Sonntag, 3. Mai 2009

Surya Namaskar mit Chakra Konzentration

Verbinde Surya Namaskar mit Konzentration auf die Chakras. Hochwirksame Übung für alle, welche das klassische Yoga Vidya Sonnengebet schon kennen.  Ines Resch, unsere freundliche Rezeptionistin, zeigt euch unter der Anleitung von Sukadev, wie diese Übungen gemacht werden. Live-Aufnahme im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr Variationen des Sonnengebets mit vielen weiterführenden Informationen findest du auf unseren Internetseiten.



Viel Freude beim Üben, wünscht euch

Rukmini


...
 previewImg 
.. ..

icon for podpress  Surya Namaskar mit Chakra Konzentration: Hide Player | Play in Popup | Download

Samstag, 2. Mai 2009

Karottensuppe ayurvedisch

Zutaten:

1 EL Sesamöl
1 EL Vollrohrzucker
500 g Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
1 EL Gemüsebrühe
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
½ Chilischote
½ Becher Sahne
frische Korianderblätter

Zubereitung:

Sesamöl erhitzen, Zucker darin karamellisieren, die Karotten dazugeben und mit Wasser aufgießen. Die Karotten dämpfen bis sie bissfest sind. Alles in den Mixer geben und fein pürieren, wieder in den Topf geben, Gemüsebrühe, Ingwer und Chilischote dazugeben kurz einmal aufkochen lassen. Sahne unterrühren und mit frischen Korianderblättern servieren.
Guten Appetit!

Mittwoch, 29. April 2009

Kundalini Yoga Fortgeschrittene mit Sukadev

im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald vom 15.-17.5.09.


Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins zusammen mit weiterführender Theorie (Behandlung und Besprechung von ausgewählten Teilen der Hatha Yoga Pradipika). In der Praxis: Asanas mit längerem Halten, Bija Mantras und Chakrakonzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationstechniken.


Anmeldung unter Tel. 02685/8002-0 oder E-Mail westerwald@yoga-vidya.de.

Dienstag, 28. April 2009

Nächstenliebe reinigt das Herz - mp3-Lesung mit Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung




icon for podpress  Nächstenliebe reinigt das Herz - mp3-Lesung mit Sukadev [3:09m]: Hide Player | Play in Popup | Download (51)

Montag, 27. April 2009

Yoga Vidya Center Hannover - Neueröffnung am 13.6.2009

Om Om Om,

liebe Yoginis, liebe Yogis in Hannover und in der Region, in wenigen Wochen wird es auch in Hannover ein Yoga Vidya Kooperationszentrum geben.


Am Samstag, den 13. Juni läd euch der Yoga Vidya Bhavana KoopCenter Hannover e.V. in den Räumen des Open-Heart-Center (Oeltzenstr 13.) ein, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen.



Wir bieten euch an, Probestunden zu besuchen, ein Konzert indischer Musik anzuhören, einer Puja beizuwohnen und freuen uns darauf, mit euch gemeinsam zu feiern.


Mehr könnt ihr demnächst auf unserer Homepage  erfahren, per email sind wir ab sofort unter hannover@yoga-vidya.de erreichbar.


Hari Om

und

herzliche Grüße

Yoga Vidya Bhavana KoopCenter Hannover e.V.

(Karin Brattig, Rudra Rolf Rühl, Nachiketas Claus-Dieter Simm, Chandrika Daniela Wingert, Jörg Ziemer)

Weizenkeimsalat

(für 4 Personen)

Zutaten:

100 g Feldsalat
1 Apfel
1 kleine Orange
8 El gekeimte Weizenkörner
6 El Hüttenkäse
3 El gehackte Walnüsse
2 EL Sonnenblumenkerne
2 El Sonnenblumenöl
2 El Zitronensaft
Kräutersalz

Zubereitung:

Feldsalat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Apfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Orange schälen, in Stücke schneiden. Weizenkörner mit dem Hüttenkäse und den Nüssen mischen, dann den Salat, Apfel und Orangenscheiben unterheben. Öl mit dem Zitronensaft verrühren, mit Kräutersalz abschmecken und die Sauce über den Salat gießen, gut mischen. Über den Salat Sonnenblumenkerne streuen.

Donnerstag, 23. April 2009

Asana Intensiv mit Narayani

vom 3.-8.5.09 im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald.


Narayani’s Unterrichtsweise hat fast etwas Magisches: Auf spielerische Weise, ohne große Anstrengung, lernst du die schwierigsten Variationen und bist selbst verblüfft, was alles geht. Aufgrund ihrer langen und intensiven Asana-Praxis und 20 Jahren Unterrichtserfahrung kann Narayani sehr gute Ratschläge geben. Ihre sanfte, ruhige und freudvolle Persönlichkeit ist einfach eine Inspiration. Wenig Theorie, dafür um so längere Asana-Stunden.



Anmeldung unter Tel. 02685/80020 oder per Mail westerwald@yoga-vidya.de.

Mittwoch, 22. April 2009

Swami Saradananda im Yoga Vidya Westerwald

om 9.-19.4.09 leitete Swami Saradananda im Westerwald die Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1. 55 Yogalehrer/innen ließen sich neu inspirieren, vertieften ihre Yogapraxis und knüpften interessante Kontakte.


wb-a1-swami-saradananda-9-19409_kleiner.jpg

Blumenkohlcurry

(für 4- 6 Personen)

Zutaten:

1 kg Blumenkohl ca.
2 El Öl
je 1/2 Tl Ingwer, Salz, Gelbwurzpulver, evtl. Cayennepfeffer,
Zimt, Koriander, Senfkörner und Cumin
1 1/2 Tassen Erbsen
2 El frischer Koriander
2 zerkleinerte Tomaten

Zubereitung:

Den Blumenkohl in Röschen zerteilen. Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne heiß werden lassen, Gewürze darin anrösten. Den zerkleinerten Blumenkohl dazugeben, umrühren. Zudecken und halb gar kochen. Erbsen,
Korianderblätter und die Tomaten dazugeben; schmoren lassen, damit sich das Gemüse gut mischt.

