Unter ständigem Rühren die Milch zugießen. Bevor weitere Milch zugegeben wird, jeweils eindicken lassen. Sorgfältig und ohne Unterbrechung weiterrühren, damit sich keine Klumpen bilden und sich die Masse nicht anlegt. Kräuter beigeben, wenn alle Milch aufgebraucht ist. Währenddessen Brokkoli im Mixer fein pürieren. Wenn die Suppe heiß ist, das Brokkolipüree dazugeben und gut einrühren. Noch einen Augenblick am Feuer lassen.
Dienstag, 27. Oktober 2009
Weihnachtsstollen ayurvedische Art
Zutaten:
Hefeteig
3/8 Liter Milch
200 Gramm Mehl
1 Würfel Frischhefe.
Füllung:
2 Gläser Amla Mus, 150 Gramm Sultaninen, 150 Gramm gemahlene Mandeln, 3
Esslöffel Honig und 3 Esslöffel Kokosflocken.
Zubereitung:
Erwärme die Milch auf ca. 35 ° Celsius. Anschließend zerbröckele die Hefe, und löse diese in der Milch auf. Anschließend 200 Gramm Mehl vorsichtig mit dem Schneebesen unterrühren. Den Teig ca. 45 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.
Nach dieser Zeit dem Teig nach und nach wieder 300 Gramm Mehl hinzugeben, sowie 100 Gramm Margarine (besser SEVA Bio Ghee) und 75 Gramm Rohrzucker. Natürlich kann auch Palmenherzenzucker verwendet werden, der Zopf bekommt dadurch einen fruchtigeren Geschmack. Die Zutaten müssen gut verknetet werden. Der Teig ist fertig wenn er nicht mehr an der Schüssel kleben bleibt. Bei Bedarf einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Anschließend den Teig wieder 45 Minuten gehen lassen. Während der Teig aufgeht kannst du dich gleich an die Füllung machen.
Für die Füllung verflüssige das Amla Mus in einem warmen Wasserbad. Stelle hierzu die Gläser für ca. 10 Minuten hinein. Sobald sich das Mus verflüssigt kannst du die anderen Zutaten unter rühren. Die Masse darf nicht zäh sein, evtl. etwas Milch hinzugeben.
Jetzt ist der Zopf fast fertig. Den Teig in drei gleich große Teile teilen, die du dann dünn ausrollst. Die Füllung wird jetzt gleichmäßig auf die drei gleichgroßen Stränge aufgestrichen und schon kannst du den Zopf flechten (einfach miteinander verdrehen).
Den Zopf legst du dann auf ein gefettetes Backblech und lässt Ihn zugedeckt wieder 45 min. stehen. Den Ofen auf 170 °C vorheizen. Bei dieser Temperatur/ 50 Min. backst du den Amla Zopf (mittlere Schiene) goldgelb. Nach dem Abkühlen bestreiche den Zopf mit etwas Zuckerguss.
Hefeteig
3/8 Liter Milch
200 Gramm Mehl
1 Würfel Frischhefe.
Füllung:
2 Gläser Amla Mus, 150 Gramm Sultaninen, 150 Gramm gemahlene Mandeln, 3
Esslöffel Honig und 3 Esslöffel Kokosflocken.
Zubereitung:
Erwärme die Milch auf ca. 35 ° Celsius. Anschließend zerbröckele die Hefe, und löse diese in der Milch auf. Anschließend 200 Gramm Mehl vorsichtig mit dem Schneebesen unterrühren. Den Teig ca. 45 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.
Nach dieser Zeit dem Teig nach und nach wieder 300 Gramm Mehl hinzugeben, sowie 100 Gramm Margarine (besser SEVA Bio Ghee) und 75 Gramm Rohrzucker. Natürlich kann auch Palmenherzenzucker verwendet werden, der Zopf bekommt dadurch einen fruchtigeren Geschmack. Die Zutaten müssen gut verknetet werden. Der Teig ist fertig wenn er nicht mehr an der Schüssel kleben bleibt. Bei Bedarf einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Anschließend den Teig wieder 45 Minuten gehen lassen. Während der Teig aufgeht kannst du dich gleich an die Füllung machen.
