(für 6 Personen)
passt gut zu Gemüse und Getreide
Zutaten:
2 Tassen Wasser oder Gemüsebrühe
1/2 Tasse Cashewkerne
2 El Pfeilwurzpulver (nicht absolut notwendig)
1 El Öl
1/2 Tl Salz oder Tamari
Zubereitung:
Die Zutaten in einem Mixer pürieren. In eine Pfanne geben, ständig umrühren, ca. 3 - 5 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
Posts mit dem Label Saucen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saucen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 21. November 2009
Donnerstag, 22. Oktober 2009
Taboule
(ca. 5-6 Personen)
Zutaten:
1 1/2 Tasse Wasser
1 Tasse Bulgur
1 Tasse zerkleinerte Tomaten
1 Tasse Stangensellerie, würfelig geschnitten
1 Tasse Gurken, würfelig geschnitten
1 Bund Petersilie, sehr fein gehackt
1/2 Tl Oregano (Majoran)
1 El Basilikum
1 El Olivenöl
1/3 Tasse Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Bulgur in kochendes Wasser eingießen, vom Feuer nehmen und völlig erkalten lassen. Das geschnittene Gemüse dazugeben, Kräuter und Gewür-ze, Öl und Zitronensaft und sehr sorgfältig vermischen.
Zutaten:
1 1/2 Tasse Wasser
1 Tasse Bulgur
1 Tasse zerkleinerte Tomaten
1 Tasse Stangensellerie, würfelig geschnitten
1 Tasse Gurken, würfelig geschnitten
1 Bund Petersilie, sehr fein gehackt
1/2 Tl Oregano (Majoran)
1 El Basilikum
1 El Olivenöl
1/3 Tasse Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Bulgur in kochendes Wasser eingießen, vom Feuer nehmen und völlig erkalten lassen. Das geschnittene Gemüse dazugeben, Kräuter und Gewür-ze, Öl und Zitronensaft und sehr sorgfältig vermischen.
Samstag, 17. Oktober 2009
Ingwer-Sauce
eine leichte Sauce für Gemüse oder Tofu
(für 4 Personen)
Zutaten:
3/4 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
2 El Tamari
2 1/2 El Melasse
3 Tl Zitronensaft
1 - 1 1/2 Tl Speisestärke (aufgelöst in 1 - 1 1/2 Tl Wasser)
1 Tl frischen, geriebenen Ingwer
2 El Apfel- oder Grapefruitsaft
Zubereitung:
Wasser oder Gemüsebrühe, Tamari, Melasse und Zitronensaft in einer Pfanne erhitzen. 5 Min. sieden lassen. Aufgelöste Speisestärke hinzufügen, zum Kochen bringen. Anschließend sieden lassen (ca. 2 Min.), den geriebenen Ingwer dazugeben, 2 Min. kochen lassen, Saft dazufügen und eine weitere Minuten kochen.
(für 4 Personen)
Zutaten:
3/4 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe
2 El Tamari
2 1/2 El Melasse
3 Tl Zitronensaft
1 - 1 1/2 Tl Speisestärke (aufgelöst in 1 - 1 1/2 Tl Wasser)
1 Tl frischen, geriebenen Ingwer
2 El Apfel- oder Grapefruitsaft
Zubereitung:
Wasser oder Gemüsebrühe, Tamari, Melasse und Zitronensaft in einer Pfanne erhitzen. 5 Min. sieden lassen. Aufgelöste Speisestärke hinzufügen, zum Kochen bringen. Anschließend sieden lassen (ca. 2 Min.), den geriebenen Ingwer dazugeben, 2 Min. kochen lassen, Saft dazufügen und eine weitere Minuten kochen.
Montag, 12. Oktober 2009
Curry-Suppe
(4-6 Personen)
Zutaten
3 El Öl
1/2 Tl Senfkörner
2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 Tasse Blumenkohl
1 Tasse Brokkoli
1 grüne Pfefferschote, zerhackt
1 Tl Currypulver
1 kleines Stück von einer Zimtstange
etwas. frische Korianderblätter oder Petersilie
Zubereitung:
Öl erhitzen, Senfkörner hinzugeben, unter Rühren zum Kochen bringen. Kartoffeln dazugeben, bei mittlerer Hitze einige Minuten umrühren, anschließend 3 Tassen Wasser hinzufügen, abdecken und die Kartoffeln für ca. 5 Minuten dämpfen lassen. Tomaten, Blumenkohl, Brokkoli und Currypulver dazugeben. Alles gut vermischen, Zimtstückchen dazugeben, abdecken und
5 Minuten weiter dämpfen lassen. Die Kartoffel sollten weich sein, der Blumenkohl fest, aber nicht matschig. Salz dazugeben. Vor dem Servieren mit den zerhackten Korianderblättern (oder Petersilie) bestreuen.