Dienstag, 21. April 2009

Samstag, 18. April 2009

www.yogatherapie-portal.de - Yoga Video für mehr Energie vorm PC

Yoga Aufladeübung: mehr Energie vorm PC


Einfache, wirkungsvolle Yoga Übung, um sich jederzeit mit neuer Kraft und Energie aufzuladen. Verbindet Atemübung mit Dehnung und Bewusstheit. Du kannst das direkt vor dem PC machen, auch immer wieder zwischendurch. Auch gut gegen Rückenschmerzen


Yoga Video mehr Energie vorm PC



euer Heinz vom Yogatherapie Team


Alle körperorientierte Yogatherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung


Alle psychologischen Yogatherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung


Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

Freitag, 17. April 2009

Vollkorn Bananenbrot

Zutaten:

3 reife Bananen
1/2 Tasse Honig
2 Tassen Vollkornmehl
1/2 Tl Salz
1 Tl Backpulver
1/2 Tasse klein gehackte Nüsse
2 El zerlassene Butter oder Öl

Zubereitung:

Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Bananen mit einer Gabel oder im Mixer pürieren. Honig unterrühren (entweder im Mixer oder mit einem Schneebesen). Mehl, Salz und Backpulver zusammen sieben. Zu der Honig-Bananenmischung geben, umrühren. Nüs-se, Butter oder Öl hinzufügen. Den Teig in eine längliche Back- oder Brotform geben und bei 180°C ca. 1 Stunde backen. Das Vollkorn- Bananenbrot ist gut, wenn beim Einstechen mit der Gabel, kein Teig festklebt.
Beachte: Bananenbrot hat die Tendenz sehr feucht zu sein, es ist deshalb
wichtig, einen guten Backofen zu haben, ansonsten ist die Außenseite des Brotes gut gebacken, während in der Mitte noch alles weich ist. Wenn Du dieses Problem haben solltest, musst Du das Brot bei einer niedrigeren Tem-peratur trocken backen.

Donnerstag, 16. April 2009

Yoga Vidya Aussendung - Mithelfer/Innen gesucht

Vom 05. bis 20. Mai findet im Haus Bad Meinberg wieder eine Aussendung unserer aktuellen Broschüren statt. Dafür brauchen wir noch viele ehrenamtliche Mithelfer/innen. Für deine 6 stündige Mithilfe pro Tag kannst du bei uns im Haus kostenlos wohnen, essen, meditieren, Satsangs besuchen und täglich an einer Yogastunde teilnehmen. Wenn du mindestens 8 Tage mithelfen kannst, bekommst du deine Fahrtkosten erstattet. Es freut sich über deine Mithilfe: Jürgen Wade, Tel. 05234/872226 E-Mail: mithilfe@yoga-vidya.de




Natürlich freuen wir uns auch sonst über deine Mithilfe in unseren Häusern in Bad Meinberg, Westerwald oder an der Nordsee. Vielleicht kannst du dir sogar vorstellen, mal einen längeren Zeitraum (ab einem Jahr) bei uns mitzuarbeiten - Yoga zu leben - dich persönlich und spirituell weiterzuentwickeln. Es ist eine wundervolle, erfüllende Aufgabe beim weiteren Ausbau unserer Yoga-Vidya Ashrams, Seminarhäuser und Yogacenter dabei zu sein, mitzugestalten, mitzubestimmen und dich voll für eine gute Sache einzusetzen. Die neue Mitarbeiterbroschüre kannst du als pdf herunterladen. Wenn du Fragen zum Thema Mitarbeit bei Yoga Vidya e.V. hast, dann freuen wir uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail: seva@yoga-vidya.de, Tel. 05234/87-2105 oder -2229


Om Shanti und viele Grüße

Katyayani, Jürgen und Melanie

Montag, 13. April 2009

News 2009 Yoga Vidya Center Köln

Yoga Asana


Die Mitarbeiter/innen des Yoga Vidya Center Köln haben einen neuen Yoga Newsletter mit vielen interessanten Infos veröffentlicht.



Inhalt:



  • Frühjahrs-Haiku

  • 26.4. “Gesang und Stimmbildung”  - Workshop mit Thomas Hundsalz

  • 1.5. Großer Tag der Offenen Tür

  • 3. Mai Yoga-Seminar mit Narayani

  •  Kurs- und Workshop InfosApril/Mai

  • Hier geht’s zum Newsletter von Yoga Vidya Köln


Sonntag, 12. April 2009

Karottenchuttney :

Zutaten

5 Karotten, gewaschen, fein geraspelt
1 Tl Kichererbsenmehl
5-6 Bockshornsamen
1 Tl Senfsamen
Halber Tl Kurkuma
1/2 Tasse klein geschnittener Ingwer
2 nicht zerstoßene Chilies
1 Becher saure Sahne
4 El Jogurt
Meersalz
Saft einer Viertel Zitrone
2 El Öl zum Erhitzen der Gewürze

Zubereitung:

Die Karotten in einer Schüssel mit saurer Sahne und Jogurt gut vermengen und salzen. Das Kichererbsenpulver dazu geben.
Das Öl in einem Pfännchen erhitzen und die Gewürze in folgender Reihen-folge hinzugeben und erhitzen:


1. Senfsamen
2. Bockshornsamen
3. Ingwer
4. Chilies

Gewürzmischung mit der Karottenmasse gut vermischen. Mit Salz und Zitro-nensaft abschmecken.