Für die Füllung verflüssige das Amla Mus in einem warmen Wasserbad. Stelle hierzu die Gläser für ca. 10 Minuten hinein. Sobald sich das Mus verflüssigt kannst du die anderen Zutaten unter rühren. Die Masse darf nicht zäh sein, evtl. etwas Milch hinzugeben.
Jetzt ist der Zopf fast fertig. Den Teig in drei gleich große Teile teilen, die du dann dünn ausrollst. Die Füllung wird jetzt gleichmäßig auf die drei gleichgroßen Stränge aufgestrichen und schon kannst du den Zopf flechten (einfach miteinander verdrehen).
Den Zopf legst du dann auf ein gefettetes Backblech und lässt Ihn zugedeckt wieder 45 min. stehen. Den Ofen auf 170 °C vorheizen. Bei dieser Temperatur/ 50 Min. backst du den Amla Zopf (mittlere Schiene) goldgelb. Nach dem Abkühlen bestreiche den Zopf mit etwas Zuckerguss.
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Taboule
(ca. 5-6 Personen)
Zutaten:
1 1/2 Tasse Wasser
1 Tasse Bulgur
1 Tasse zerkleinerte Tomaten
1 Tasse Stangensellerie, würfelig geschnitten
1 Tasse Gurken, würfelig geschnitten
1 Bund Petersilie, sehr fein gehackt
1/2 Tl Oregano (Majoran)
1 El Basilikum
1 El Olivenöl
1/3 Tasse Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Bulgur in kochendes Wasser eingießen, vom Feuer nehmen und völlig erkalten lassen. Das geschnittene Gemüse dazugeben, Kräuter und Gewür-ze, Öl und Zitronensaft und sehr sorgfältig vermischen.
Zutaten:
1 1/2 Tasse Wasser
1 Tasse Bulgur
1 Tasse zerkleinerte Tomaten
1 Tasse Stangensellerie, würfelig geschnitten
1 Tasse Gurken, würfelig geschnitten
1 Bund Petersilie, sehr fein gehackt
1/2 Tl Oregano (Majoran)
1 El Basilikum
1 El Olivenöl
1/3 Tasse Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Bulgur in kochendes Wasser eingießen, vom Feuer nehmen und völlig erkalten lassen. Das geschnittene Gemüse dazugeben, Kräuter und Gewür-ze, Öl und Zitronensaft und sehr sorgfältig vermischen.
Samstag, 17. Oktober 2009
Ingwer-Sauce
eine leichte Sauce für Gemüse oder Tofu
(für 4 Personen)
Zutaten:
3/4 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
2 El Tamari
2 1/2 El Melasse
3 Tl Zitronensaft
1 - 1 1/2 Tl Speisestärke (aufgelöst in 1 - 1 1/2 Tl Wasser)
1 Tl frischen, geriebenen Ingwer
2 El Apfel- oder Grapefruitsaft
Zubereitung:
Wasser oder Gemüsebrühe, Tamari, Melasse und Zitronensaft in einer Pfanne erhitzen. 5 Min. sieden lassen. Aufgelöste Speisestärke hinzufügen, zum Kochen bringen. Anschließend sieden lassen (ca. 2 Min.), den geriebenen Ingwer dazugeben, 2 Min. kochen lassen, Saft dazufügen und eine weitere Minuten kochen.
(für 4 Personen)
Zutaten:
3/4 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
2 El Tamari
2 1/2 El Melasse
3 Tl Zitronensaft
1 - 1 1/2 Tl Speisestärke (aufgelöst in 1 - 1 1/2 Tl Wasser)
1 Tl frischen, geriebenen Ingwer
2 El Apfel- oder Grapefruitsaft
Zubereitung:
Wasser oder Gemüsebrühe, Tamari, Melasse und Zitronensaft in einer Pfanne erhitzen. 5 Min. sieden lassen. Aufgelöste Speisestärke hinzufügen, zum Kochen bringen. Anschließend sieden lassen (ca. 2 Min.), den geriebenen Ingwer dazugeben, 2 Min. kochen lassen, Saft dazufügen und eine weitere Minuten kochen.