Zutaten
3 El Öl
1/2 Tl Senfkörner
2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
1 Tasse Blumenkohl
1 Tasse Brokkoli
1 grüne Pfefferschote, zerhackt
1 Tl Currypulver
1 kleines Stück von einer Zimtstange
etwas. frische Korianderblätter oder Petersilie
Zubereitung:
Öl erhitzen, Senfkörner hinzugeben, unter Rühren zum Kochen bringen. Kartoffeln dazugeben, bei mittlerer Hitze einige Minuten umrühren, anschließend 3 Tassen Wasser hinzufügen, abdecken und die Kartoffeln für ca. 5 Minuten dämpfen lassen. Tomaten, Blumenkohl, Brokkoli und Currypulver dazugeben. Alles gut vermischen, Zimtstückchen dazugeben, abdecken und
5 Minuten weiter dämpfen lassen. Die Kartoffel sollten weich sein, der Blumenkohl fest, aber nicht matschig. Salz dazugeben. Vor dem Servieren mit den zerhackten Korianderblättern (oder Petersilie) bestreuen.
Mittwoch, 7. Oktober 2009
Krautsalat mit Karotten/Wintersalat
(für 4-6 Personen)
Zutaten:
1 kleiner Krautkopf
1-2 Karotten
für die Sauce:
1 Tasse Öl
2 El Zitronensaft
2 El Wasser
1 Tasse Sauerrahm oder Joghurt
Petersilie, Kümmel, Salz
Zubereitung:
Kraut sehr fein schneiden, und mit den grob geraspelten Karotten gut vermischen. Mit Salz und Kümmel bestreuen, und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen und die Sauce über das Kraut und die Karotten gießen.
Zutaten:
1 kleiner Krautkopf
1-2 Karotten
für die Sauce:
1 Tasse Öl
2 El Zitronensaft
2 El Wasser
1 Tasse Sauerrahm oder Joghurt
Petersilie, Kümmel, Salz
Zubereitung:
Kraut sehr fein schneiden, und mit den grob geraspelten Karotten gut vermischen. Mit Salz und Kümmel bestreuen, und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen und die Sauce über das Kraut und die Karotten gießen.
Freitag, 2. Oktober 2009
Blattspinat mit Tomaten
(für 4 - 6 Personen)
Zutaten:
1 1/2 kg Blattspinat
1 El Butter
2 Tasse Bechamelsauce (siehe Rezept)
1 Tasse geriebener Käse
5 - 8 Tomaten
Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung:
Blattspinat im Salzwasser kurz überkochen, er soll kernig bleiben anschließend dann abseihen. Auf einem gut gefetteten Backblech verteilen, salzen und pfeffern, mit Bechamelsauce übergießen und mit Käse bestreuen. Darüber die in Scheiben geschnittenen Tomaten verteilen, mit Oregano würzen und ca. 20 Minuten im Rohr backen.
Zutaten:
1 1/2 kg Blattspinat
1 El Butter
2 Tasse Bechamelsauce (siehe Rezept)
1 Tasse geriebener Käse
5 - 8 Tomaten
Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung:
Blattspinat im Salzwasser kurz überkochen, er soll kernig bleiben anschließend dann abseihen. Auf einem gut gefetteten Backblech verteilen, salzen und pfeffern, mit Bechamelsauce übergießen und mit Käse bestreuen. Darüber die in Scheiben geschnittenen Tomaten verteilen, mit Oregano würzen und ca. 20 Minuten im Rohr backen.