Das passt gut zu Bratlingen sowie zu Reis- und Brotgerichte. Kalt servieren.

Samstag, 11. April 2009

Was ist Yogatherapie - Definition

Definition: Was ist Yogatherapie?


Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf die aktuelle Lebenssituation, mit dem Ziel die Selbstheilungskräfte zu stärken, die Heilung von innen heraus zu fördern und zukünftigen Erkrankungen vorzubeugen.


Yogatherapie ergänzt schulmedizinische Therapien um ganzheitliche Aspekte und ist bei leichteren Erkrankungen auch für sich allein anwendbar. Bei ernsteren Erkrankungen kann Yogatherapie in Absprache mit dem Arzt begleitend zur schulmedizinischen Therapie eingesetzt werden.



Yogatherapie ist ein gesundheitsorientiertes Lebensstilkonzept für alle Menschen, die selbst etwas für sich tun wollen. Jederzeit und überall.


Yogaübung Fisch


Om Shanti und viele Grüße


euer Heinz von Yogatherapie Team


Alle Yogetherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung


Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

Freitag, 10. April 2009

Yoga Therapie Video - Sonnengebete

Surya Namaskar ist eine fantastische Übung, um Körper, Seele und Geist zu aktivieren, den Kreislauf anzuregen, Energieblockaden zu lösen und mehr Lebensfreude zu haben. Hier die Version für Menschen, die aus medizinischen Gruenden oder wegen Kopfschmerzen oder Schwindelgefuehlen auf Umkehrstellungen verzichten muessen.


Sonnengebet ohne Umkehrstellungen


Om Shanti und viele Grüße



euer Heinz vom Yogatherapie Team


Alle Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung

Donnerstag, 9. April 2009

Neuer Mitarbeiter im Seminarhaus Yoga VIdya Westerald

Gestern haben wir André Friedrichs im Westerwald als Mitarbeiter bestätigt. André unterstützt als gelernter Koch die Küche. Er freut sich auf das Jahr im Westerwald, da er hier die Möglichkeit hat zwei wichtige Bereiche seines Lebens, den Beruf als Koch und das Interesse an Yoga, zu verbinden.




André

Dienstag, 7. April 2009

Yoga ohne Einsatz der Arme

Es gibt wieder einen neuen Beitrag im Yogatherapie-Portal zum Thema Yoga ohne Einsatz der Arme online.



Yogaübung Brücke


Om Shanti und viele Grüße


euer Heinz von Yogatherapie Team


Alle Yogetherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung


Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

Quark-Karotten-Brotaufstrich

Zutaten:

250g Magerquark
250g Karotten
2 El Öl
2 El Zitronensaft
Petersilie, Salz

Zubereitung:

Die Karotten fein raspeln, und mit übrigen Zutaten vermischen

Montag, 6. April 2009

Übe Tapas für 1 Monat - mp3-Kurvortrag mit Sukadev

Neuer inspirierender Kurzvortrag von Yoga Meister Sukadev Bretz als Inspiration für den Tages. Vorgetragen im Anschluss an eine Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



Zum Anhören hier klicken:
1-Monats-Retreat mit Sukadev

Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.

Sonntag, 5. April 2009

Intensiviere deine Praxis - mp3-Lesung mit Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.




icon for podpress  Intensiviere deine Praxis: Hide Player | Play in Popup | Download

Samstag, 4. April 2009

Yoga und Didgeridoo

Instrumente vom 26.-29.4.09 im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald.


Lerne Didgeridoo, eines der ältesten Intrumente der Welt, zu spielen. Die australischen Aboriginies nutzten die tiefen Klänge des Didgeridoos u.a. für spirituelle Zwecke. In diesem Seminar lernst du Spieltechniken, Rhytmen und die Grundlagen der Zirkurläratmung, mit der du ohne Atempause ununterbrochen spielen kannst. Übungsröhren werden bei Bedarf zu Verfügung gestellt.



Anmeldung unter Tel. 02685/8002-0, westerwald@yoga-vidya.de.

Donnerstag, 2. April 2009

Für unsere Stadtzentren - Lernvideos nun auch im Quicktime-Format verfügbar

Die beliebten Lernvideos, die das Erstellen und Pflegen der Yoga-Vidya Webseiten

unserer Stadtzentren behandeln, sind ab sofort auch im Quicktime-Format und in

besserer Qualität verfügbar. Der Quicktime-Player für Windows  ist ebenfalls

zum runterladen bereit. Ganz normal einloggen und anklicken.

Dunkle vegetarische Sauce

(1 Tasse dünne Sauce)

Zutaten::

1 El Butter oder Öl
1 El Vollkornweizenmehl
1 Tasse Gemüsebrühe oder Wasser
1 El Tamari
1 Tl Basilikum

Zubereitung:

Die Butter schmelzen oder Öl in einer Pfanne bei geringer Hitze erwärmen. Mehl unter Rühren dazugeben, 5 Min. kochen lassen, ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt. Langsam das Wasser oder die Gemüsebrühe unter ständigem Umrühren dazugeben, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist. Tamari und Basilikum dazugeben, weitere 5 Min. köcheln lassen.

Mittwoch, 1. April 2009

Dienstag, 31. März 2009

Neuer Westerwälder Newsletter



Newsletter Haus Yoga Vidya Westerwald


Klicke hier um den kompletten Newsletter zu lesen.