Montag, 12. Oktober 2009
Curry-Suppe
(4-6 Personen)
Zutaten
3 El Öl
1/2 Tl Senfkörner
2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 Tasse Blumenkohl
1 Tasse Brokkoli
1 grüne Pfefferschote, zerhackt
1 Tl Currypulver
1 kleines Stück von einer Zimtstange
etwas. frische Korianderblätter oder Petersilie
Zubereitung:
Öl erhitzen, Senfkörner hinzugeben, unter Rühren zum Kochen bringen. Kartoffeln dazugeben, bei mittlerer Hitze einige Minuten umrühren, anschließend 3 Tassen Wasser hinzufügen, abdecken und die Kartoffeln für ca. 5 Minuten dämpfen lassen. Tomaten, Blumenkohl, Brokkoli und Currypulver dazugeben. Alles gut vermischen, Zimtstückchen dazugeben, abdecken und
5 Minuten weiter dämpfen lassen. Die Kartoffel sollten weich sein, der Blumenkohl fest, aber nicht matschig. Salz dazugeben. Vor dem Servieren mit den zerhackten Korianderblättern (oder Petersilie) bestreuen.
Zutaten
3 El Öl
1/2 Tl Senfkörner
2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 Tasse Blumenkohl
1 Tasse Brokkoli
1 grüne Pfefferschote, zerhackt
1 Tl Currypulver
1 kleines Stück von einer Zimtstange
etwas. frische Korianderblätter oder Petersilie
Zubereitung:
Öl erhitzen, Senfkörner hinzugeben, unter Rühren zum Kochen bringen. Kartoffeln dazugeben, bei mittlerer Hitze einige Minuten umrühren, anschließend 3 Tassen Wasser hinzufügen, abdecken und die Kartoffeln für ca. 5 Minuten dämpfen lassen. Tomaten, Blumenkohl, Brokkoli und Currypulver dazugeben. Alles gut vermischen, Zimtstückchen dazugeben, abdecken und
5 Minuten weiter dämpfen lassen. Die Kartoffel sollten weich sein, der Blumenkohl fest, aber nicht matschig. Salz dazugeben. Vor dem Servieren mit den zerhackten Korianderblättern (oder Petersilie) bestreuen.
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Krautsalat mit Karotten/Wintersalat
(für 4-6 Personen)
Zutaten:
1 kleiner Krautkopf
1-2 Karotten
für die Sauce:
1 Tasse Öl
2 El Zitronensaft
2 El Wasser
1 Tasse Sauerrahm oder Joghurt
Petersilie, Kümmel, Salz
Zubereitung:
Kraut sehr fein schneiden, und mit den grob geraspelten Karotten gut vermischen. Mit Salz und Kümmel bestreuen, und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen und die Sauce über das Kraut und die Karotten gießen.
Zutaten:
1 kleiner Krautkopf
1-2 Karotten
für die Sauce:
1 Tasse Öl
2 El Zitronensaft
2 El Wasser
1 Tasse Sauerrahm oder Joghurt
Petersilie, Kümmel, Salz
Zubereitung:
Kraut sehr fein schneiden, und mit den grob geraspelten Karotten gut vermischen. Mit Salz und Kümmel bestreuen, und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen und die Sauce über das Kraut und die Karotten gießen.
Freitag, 2. Oktober 2009
Blattspinat mit Tomaten
(für 4 - 6 Personen)
Zutaten:
1 1/2 kg Blattspinat
1 El Butter
2 Tasse Bechamelsauce (siehe Rezept)
1 Tasse geriebener Käse
5 - 8 Tomaten
Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung:
Blattspinat im Salzwasser kurz überkochen, er soll kernig bleiben anschließend dann abseihen. Auf einem gut gefetteten Backblech verteilen, salzen und pfeffern, mit Bechamelsauce übergießen und mit Käse bestreuen. Darüber die in Scheiben geschnittenen Tomaten verteilen, mit Oregano würzen und ca. 20 Minuten im Rohr backen.