Sonntag, 27. September 2009
Tamari-Ingwer-Sauce
(ca. 2 Tassen)
Zutaten:
1 Tasse Tamari
1 Tasse Wasser
30 g frisch geriebener Ingwer
Zubereitung:
Zutaten alle gut vermischen und etwa zwei Stunden ruhen lassen, damit sich das Aroma voll entfalten kann. Diese Sauce wird vor allem in der chinesischen Küche verwendet
Zutaten:
1 Tasse Tamari
1 Tasse Wasser
30 g frisch geriebener Ingwer
Zubereitung:
Zutaten alle gut vermischen und etwa zwei Stunden ruhen lassen, damit sich das Aroma voll entfalten kann. Diese Sauce wird vor allem in der chinesischen Küche verwendet
Dienstag, 22. September 2009
Wiener Tomatensuppe
(für 4 - 6 Personen)
Zutaten:
1 El Butter
2 El Weizenvollmehl
1 Tasse Tomatenmark
2 Tl Honig
1 Tl Zimt
1/8 l Schlagsahne
1 El Sauerrahm pro Teller
1 vegetarischer Suppenwürfel
8 - 10 Tassen Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einem Topf zergehen lassen. Mehl darauf aufschäumen, mit Salz, Pfeffer und Suppenwürfel würzen, und mit Wasser aufgießen. Tomatenmark dazugeben, mit Honig, Zimt und Suppenwürze abschmecken. Salzen, pfeffern. Aufkochen lassen und dann in 1/8 l Schlagsahne einrühren. Vor dem Servieren mit einem Löffel geschlagener Sahne oder Sauerrahm garnieren.
Zutaten:
1 El Butter
2 El Weizenvollmehl
1 Tasse Tomatenmark
2 Tl Honig
1 Tl Zimt
1/8 l Schlagsahne
1 El Sauerrahm pro Teller
1 vegetarischer Suppenwürfel
8 - 10 Tassen Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einem Topf zergehen lassen. Mehl darauf aufschäumen, mit Salz, Pfeffer und Suppenwürfel würzen, und mit Wasser aufgießen. Tomatenmark dazugeben, mit Honig, Zimt und Suppenwürze abschmecken. Salzen, pfeffern. Aufkochen lassen und dann in 1/8 l Schlagsahne einrühren. Vor dem Servieren mit einem Löffel geschlagener Sahne oder Sauerrahm garnieren.
Donnerstag, 17. September 2009
Tomatensuppe
(ca. 7 Teller)
Zutaten:
3 Tassen Tomaten
1 grüner Paprika
2 Stangen Sellerie
2 El Öl
1 geriebene Karotte
3/4 El Oregano
1 1/2 El Basilikum
3 Tassen heißes Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze einige Minuten anbraten. Kräuter dazugeben und noch einen Augenblick lang mitkochen lassen. Die geschnittenen Tomaten, das Wasser und Salz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen für ca. 10 Minuten. Wenn eine dickere Suppe gewünscht wird, Mehl in einer Schüssel mit Suppe anfeuchten und gut durchrühren, dann in den Topf zurückgeben. Wenn man eine Tomatencreme erhalten möchte, braucht man nur zusätzlich 3/4 Tasse Milchpulver in den Topf einzurühren, allerdings nicht weiterkochen lassen. Um eine noch gehaltvollere Suppe zu bekommen, kann man noch gekochtes Getreide dazugeben.
Zutaten:
3 Tassen Tomaten
1 grüner Paprika
2 Stangen Sellerie
2 El Öl
1 geriebene Karotte
3/4 El Oregano
1 1/2 El Basilikum
3 Tassen heißes Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze einige Minuten anbraten. Kräuter dazugeben und noch einen Augenblick lang mitkochen lassen. Die geschnittenen Tomaten, das Wasser und Salz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen für ca. 10 Minuten. Wenn eine dickere Suppe gewünscht wird, Mehl in einer Schüssel mit Suppe anfeuchten und gut durchrühren, dann in den Topf zurückgeben. Wenn man eine Tomatencreme erhalten möchte, braucht man nur zusätzlich 3/4 Tasse Milchpulver in den Topf einzurühren, allerdings nicht weiterkochen lassen. Um eine noch gehaltvollere Suppe zu bekommen, kann man noch gekochtes Getreide dazugeben.