Herzliche Grüße aus dem Westerwald

Ulla

Montag, 30. März 2009

Moeglichkeiten koerperlicher Reinigung -mp3 Lesung von Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.




icon for podpress  Moeglichkeiten koerperlicher Reinigung: Hide Player | Play in Popup | Download

Sonntag, 29. März 2009

Entwickle sattwige Eigenschaften - mp3-Lesung mit Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.





icon for podpress  Entwickle sattwige Eigenschaften: Hide Player | Play in Popup | Download

Samstag, 28. März 2009

Lasagne

Zutaten:

2 Pfund Lasagnenudeln (Vollweizen, Spinat oder Soja)
einige El Olivenöl
1 mittelgroße Aubergine
2 Bündel frischer oder 1 Paket gefrorener Spinat
1 kleine Dose schwarze Oliven (fakultativ)
1 Paket Tofu
Saft von 1 - 2 Zitronen
1/2 Tl Basilikum
1 Pfund Mazzarella
1/2 Pfund Ricotta oder Hüttenkäse
1 Tasse geriebener Parmesan
2 - 3 Tomaten (geschnitten, zum Garnieren)

Zubereitung:

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Öl hinzugeben. La-sagnenudeln ins kochende Wasser geben und ca. 8 - 10 Minuten kochen, bis sie fest und hart, aber biegsam sind. Schnell unter kaltem Wasser abkühlen, damit die Nudeln nicht aneinander kleben. Auberginen in Öl bei mittlerer Hitze anbraten, etwas Wasser hinzugeben, abdecken und sieden lassen, bis die Auberginen weich sind. Den Spinat waschen und zerkleinern, zu den Auber-ginen hinzugeben und ohne Deckel anbraten, bis der Spinat weich und die Flüssigkeit verdampft ist, vom Herd nehmen. Wasser aus dem Tofu pressen, zerstampfen und mit Zitronensaft, Basilikum, Ricottakäse und 1/2 Tasse Par-mesankäse vermischen. Fertigstellung: Dünne Schicht Sauce auf den Boden der Form geben, eine Schicht Nudeln draufgeben und dann in dünnen Schichten die Käsemischung,. Gemüsemischung, Mazzarella (die Hälfte des Mazzarellas für die oberste Schicht aufheben), Sauce, Nudeln in die Form schichten. Den Vorgang 3 -5 x wiederholen, mit einer Schicht Nudeln been-den, Sauce darüber geben und zum Schluss mit dem zurückbehaltenen Kä-se bestreuen. Mit Tomatenstücken garnieren. Bei 180-200°C (hängt von der Größe der Auflaufform ab) 30 - 35 Minuten lang backen.

Freitag, 27. März 2009

Projekt Shanti - Diskussionsforum Erweiterung Yoga Vidya Bad Meinberg

Projek Shanti


Das Nachbaranwesen von Yoga Vidya Bad Meinberg steht zum Verkauf. YV Bad Meinberg könnte sich verdoppeln. Hast du Ideen für das Projekt? Könntest du dich irgendwie einbringen? Hast du Kontakte?



  • Mehr Infos zum Projekt Shanti



  • Diskussionsgruppe  Projekt Shanti - bringe deine eigenen Ideen ein
  • Donnerstag, 26. März 2009

    Yoga für Schwangere - Weiterbildung für Yogalehrer mit Susanne von Somm

    im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald vom 30.4.-3.5.09.


    Die Schwangerschaft mit ihren Veränderungen ist für jede Frau (und ihren Partner) eine tief greifende Erfahrung und Herausforderung. Der weibliche Körper arbeitet auf Hochtouren, die hormonelle Situation beeinflusst das Gefühlsleben, die sinnliche Wahrnehmung ist extrem intensiviert. Ein angemessenes Training wie das Schwangerenyoga ist zur Verbesserung des Wohlbefindens, zur Stabilisierung der Emotionen und zur Vorbereitung auf die Geburt ideal. Du stimmst dich fachlich und menschlich auf deine Zielgruppe ein, lernst schwangerschaftsverträgliche Asana-Variationen, Atem- und Entspannungstechniken kennen und setzt dich mit den yogischen und medizinischen Hintergründen der Schwangerschaft, auch mit möglichen Komplikationen und Kontraindikationen, auseinander.


    Anmeldung unter Tel. 02685/8002-0 oder E-Mail westerwald@yoga-vidya.de

    Dienstag, 24. März 2009

    Diagonale Katze - Yoga Übung für einen starken Rücken

    Stärke deine Rückenmuskeln und spüre neue Energie: Übe dafür diese diagonale Katze, eine Variation von Majariasana. Diese Übung ist rückenschonend und dabei rückenmuskelstärkend. Vorgeführt von Amba vom Yoga Vidya Center Darmstadt . Mehr Infos zur Katze



    ...
     previewImg 
    .. ..

    icon for podpress  Diagonale Katze - Yoga Übung für einen starken Rücken: Hide Player | Play in Popup | Download

    Montag, 23. März 2009

    Yogatherapie-Gruppe bei mein.yoga-vidya.de wächst stark

    Täglich melden sich neue Yogis bei der Yogatherapie Gruppe in der neuen Yoga Community mein.yoga-vidya.de an.


    Hier findest du regelmäßig neue Infos zum Thema Yogatherapie und hast auch die Möglichkeit aktiv mit zu machen.

    Die Anmeldung ist kostenlos.