Zutaten:
1 1/2 kg Blattspinat
1 El Butter
2 Tasse Bechamelsauce (siehe Rezept)
1 Tasse geriebener Käse
5 - 8 Tomaten
Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung:
Blattspinat im Salzwasser kurz überkochen, er soll kernig bleiben anschließend dann abseihen. Auf einem gut gefetteten Backblech verteilen, salzen und pfeffern, mit Bechamelsauce übergießen und mit Käse bestreuen. Darüber die in Scheiben geschnittenen Tomaten verteilen, mit Oregano würzen und ca. 20 Minuten im Rohr backen.
Sonntag, 27. September 2009
Tamari-Ingwer-Sauce
(ca. 2 Tassen)
Zutaten:
1 Tasse Tamari
1 Tasse Wasser
30 g frisch geriebener Ingwer
Zubereitung:
Zutaten alle gut vermischen und etwa zwei Stunden ruhen lassen, damit sich das Aroma voll entfalten kann. Diese Sauce wird vor allem in der chinesischen Küche verwendet
Zutaten:
1 Tasse Tamari
1 Tasse Wasser
30 g frisch geriebener Ingwer
Zubereitung:
Zutaten alle gut vermischen und etwa zwei Stunden ruhen lassen, damit sich das Aroma voll entfalten kann. Diese Sauce wird vor allem in der chinesischen Küche verwendet
Dienstag, 22. September 2009
Wiener Tomatensuppe
(für 4 - 6 Personen)
Zutaten:
1 El Butter
2 El Weizenvollmehl
1 Tasse Tomatenmark
2 Tl Honig
1 Tl Zimt
1/8 l Schlagsahne
1 El Sauerrahm pro Teller
1 vegetarischer Suppenwürfel
8 - 10 Tassen Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einem Topf zergehen lassen. Mehl darauf aufschäumen, mit Salz, Pfeffer und Suppenwürfel würzen, und mit Wasser aufgießen. Tomatenmark dazugeben, mit Honig, Zimt und Suppenwürze abschmecken. Salzen, pfeffern. Aufkochen lassen und dann in 1/8 l Schlagsahne einrühren. Vor dem Servieren mit einem Löffel geschlagener Sahne oder Sauerrahm garnieren.
Zutaten:
1 El Butter
2 El Weizenvollmehl
1 Tasse Tomatenmark
2 Tl Honig
1 Tl Zimt
1/8 l Schlagsahne
1 El Sauerrahm pro Teller
1 vegetarischer Suppenwürfel
8 - 10 Tassen Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einem Topf zergehen lassen. Mehl darauf aufschäumen, mit Salz, Pfeffer und Suppenwürfel würzen, und mit Wasser aufgießen. Tomatenmark dazugeben, mit Honig, Zimt und Suppenwürze abschmecken. Salzen, pfeffern. Aufkochen lassen und dann in 1/8 l Schlagsahne einrühren. Vor dem Servieren mit einem Löffel geschlagener Sahne oder Sauerrahm garnieren.
Donnerstag, 17. September 2009
Tomatensuppe
(ca. 7 Teller)
Zutaten:
3 Tassen Tomaten
1 grüner Paprika
2 Stangen Sellerie
2 El Öl
1 geriebene Karotte
3/4 El Oregano
1 1/2 El Basilikum
3 Tassen heißes Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze einige Minuten anbraten. Kräuter dazugeben und noch einen Augenblick lang mitkochen lassen. Die geschnittenen Tomaten, das Wasser und Salz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen für ca. 10 Minuten. Wenn eine dickere Suppe gewünscht wird, Mehl in einer Schüssel mit Suppe anfeuchten und gut durchrühren, dann in den Topf zurückgeben. Wenn man eine Tomatencreme erhalten möchte, braucht man nur zusätzlich 3/4 Tasse Milchpulver in den Topf einzurühren, allerdings nicht weiterkochen lassen. Um eine noch gehaltvollere Suppe zu bekommen, kann man noch gekochtes Getreide dazugeben.