Samstag, 12. September 2009
Überbackenes Gemüse
(für 4 bis 6 Personen)
Zutaten:
4 Tasse Brokkoli
2 Tasse Karotten
1 Tasse Sellerie
1 Tasse Erbsen
3 Tasse Bechamelsauce
zum Überbacken:
1/3 Tasse Butter (Zimmertemperatur)
3/4 Tasse Mehl
1 1/2 Tasse geriebener Käse
1/3 Tasse Sonnenblumenkerne
1 1/2 Tl Sesam
Zubereitung:
Gemüse in kleine Stücke schneiden. Die Karotten am Dunst vorkochen, da sie länger brauchen, bis sie weich sind. Indessen die Bechamel vorbereiten (siehe Rezept). In einem Topf Mehl in die Butter einrühren, bis die Masse bröselig ist. Geriebenen Käse, Sesam und Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit der Hand gut durchkneten. In einer flachen Schüssel Gemüse und Sauce vermischen. Butterbrösel gleichmäßig über das Gemüse verteilen. Bei mittlerer Hitze im Rohr überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Zutaten:
4 Tasse Brokkoli
2 Tasse Karotten
1 Tasse Sellerie
1 Tasse Erbsen
3 Tasse Bechamelsauce
zum Überbacken:
1/3 Tasse Butter (Zimmertemperatur)
3/4 Tasse Mehl
1 1/2 Tasse geriebener Käse
1/3 Tasse Sonnenblumenkerne
1 1/2 Tl Sesam
Zubereitung:
Gemüse in kleine Stücke schneiden. Die Karotten am Dunst vorkochen, da sie länger brauchen, bis sie weich sind. Indessen die Bechamel vorbereiten (siehe Rezept). In einem Topf Mehl in die Butter einrühren, bis die Masse bröselig ist. Geriebenen Käse, Sesam und Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit der Hand gut durchkneten. In einer flachen Schüssel Gemüse und Sauce vermischen. Butterbrösel gleichmäßig über das Gemüse verteilen. Bei mittlerer Hitze im Rohr überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Montag, 7. September 2009
Kichererbsensauce
(5 Tassen)
Zutaten:
2 Tassen Kichererbsenmehl
1 Tasse Öl
1/2 El Diäthefe
1/2 Tasse Sojasauce
5 Tassen Wasser
1/4 Tasse Zitronensaft (oder weniger)
Salbei, Thymian
Zubereitung:
Öl erhitzen, Kichererbsenmehl beifügen und gut verrühren. Einige Minuten kochen lassen, bis sich ein leichter Nussgeruch entwickelt. 2 Tassen Wasser dazugeben und unter ständigem Umrühren eindicken lassen. Das
restliche Wasser hinzufügen; rühren, bis die Konsistenz dickflüssig und cremig ist. Kräuter und Zitronensaft am Schluss beigeben.
Zutaten:
2 Tassen Kichererbsenmehl
1 Tasse Öl
1/2 El Diäthefe
1/2 Tasse Sojasauce
5 Tassen Wasser
1/4 Tasse Zitronensaft (oder weniger)
Salbei, Thymian
Zubereitung:
Öl erhitzen, Kichererbsenmehl beifügen und gut verrühren. Einige Minuten kochen lassen, bis sich ein leichter Nussgeruch entwickelt. 2 Tassen Wasser dazugeben und unter ständigem Umrühren eindicken lassen. Das
restliche Wasser hinzufügen; rühren, bis die Konsistenz dickflüssig und cremig ist. Kräuter und Zitronensaft am Schluss beigeben.
Mittwoch, 26. August 2009
Rote Rüben Salat/Wintersalat
Zutaten:
1 mittelgroße Rübe pro Person
für die Sauce:
2-4 El Öl
1-2 El Zitronensaft
ca. 1 Tl Kreuzkümmel
ca. 1 Tl Honig
Salz
Zubereitung:
Die Rüben kochen, einstweilen für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen. Die gekochten Rüben schälen und fein schneiden, dann mit der Sauce übergießen.
1 mittelgroße Rübe pro Person
für die Sauce:
2-4 El Öl
1-2 El Zitronensaft
ca. 1 Tl Kreuzkümmel
ca. 1 Tl Honig
Salz
Zubereitung:
Die Rüben kochen, einstweilen für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen. Die gekochten Rüben schälen und fein schneiden, dann mit der Sauce übergießen.
Freitag, 21. August 2009
Gemüsechili
(für ca. 4 Personen)
Zutaten:
3/4 Tasse kleine Bohnen
3/4 Tasse Paprika
3/4 Tasse Sellerie
1/2 Tasse Karotten
3 El Öl
1 Tl Chilipulver (evt. weniger)
1/2 Tl Cumin
1/2 Tl Gelbwurzpulver (Tumeric)
1 El Tamari
1 1/2 El Zitronensaft
1 Tasse Tomaten
1 Tasse Tomatenmark
Salz
Zubereitung:
Über Nacht eingeweichte Bohnen weich kochen. Die Gewürze separat in Butter, Ghee oder Öl anrösten, Gemüse dazugeben und einige Minuten dünsten. Tomaten und Tomatenmark beigeben, gut durchrühren. 15 Minuten weiterdünsten, die gekochten Bohnen beigeben und wieder 15 Minuten dünsten. Mit einer warmen Suppe und Maisbrot servieren. Auch Vollkornreis oder Nudeln passen sehr gut dazu.