    Yogatherapie Gruppe


    Om Shanti und viele Grüße


    euer Heinz von Yogatherapie Team


    Alle Yogetherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung



    Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

    Kartoffelsalat

    (ca. 7 Tassen)

    Zutaten:

    7 mittelgroße Kartoffeln, würfelig geschnitten
    1/2 Tasse grüner Paprika, würfelig geschnitten
    1/2 Tasse Stangensellerie, würfelig geschnitten
    1/4 Tl rotes Paprikapulver
    3 El Öl, 1/2 l Joghurt

    Zubereitung:

    Kartoffeln sorgfältig waschen und bürsten, in Würfel schneiden. Kochen bis sie weich sind, dann abtropfen und auskühlen lassen. (Wenn du es eilig hast, stelle die Kartoffeln unter einen Ventilator, oder ins Freie in den Schatten oder sogar in den Kühlschrank...). Wenn sie nur mehr lauwarm sind, mit den ande-ren Zutaten vermischen, vorsichtig umrühren, damit sie nicht zerfallen

    Sonntag, 22. März 2009

    Verstehe den Sinn des Lebens -mp3-Lesung mit Sukadev

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



    Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.




    icon for podpress  Verstehe den Sinn des Lebens : Hide Player | Play in Popup | Download

    Samstag, 21. März 2009

    Yoga und Schamanisches Heilen - Ausbildung

    19.-24.4.09 im Haus Yoga Vidya Westerwald mit Maharani Fritsch de Navarrete.


    Eine Sehnsucht und Wunsch nach ganzheitlicher Heilung ist tief in jedem von uns verankert - und so alt wie die Menschheit selber sind auch Techniken und Rituale, die Energien wieder in ihre natürliche Ordnung bringen. Traumatische Erlebnisse führen zu einer Abspaltung von Erlebnisfähigkeiten und zur Entfremdung von eigenem Selbst sowie der gesamten Existenz.


    Aus yogischer, magischer und schamanischer Sicht is das Körper-Geist-Seele-Kontinuum nicht eine festgelegte und starre Größe, sondern ein “kshetra”, ein bewegliches Feld aus verschiedenen Ebenen. Dieses Feld kann der Mensch positiv beeinflussen, unterstützt und geleitet von Wesenheiten, die die sogenannte “nicht-alltägliche Wirklichkeit “regieren. Das rituelle Heilen (Ganz-machen) ist eine der zentralen Aufgaben des Schamanen.



    In diesem Ausbildungslehrgang werden Zusammenhänge zwischen Yoga und Schamanismus erklärt und  Grundlagen der transpersonalen Erfahrungen und der schamanischen Energiearbeit gelegt. Praxisnah und alltagsbezogen, so dass du das Gelernte im täglichen Leben zur Eigen- und Fremdberatung anwenden kannst.


    Ausbildungsinhalte:

    •Seins- und Selbsterfahrung im Yoga und Schamanismus

    •Trainieren und Verfeinern der energetischen Wahrnehmung

    •Energieuniversum. Die Ebenen der Existenz: yogische und schamanische Kosmogonie

    •Zusammenhänge zwischen Energiefeldern und Störungen/Krankheitsursachen

    •Grundlagen des schamanischen Reisens

    •Heilverfahren


    •Finden und Bekommen des Krafttieres für persönliche Heilung

    •Seelenverluste und Seelenrückholung

    •Heilzeremonien

    •Ritualistik und die Kraft der Erde

    •Kraftobjekte und deren Verwendung

    •Arbeit mit den Kräften des Himmelsrichtungen

    •Heiliger Raum

    •Reinigungs- und Schutztechniken

    •Therapeutische Relevanz des Todes und der Wiedergeburt im yogischen und schamanischen Verständnis (Initiationen)


    Nur beide Teile zusammen buchbar. Inklusivpreis für gesamte Ausbildung (beide Teile).

    Da es sich um energetische Prozesse handelt, ist die praktische Auseinandersetzung mit den erlernten Techniken und ihre regelmäßige Anwendung die notwendige Voraussetzung für den Aufbaukurs. Ca. 81 UE. Mit Zertifikat.


    Anmeldung unter Tel. 02685/8002-0 oder per Mail westerwald@yoga-vidya.de.

    Donnerstag, 19. März 2009

    Brahmacharya ist kulturell abhaengig. MP3 Lesung mit Sukadev

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



    Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.




    icon for podpress  Brahmacharya ist kulturell abhängig: Hide Player | Play in Popup | Download (41)

    Mittwoch, 18. März 2009

    Mithelfer-innen gesucht

    draussen_02b_klein.jpg


    Im Westerwald brauchen wir vom 5.-21.4.09 Mithelfer/innen für den Haushalt. Wenn du mal wieder eine Zeitlang in den Ashram kommen und mithelfen möchtest, melde dich bei Ulla unter Tel. 02685-8002-40, Mail Sekretariat@westerwald.yoga-vidya.de.



    Herzliche Grüße aus dem heute sonnigen Westerwald.

    Kardamomreis

    Zutaten

    500 g Vollkorn-Reis
    5-6 zerstoßene Kardamomkapseln
    2 Tl Ghee
    Eine Prise Salz
    Doppelte Menge Wasser wie Reis

    Zubereitung:

    Den Reis waschen und abtropfen lassen. In einem hohen Topf Ghee bei höchster Hitze kurz erwärmen und die Kardamomkapseln dazugeben. Nach etwa 30 Sekunden den Reis hinzufügen und alles eine Minute lang hin und her schwenken. Wasser und Salz dazu geben.Den Reis zum Kochen bringen. Wenn der Reis kocht, die Temperatur bis zur niedrigsten Stufe herunter schalten. Topf gut zudecken und weitere 40 -45 Minuten garen lassen.
    Warm servieren und zu pikanten Speisen essen.

    Montag, 16. März 2009

    Das-Laskhmi-Prinzip-des-Teilens

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.