Zutaten:
3 Tassen Tomaten
1 grüner Paprika
2 Stangen Sellerie
2 El Öl
1 geriebene Karotte
3/4 El Oregano
1 1/2 El Basilikum
3 Tassen heißes Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze einige Minuten anbraten. Kräuter dazugeben und noch einen Augenblick lang mitkochen lassen. Die geschnittenen Tomaten, das Wasser und Salz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen für ca. 10 Minuten. Wenn eine dickere Suppe gewünscht wird, Mehl in einer Schüssel mit Suppe anfeuchten und gut durchrühren, dann in den Topf zurückgeben. Wenn man eine Tomatencreme erhalten möchte, braucht man nur zusätzlich 3/4 Tasse Milchpulver in den Topf einzurühren, allerdings nicht weiterkochen lassen. Um eine noch gehaltvollere Suppe zu bekommen, kann man noch gekochtes Getreide dazugeben.
Samstag, 12. September 2009
Überbackenes Gemüse
(für 4 bis 6 Personen)
Zutaten:
4 Tasse Brokkoli
2 Tasse Karotten
1 Tasse Sellerie
1 Tasse Erbsen
3 Tasse Bechamelsauce
zum Überbacken:
1/3 Tasse Butter (Zimmertemperatur)
3/4 Tasse Mehl
1 1/2 Tasse geriebener Käse
1/3 Tasse Sonnenblumenkerne
1 1/2 Tl Sesam
Zubereitung:
Gemüse in kleine Stücke schneiden. Die Karotten am Dunst vorkochen, da sie länger brauchen, bis sie weich sind. Indessen die Bechamel vorbereiten (siehe Rezept). In einem Topf Mehl in die Butter einrühren, bis die Masse bröselig ist. Geriebenen Käse, Sesam und Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit der Hand gut durchkneten. In einer flachen Schüssel Gemüse und Sauce vermischen. Butterbrösel gleichmäßig über das Gemüse verteilen. Bei mittlerer Hitze im Rohr überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Zutaten:
4 Tasse Brokkoli
2 Tasse Karotten
1 Tasse Sellerie
1 Tasse Erbsen
3 Tasse Bechamelsauce
zum Überbacken:
1/3 Tasse Butter (Zimmertemperatur)
3/4 Tasse Mehl
1 1/2 Tasse geriebener Käse
1/3 Tasse Sonnenblumenkerne
1 1/2 Tl Sesam
Zubereitung:
Gemüse in kleine Stücke schneiden. Die Karotten am Dunst vorkochen, da sie länger brauchen, bis sie weich sind. Indessen die Bechamel vorbereiten (siehe Rezept). In einem Topf Mehl in die Butter einrühren, bis die Masse bröselig ist. Geriebenen Käse, Sesam und Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit der Hand gut durchkneten. In einer flachen Schüssel Gemüse und Sauce vermischen. Butterbrösel gleichmäßig über das Gemüse verteilen. Bei mittlerer Hitze im Rohr überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Montag, 7. September 2009
Kichererbsensauce
(5 Tassen)
Zutaten:
2 Tassen Kichererbsenmehl
1 Tasse Öl
1/2 El Diäthefe
1/2 Tasse Sojasauce
5 Tassen Wasser
1/4 Tasse Zitronensaft (oder weniger)
Salbei, Thymian
Zubereitung:
Öl erhitzen, Kichererbsenmehl beifügen und gut verrühren. Einige Minuten kochen lassen, bis sich ein leichter Nussgeruch entwickelt. 2 Tassen Wasser dazugeben und unter ständigem Umrühren eindicken lassen. Das
restliche Wasser hinzufügen; rühren, bis die Konsistenz dickflüssig und cremig ist. Kräuter und Zitronensaft am Schluss beigeben.
Zutaten:
2 Tassen Kichererbsenmehl
1 Tasse Öl
1/2 El Diäthefe
1/2 Tasse Sojasauce
5 Tassen Wasser
1/4 Tasse Zitronensaft (oder weniger)
Salbei, Thymian
Zubereitung:
Öl erhitzen, Kichererbsenmehl beifügen und gut verrühren. Einige Minuten kochen lassen, bis sich ein leichter Nussgeruch entwickelt. 2 Tassen Wasser dazugeben und unter ständigem Umrühren eindicken lassen. Das
restliche Wasser hinzufügen; rühren, bis die Konsistenz dickflüssig und cremig ist. Kräuter und Zitronensaft am Schluss beigeben.