Gemüsechili ist scharf. Scharfes Essen wird gerade in südlichen Ländern gerne genossen. Obgleich es erst den Körper noch etwas mehr erhitzt, hilft etwas schärferes Essen, höhere Temperaturen besser auszugleichen. Somit gerade im Sommer hilfreich. Wer Scharfes nicht mag, kann auch die Menge des Chilipulvers reduzieren oder durch Korianderpulver ersetzen.
Zutaten:
3/4 Tasse kleine Bohnen
3/4 Tasse Paprika
3/4 Tasse Sellerie
1/2 Tasse Karotten
3 El Öl
1 Tl Chilipulver (evt. weniger)
1/2 Tl Cumin
1/2 Tl Gelbwurzpulver (Tumeric)
1 El Tamari
1 1/2 El Zitronensaft
1 Tasse Tomaten
1 Tasse Tomatenmark
Salz
Zubereitung:
Über Nacht eingeweichte Bohnen weich kochen. Die Gewürze separat in Butter, Ghee oder Öl anrösten, Gemüse dazugeben und einige Minuten dünsten. Tomaten und Tomatenmark beigeben, gut durchrühren. 15 Minuten weiterdünsten, die gekochten Bohnen beigeben und wieder 15 Minuten dünsten. Mit einer warmen Suppe und Maisbrot servieren. Auch Vollkornreis oder Nudeln passen sehr gut dazu.
Gemüsechili ist scharf. Scharfes Essen wird gerade in südlichen Ländern gerne genossen. Obgleich es erst den Körper noch etwas mehr erhitzt, hilft etwas schärferes Essen, höhere Temperaturen besser auszugleichen. Somit gerade im Sommer hilfreich. Wer Scharfes nicht mag, kann auch die Menge des Chilipulvers reduzieren oder durch Korianderpulver ersetzen.
Sonntag, 16. August 2009
Salatsauce mit Sonnenblumenkernen
(4-5 Tassen)
Zutaten:
1 Tasse Öl
1/2 Tasse Tamari (Soja-Sauce)
1/2 Tasse Zitronensaft
1-2 Tasse Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen elektrischen Mixer geben und schlagen, bis die Masse flüssig, cremig und gut gebunden ist.Sollte die Sauce zu dick geworden sein, mit Wasser verdünnen. Diese Masse mit allen beliebigen Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Zutaten:
1 Tasse Öl
1/2 Tasse Tamari (Soja-Sauce)
1/2 Tasse Zitronensaft
1-2 Tasse Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen elektrischen Mixer geben und schlagen, bis die Masse flüssig, cremig und gut gebunden ist.Sollte die Sauce zu dick geworden sein, mit Wasser verdünnen. Diese Masse mit allen beliebigen Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Dienstag, 11. August 2009
Pesto (Basilikumsauce für Teigwaren)
(für ca. 500 g Teigwaren)
Zutaten:
300 g frisches Basilikum
1 1/2 Tasse Öl
200 g Pinienkerne
1 El Butter
1 Bund Petersilie
300 g Parmesan
1 Tasse Joghurt
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Basilikum waschen, abtrocknen und gemeinsam mit dem Öl, den Pinienkernen, Butter, Salz und Petersilie im Mixer kräftig pürieren, den Parmesan und Joghurt unterrühren und mit Pfeffer abschmecken. Über die gekochten und abgetropften Teigwaren geben.
Zutaten:
300 g frisches Basilikum
1 1/2 Tasse Öl
200 g Pinienkerne
1 El Butter
1 Bund Petersilie
300 g Parmesan
1 Tasse Joghurt
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Basilikum waschen, abtrocknen und gemeinsam mit dem Öl, den Pinienkernen, Butter, Salz und Petersilie im Mixer kräftig pürieren, den Parmesan und Joghurt unterrühren und mit Pfeffer abschmecken. Über die gekochten und abgetropften Teigwaren geben.