    Hier klicken für weitere Infos
    http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/2009/03/16/das-laskhmi-prinzip-des-teilensmp3/

    Sonntag, 15. März 2009

    Samstag, 14. März 2009

    Dalai Lama Song

    Ein Lied für den Dalai Lama, ein Lied für den Frieden in Tibet und auf der ganzen Welt. Vorgetragen von Seminarteilnehmern im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.




    icon for podpress  Dalai Lama Song [6:14m]: Hide Player | Play in Popup | Download (76)

    Freitag, 13. März 2009

    Indisches Dhal (Gewürzlinsen)

    (für 4-6 Personen)

    Zutaten:

    1 Tasse rote Linsen oder Spalterbsen
    4 Tassen Wasser
    2 Suppenlöffel Öl
    1 Suppenlöffel kleine scharfe Peperoni (nach Belieben)
    1 Tl Gelbwurzpulver
    1 Tl Kreuzkümmel (Cumin)
    1 Tl Koriander
    1 Tl schwarze Senfkörner
    Salz


    Zubereitung:

    Die Linsen oder Erbsen zu Brei verkochen. Währenddessen Öl in eine Pfanne heiß werden lassen und Senfkörner dazugeben. Wenn sie aufspringen, ande-re Gewürze dazugeben; anrösten. Zu den Linsen oder Erbsen geben, gut durchrühren und wieder warm werden lassen. Mit Wasser verdünnen, wenn nötig.

    Donnerstag, 12. März 2009

    Zitat des Tages

    Swami Sivananda beim Lachwettbewerb


    Betrüge niemanden, hasse niemanden, schädige niemanden.


    -  Swami Sivananda -

    Mittwoch, 11. März 2009

    Yogatherapie Übungsreihen für die innere Stabilität und Selbstsicherheit

    Wir haben unsere Übungsreihen zu dem Themenbereich Yoga für die innere Stabilität und Selbstsicherheit neu Überarbeitet und erweitert. Viel Spaß beim Stöbern.


    Yogatherapie für innere Stabilität



    Om Shanti und viele Grüße


    euer Heinz


    Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.

    Infos zu den Yogatherapieseminaren

    Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

    Therapiebroschüre: download

    Dienstag, 10. März 2009

    Interview mit Sukadev

    Christoph Ramdas Harrach vom “Karma Konsum” Blog hat ein Interview mit Sukadev gemacht und im Karma-Konsum Podcast veröffentlicht.


    Hier klicken, um zum Interview mit Sukadev im Karma Konsum Podcast zu gelangen.

    Sonntag, 8. März 2009

    Edelstein-Massage Ausbildung mit Bhajan Noam

    im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald vom 5.-10.04.09.


    Lerne, Edelsteinmassagen zu geben. Die Themen sind: Edelsteinkunde,

    Wirkungen, Massagetechniken mit verschiedenen Steinen. Für Laien und Profis.



    Anmeldung unter Tel: 02685-8002-0 oder E-Mail westerwaldyoga-vidya.de.

    Süßsaurer Tofu

    (für 6 Personen)

    Zutaten:

    I.
    6 Stücke Tofu
    2 El Butter oder Sesamöl
    II.
    3 grüne Pfefferschoten, entkernt und sehr klein geschnitten
    1 Stange Sellerie, in längliche Stücke geschnitten
    2 kleine Karotten, in kleine Stücke geschnitten,ca. 8 Minuten kochen lassen,
    Wasser aufbewahren
    1/2 Tasse Bambussprossen
    1/2 Tasse zerkleinerte Ananas (frisch oder aus der Dose)
    5 El Öl
    1 oder 2 Handvoll Erbsen (nach Wunsch)
    III.
    3 El Honig
    4 El Tamari
    2 El Zitronensaft
    4 El Tomatenmark
    1 Tl Hoy Sin Sauce (in asiatischen Läden erhältlich)
    IV.
    4 El Stärkemehl vermischt mit 1/2 Tasse Wasser (Wasser von den
    gekochten Karotten verwenden)

    Zubereitung:

    I. Tofu in Würfel schneiden und gut anbraten, beiseite stellen.
    II. Wok (oder Pfanne) erhitzen, 3 El Öl und die Zutaten unter II. dazugeben
    und 5 bis 10 Minuten (abhängig von der Gemüsemenge und der Größe des Woks) anbraten. Umrühren.
    III. Während die Zutaten unter II. kochen, die Zutaten III. in einer Schüssel mit dem Schneebesen umrühren. Zu den Zutaten II. in den Wok
    geben, umrühren, weiter kochen lassen.
    IV. Wenn die Sauce im Wok (oder Pfanne) zu kochen anfängt, die Mischung unter IV. dazugeben, ca. 2 Minuten kräftig umrühren, bis die gewünschte
    Konsistenz erreicht ist.
    V. Gebratenen Tofu dazugeben, gut vermischen und heiß servieren

    Freitag, 6. März 2009

    Yoga-Therapie und spirituelles Wissen - mp3 Vortrag mit Sukadev



    icon for podpress  Yoga-Therapie und spirituelles Wissen [32:01m]: Hide Player | Play in Popup | Download



    Sukadev spricht über Yogatherapie, psychologische Yogatherapie und spirituelle Yoga-Therapie. Vortrag nach der Meditation am Abschluss-Wochenende der Yoga-Therapie Ausbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.

    Donnerstag, 5. März 2009

    Grundlagen ethischen Verhaltens - mp3-Lesung mit Sukadev

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



    Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.




    icon for podpress  Grundlagen ethischen Verhaltens - mp3-Lesung mit Sukadev [3:49m]: Hide Player | Play in Popup | Download (48)

    Mittwoch, 4. März 2009

    Dienstag, 3. März 2009

    Erbsensuppe mit Gerste

    Zutaten:

    2 El Öl
    1 Lorbeerblatt
    1 El Sellerie
    1 Tasse Spalterbsen
    1/4 Tasse Gerste
    7 - 8 Tasse Wasser
    1/2 Tl Basilikum
    1/2 Tl Thymian
    1 Karotte in Scheiben geschnitten
    2 Stangen Sellerie in Stücke geschnitten
    1/2 Tasse gehackte Petersilie
    1 Kartoffel, würfelig geschnitten

    Zubereitung:

    Das Gemüse kurz in Öl anbraten, gemeinsam mit dem Lorbeerblatt, Basili-kum und Thymian, Erbsen, Gerste, Salz, Pfeffer und Wasser zum Kochen bringen, zudecken und auf kleiner Flamme 1 oder 1 ½ Stunden köcheln las-sen, um eine dicke Suppe zu bekommen.