Mittwoch, 26. August 2009
Rote Rüben Salat/Wintersalat
Zutaten:
1 mittelgroße Rübe pro Person
für die Sauce:
2-4 El Öl
1-2 El Zitronensaft
ca. 1 Tl Kreuzkümmel
ca. 1 Tl Honig
Salz
Zubereitung:
Die Rüben kochen, einstweilen für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen. Die gekochten Rüben schälen und fein schneiden, dann mit der Sauce übergießen.
1 mittelgroße Rübe pro Person
für die Sauce:
2-4 El Öl
1-2 El Zitronensaft
ca. 1 Tl Kreuzkümmel
ca. 1 Tl Honig
Salz
Zubereitung:
Die Rüben kochen, einstweilen für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen. Die gekochten Rüben schälen und fein schneiden, dann mit der Sauce übergießen.
Freitag, 21. August 2009
Gemüsechili
(für ca. 4 Personen)
Zutaten:
3/4 Tasse kleine Bohnen
3/4 Tasse Paprika
3/4 Tasse Sellerie
1/2 Tasse Karotten
3 El Öl
1 Tl Chilipulver (evt. weniger)
1/2 Tl Cumin
1/2 Tl Gelbwurzpulver (Tumeric)
1 El Tamari
1 1/2 El Zitronensaft
1 Tasse Tomaten
1 Tasse Tomatenmark
Salz
Zubereitung:
Über Nacht eingeweichte Bohnen weich kochen. Die Gewürze separat in Butter, Ghee oder Öl anrösten, Gemüse dazugeben und einige Minuten dünsten. Tomaten und Tomatenmark beigeben, gut durchrühren. 15 Minuten weiterdünsten, die gekochten Bohnen beigeben und wieder 15 Minuten dünsten. Mit einer warmen Suppe und Maisbrot servieren. Auch Vollkornreis oder Nudeln passen sehr gut dazu.
Gemüsechili ist scharf. Scharfes Essen wird gerade in südlichen Ländern gerne genossen. Obgleich es erst den Körper noch etwas mehr erhitzt, hilft etwas schärferes Essen, höhere Temperaturen besser auszugleichen. Somit gerade im Sommer hilfreich. Wer Scharfes nicht mag, kann auch die Menge des Chilipulvers reduzieren oder durch Korianderpulver ersetzen.
Zutaten:
3/4 Tasse kleine Bohnen
3/4 Tasse Paprika
3/4 Tasse Sellerie
1/2 Tasse Karotten
3 El Öl
1 Tl Chilipulver (evt. weniger)
1/2 Tl Cumin
1/2 Tl Gelbwurzpulver (Tumeric)
1 El Tamari
1 1/2 El Zitronensaft
1 Tasse Tomaten
1 Tasse Tomatenmark
Salz
Zubereitung:
Über Nacht eingeweichte Bohnen weich kochen. Die Gewürze separat in Butter, Ghee oder Öl anrösten, Gemüse dazugeben und einige Minuten dünsten. Tomaten und Tomatenmark beigeben, gut durchrühren. 15 Minuten weiterdünsten, die gekochten Bohnen beigeben und wieder 15 Minuten dünsten. Mit einer warmen Suppe und Maisbrot servieren. Auch Vollkornreis oder Nudeln passen sehr gut dazu.
Gemüsechili ist scharf. Scharfes Essen wird gerade in südlichen Ländern gerne genossen. Obgleich es erst den Körper noch etwas mehr erhitzt, hilft etwas schärferes Essen, höhere Temperaturen besser auszugleichen. Somit gerade im Sommer hilfreich. Wer Scharfes nicht mag, kann auch die Menge des Chilipulvers reduzieren oder durch Korianderpulver ersetzen.
Abonnieren
Posts (Atom)