Donnerstag, 6. August 2009
Tofu Stroganoff
(für 6 Personen)
Zutaten:
6 Stücke Tofu (hart)
2 Stangen Sellerie
1 süße rote Pfefferschote
1/2 Tl Tamari
etwas Zitronensaft
etwas Pfeffer
1 Tl Tomatenmark
2 El Mehl
1 Tasse Gemüsebouillon
1 Tasse Joghurt
1 Tl Basilikum
1 Tl Dill
Zubereitung:
Tofu in dünne Scheiben schneiden. Auf beiden Seiten mit 2 El Butter
anbraten. Sellerie und Pfefferschote (in dünne Scheiben geschnitten oder gerieben) ebenfalls in 2 El Butter anbraten. Das weiche Gemüse vom Herd nehmen, Tamari und Tomatenmark dazugeben. Das Mehl in 1/2 Tasse Gemüse-Bouillon auflösen und zu der Mischung geben. Pfanne erneut auf den Herd stellen und langsam den Rest der Bouillon dazuschütten. Ganz langsam den Joghurt dazugeben (vorsichtig sein, nicht zum Kochen bringen lassen), Pfeffer und Kräuter dazugeben. Den Tofu in eine Auflaufform geben, Sauce darüber gießen und bei 180C ca. 20 Minuten backen. Zu Nudeln (oder anderem Getreide) servieren.
Zutaten:
6 Stücke Tofu (hart)
2 Stangen Sellerie
1 süße rote Pfefferschote
1/2 Tl Tamari
etwas Zitronensaft
etwas Pfeffer
1 Tl Tomatenmark
2 El Mehl
1 Tasse Gemüsebouillon
1 Tasse Joghurt
1 Tl Basilikum
1 Tl Dill
Zubereitung:
Tofu in dünne Scheiben schneiden. Auf beiden Seiten mit 2 El Butter
anbraten. Sellerie und Pfefferschote (in dünne Scheiben geschnitten oder gerieben) ebenfalls in 2 El Butter anbraten. Das weiche Gemüse vom Herd nehmen, Tamari und Tomatenmark dazugeben. Das Mehl in 1/2 Tasse Gemüse-Bouillon auflösen und zu der Mischung geben. Pfanne erneut auf den Herd stellen und langsam den Rest der Bouillon dazuschütten. Ganz langsam den Joghurt dazugeben (vorsichtig sein, nicht zum Kochen bringen lassen), Pfeffer und Kräuter dazugeben. Den Tofu in eine Auflaufform geben, Sauce darüber gießen und bei 180C ca. 20 Minuten backen. Zu Nudeln (oder anderem Getreide) servieren.
Samstag, 1. August 2009
Erbsensuppe pikant
(ca. 7 Personen)
Zutaten:
2 El Öl
1 Tl Basilikum
1/4 Tl schwarzer Pfeffer
1 Tl Cumin
1/2 Tl Ingwerpulver
2 Tl Salz
6 Tassen Wasser
2 Tassen Spalterbsen
1/2 Tassen Karotten
1/2 Tassen Sellerie
1/2 Tassen grüner Paprika
1 Tasse Kartoffeln
1 El Zitronensaft
Zubereitung:
Auf kleiner Hitze die Gewürze ein paar Minuten lang anrösten. Das geschnittene Gemüse dazugeben, gut durchmischen, damit es vollständig mit Öl bedeckt ist. Wasser, Spalterbsen, Honig und Zitronensaft dazugeben. Zum Kochen bringen, und die Hitze dann reduzieren. Eine Stunde - oder, wenn man eine cremige Konsistenz wünscht, auch länger - köcheln lassen.
Zutaten:
2 El Öl
1 Tl Basilikum
1/4 Tl schwarzer Pfeffer
1 Tl Cumin
1/2 Tl Ingwerpulver
2 Tl Salz
6 Tassen Wasser
2 Tassen Spalterbsen
1/2 Tassen Karotten
1/2 Tassen Sellerie
1/2 Tassen grüner Paprika
1 Tasse Kartoffeln
1 El Zitronensaft
Zubereitung:
Auf kleiner Hitze die Gewürze ein paar Minuten lang anrösten. Das geschnittene Gemüse dazugeben, gut durchmischen, damit es vollständig mit Öl bedeckt ist. Wasser, Spalterbsen, Honig und Zitronensaft dazugeben. Zum Kochen bringen, und die Hitze dann reduzieren. Eine Stunde - oder, wenn man eine cremige Konsistenz wünscht, auch länger - köcheln lassen.