    Montag, 2. März 2009

    Störende Gedanken eliminieren

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



    Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.




    icon for podpress  Überwinde störende Gedanken - mp3-Lesung mit Sukadev [3:04m]: Hide Player | Play in Popup | Download

    Donnerstag, 26. Februar 2009

    Sesam-Nudelsalat

    Zutaten:


    250 g gekochte Nudeln
    2-4 Tassen rohes Gemüse (Karotten, Brokkoli, Sellerie, Bohnenspros-sen)
    1 El Ingwer
    1/2 geschälte Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
    250 g Tofu, püriert
    1 El Zitronensaft
    1 Tl scharfe Pfeffersauce
    4 El Sesamöl
    4 - 6 El Tamari
    1 Tl Honig (aufgelöst in 2 El heißem Wasser)

    Zubereitung:

    2 - 4 Tassen rohes Gemüse (z.B. Karotten, Brokkoli, Sellerie, Bohnenspros-sen) jede Gemüsesorte separat zerkleinern. Alle Zutaten (außer dem rohen Gemüse) in einer großen Schüssel zusammenmischen. Wasser, Tamari und/oder Öl dazugeben. Das rohe Gemüse zuletzt obenauf fügen. Beim Ser-vieren alles gut vermischen. Evtl. mit geröstetem Sesamsamen oder fri-schem, zerkleinerten Koriander bestreuen.

    Montag, 23. Februar 2009

    Newsletter Yoga Vidya Frankfurt

    Es gibt einen neuen Yoga Vidya Frankfurt Newsletter:



    • DIE FÜNF »TIBETER«®mit Bhavani am Fr 27.02. 18-21 Uhr


    • VORTRÄGE MIT LEELA MATA:GESUNDHEIT UND DIE URSACHEN VON KRANKHEIT AUS YOGISCHER SICHTam Di 03.03. 19-22 Uhr

      DIE URSACHEN DES LEIDES UND IHRE ÜBERWINDUNGam Mi 04.03. 19-22 Uhr

    • SATSANG & YOGA-WOCHENENDE MIT SWAMI ATMA:

      SATSANG ZUM THEMA: GEHEIMNISSE DER GEISTESKONTROLLE am Fr 13.03. 19-21 Uhr

      „ATMA BODHA“ YOGA- & MEDITATIONS-WOCHENENDE am Sa 14.03. 9-18.30 Uhr & So 15.03 9-16 Uhr

    • YOGA FÜR DEN RÜCKEN - BEI SCHULTER- UND NACKEN-


      BESCHWERDEN, STRESS UND KOPFSCHMERZENmit Wolfgang am Fr 20.03. 18-21 Uhr

    • SHIVA NATA YOGA - DER TANZ SHIVAS mit Andrea Hermes am Sa 21.03. 14-18 Uhr

    • KIRTAN-SINGEN mit ALLEN :o) am Sa 21.03. 19-21 Uhr

    • „LERNE DICH KENNEN!“ mit Frank am So 22.03. 10-16 Uhr DINACARYA ADHYAYA

    • AYURVEDISCHE EMPFEHLUNGEN FÜR DEN TAGESABLAUF

      mit Bhavani am Fr 27.03. 18-21 Uhr

    • DAS HERZ DER MEDITATION mit Dr. Achim Reinelt am So 29.03. 12-16 Uhr


    Hier geht’s zum Yoga Vidya Frankfurt Newsletter , hier auch als PDF-Datei. Und hier zu den Internet Seiten von Yoga Vidya Frankfurt

    Samstag, 21. Februar 2009

    Ganesha als Schneeskulptur

    Ganesha im Schnee


    Einige unserer Blogleser waren so fasziniert von Ganesha im Park, dass sie ihn geknipst und uns netterweise haben das Foto zukommen lassen. Hier also das Prachtexemplar in seiner vollen Schönheit noch einmal.

    Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.


    Om Shanti, liebe Grüße

    Rukmini

    Zucchini- Bratlinge

    Zutaten:

    4-5 mittelgroße Zucchinis, gewaschen und grob geraspelt.
    ½ Tasse Kichererbsenmehl, trocken geröstet
    3 EL gemahlener Reis
    ½ Tl Ajvain (indischer Thymian)
    ¼ Tl Kurkuma
    Prise Chillipulver
    ¼ Tl Ingwerpulver
    3-4 El gehackte Korianderblätter
    1 Tl Meersalz
    Etwas Öl zum Anbraten

    Zubereitung:

    Wasser aus den geraspelten Zucchini mit den Händen auspressen und die Zucchinimasse mit den Gewürzen in eine Plastikschüssel geben. Alles
    miteinander gut vermengen. Das geröstete Kichererbsenmehl sowie den ge-mahlenen Reis hinzufügen.
    Gut mischen und eventuell mit etwas Zucchiniwasser eine dicke Masse
    formen. Bratlinge von 4 - 5 cm Durchmesser und etwa einem ½ cm Dicke formen.
    Bei mittlerer Hitze etwas Öl in eine Pfanne hinein geben. Die Bratlinge
    hinein geben und auf beide Seiten goldbraun backen lassen.
    Warm zu Gemüse, Brot und Reisgerichten servieren.