Montag, 27. Juli 2009
Grapefruit-Minze-Salat
(für 4-6 Personen)
Zutaten:
1 Kopfsalat
3-4 Grapefruit
1 Zitrone
2 Teelöffel Olivenöl
250 g frische Minzeblätter
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Salat gründlich waschen und trocken tupfen oder schleudern. 3 Grapefruit in Stücke schneiden, die weiße Haut vorher mit einem scharfen Messer entfernen. Salat und Grapefruitstücke mit den Minzeblättern vermischen und mit einer Sauce aus dem Saft einer Grapefruit, einer Zitrone und Olivenöl vermischen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
Zutaten:
1 Kopfsalat
3-4 Grapefruit
1 Zitrone
2 Teelöffel Olivenöl
250 g frische Minzeblätter
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Salat gründlich waschen und trocken tupfen oder schleudern. 3 Grapefruit in Stücke schneiden, die weiße Haut vorher mit einem scharfen Messer entfernen. Salat und Grapefruitstücke mit den Minzeblättern vermischen und mit einer Sauce aus dem Saft einer Grapefruit, einer Zitrone und Olivenöl vermischen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
Mittwoch, 22. Juli 2009
Dolmades Yalantzi (gefüllte Weinblätter)
Zutaten:
500 g Rundkornreis
200 g eingelegte Weinblätter
1 Bündel Dill
1 BIO Zitrone
Kräutersalz
Pfeffer
Öl
Zubereitung:
Den Reis unter kaltem Wasser auswaschen, bis das Wasser klar wird. In einem Topf 5 El Öl erhitzen, den Reis unter Rühren anbraten. Kräutersalz, Pfeffer und 1 1/2 Tassen Wasser hinzufügen. Den Reis langsam zum Kochen bringen, bis das Wasser vollständig absorbiert ist. Den fein geschnittenen Dill hinzugeben und erkalten lassen. In jedes Weinblatt ca. 1 El Reis einlegen, einrollen. In einem Topf die gerollten Weinblätter in Schichten auslegen, anschließend einen umgekehrten Teller auf den Topf geben. Topf mit Wasser (bis zum Teller) füllen, Zitronensaft und 1 El Öl hinzufügen. Bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis 2/3 des Wassers absorbiert ist.
500 g Rundkornreis
200 g eingelegte Weinblätter
1 Bündel Dill
1 BIO Zitrone
Kräutersalz
Pfeffer
Öl
Zubereitung:
Den Reis unter kaltem Wasser auswaschen, bis das Wasser klar wird. In einem Topf 5 El Öl erhitzen, den Reis unter Rühren anbraten. Kräutersalz, Pfeffer und 1 1/2 Tassen Wasser hinzufügen. Den Reis langsam zum Kochen bringen, bis das Wasser vollständig absorbiert ist. Den fein geschnittenen Dill hinzugeben und erkalten lassen. In jedes Weinblatt ca. 1 El Reis einlegen, einrollen. In einem Topf die gerollten Weinblätter in Schichten auslegen, anschließend einen umgekehrten Teller auf den Topf geben. Topf mit Wasser (bis zum Teller) füllen, Zitronensaft und 1 El Öl hinzufügen. Bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis 2/3 des Wassers absorbiert ist.
Freitag, 17. Juli 2009
Sauce Bechamel
(für 1 1/2 Tassen)
Zutaten:
2 El Butter
2 El Mehl
1 1/2 T Milch
1 Lorbeerblatt
1 Messerspitze Thymian
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter auf kleiner Flamme zergehen lassen, Mehl hinzugeben und unter ständigem Rühren leicht kochen lassen. Milch nach und nach dazugeben; bis zur gewünschten Konsistenz eindicken. Lorbeer, Thymian, Salz und Pfeffer zugeben und gut durchrühren. Diese Sauce passt zu Gemüse- und Getreidegerichten.
Zutaten:
2 El Butter
2 El Mehl
1 1/2 T Milch
1 Lorbeerblatt
1 Messerspitze Thymian
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter auf kleiner Flamme zergehen lassen, Mehl hinzugeben und unter ständigem Rühren leicht kochen lassen. Milch nach und nach dazugeben; bis zur gewünschten Konsistenz eindicken. Lorbeer, Thymian, Salz und Pfeffer zugeben und gut durchrühren. Diese Sauce passt zu Gemüse- und Getreidegerichten.
Abonnieren
Posts (Atom)