    Alte Bäume weichen neuen Bäumen und Kräutern

    Seit gestern werden die Bäume hinter unserem Haus im Westerwald auf Grund einer erhöhten Umsturzgefahr gefällt. Dadurch hat sich die Atmosphäre ums Haus schon ganz schön verändert - positiv: es ist erheblich heller geworden…


    Schließt doch in euer nächstes Om Tryambakam die gefällten Bäume mit ein!



    bei der Arbeit


    waldrodung.JPG


    neues-bild.JPG

    Donnerstag, 19. Februar 2009

    Ganesha im Schnee

    Ganesha im Schnee


    Wir hatten die letzten Tage viel Schnee hier in Bad Meinberg. Ein bis jetzt noch unbekannte/r Künstler/in hat im Silvaticum Park vor dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg einen Ganesha aus Schnee gebaut. Hier siehst du ihn, nachdem er schon ziemlich weg geschmolzen ist. Leider hatte ich, als ihn ihn das erste Mal sah, keine Kamera dabei. Jetzt ist es fast abstrakte Kunst - möge Ganesha alle Hindernisse aus dem Weg räumen…


    (Das Bild wird durch Draufklicken größer).

    Mittwoch, 18. Februar 2009

    Yogatherapie bei Krebs

    Neuer Beitrag im Yogatherapie-Portal zum Thema: “Krebs” online.



    Om Shanti und viele Grüße


    euer Heinz


    Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.

    Infos zu den Yogatherapieseminaren

    Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

    Therapiebroschüre: download

    Montag, 16. Februar 2009

    Farbiges Paprikagemüse

    Zutaten:

    500 g Paprika (in allen Farben) in Streifen geschnitten
    3 EL Ghee
    50 g Rosinen, eingeweicht
    4 EL Zitronensaft
    3 EL Rohrzucker
    1 TL frischer Ingwer, geschält, gerieben
    1 EL Garam Masala
    1 TL Curry
    Frischer Koriander (evtl. getrocknet)
    Salz, Pfeffer

    Paprikastreifen in Ghee anrösten. ½ - 1 Tasse Wasser dazugeben und köcheln lassen, bis die Paprikastreifen gar sind. Die abgetropften Rosinen und die übrigen Zutaten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Mit Basmatireis oder Hirse servieren. Guten Appetit.

    Sinngebung von Shivaratri am 23.-24.2.09



    Shiva und Parvati



    In der Nacht vom 23.2. auf den 24.2. Februar ist Shivaratri. Diese Nacht gilt als besonders segensbringend fuer Meditation und die Uebung der verschiedenen Yoga-Praktiken. Klassische Bestandteile der Shivaratri Feier sind:



    • Fasten am Vortag (also am 23.2.). Dieser Tag gilt als besonders reinigend zum Fasten

    • Nachtwache und spirituelle Praktiken in der Nacht vom 23. auf den 24.2., idealerweise bis 4.30h, mindestens bis Mitternacht


    Shivaratri fällt meistens in die Fastnachtszeit, dieses Jahr auf die Nacht von Rosenmontag auf Fastnachtsdienstag.


    In den Yoga Vidya Ashrams Bad Meinberg, Westerwald und Nordsee wird Shivaratri groß gefeiert, da ist in allen 3 Ashrams Programm von 20h bis 4.30h mit Pujas, Mantra-Singen, Erzählen der Geschichten von Shiva und Parvati und Meditation. In Bad Meinberg findet vom 22.-24.2. ein Shivaratri Seminar statt, an dem du mehr über Shiva erfahren kannst, und dich an einem Akhanda Kirtan Singen von “Om Namah Shivaya” am 23.2. von 12-20h beteiligen kannst (also ein ununterbrochenes Singen des Mantras, wobei die Teilnehmer sich abwechseln). Hier klicken für mehr Infos




    Viele der über 50 Yoga Vidya Stadtzentren feiern Shivaratri. Erkundige dich bei deinem Yoga Vidya Center, wie Shivaratri dort gefeiert wir.


    Und wenn du bei dir bleibst: Vielleicht kannst du ja am 23.2. fasten, oder ab 22h meditieren, für dich “Om Namah Shivaya” Singen oder vermehrt Pranayama üben. Vielleicht wirst du spüren, dass an diesem Tag, an dieser Nacht eine besonders starke spirituelle Schwingung dich tragen wird.


    Hier




  • ein Artikel über Shivaratri von Swami Sivananda

  • Om Namah Shivaya - Mantra-Singen mit Sundaram

  • Mantra-Singen: Om Namah Shivaya mit Atmamitra

  • Om Namah Shivaya und seine Bedeutungen - mp3 Kurzvortrag

  • Mantra-Singen: Om Namah Shivaya mit Seminargast Stefan


  • Om Namah Shivaya - Mantra Rezitation mit Sukadev

  •  Swami Yogaswarupananda - Mantra-Japa-Vortrag

  • Seminare bei Yoga Vidya…

  • Fotos von Bilder von Shiva : Shiva Galerie

  • Erläuterungen zur Bedeutung von Shiva und Parvati
  • Donnerstag, 12. Februar 2009

    Zukünftige Schmerzen sollten vermieden werden - mp3-Lesung

    Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



    Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.




    icon for podpress  Künftiges Leid sollte vermieden werden - mp3-Lesung [2:57m]: Hide Player | Play in Popup | Download (23)

    Dienstag, 10. Februar 2009

    Yoga Vidya Internetauftritt kurz unterbrochen

    Mein.yoga-vidya.org – neue Yoga Community online

    Yoga Community

    Infolge einer Serverumstellung bei unserem Provider ist seit gestern die Haupt-Yoga-Vidya Seite nicht erreichbar.

    Momentan ist nur die neue Yoga Vidya Community erreichbar:

    http://mein.yoga-vidya.de

    Da sind die Videos, mp3s von Yoga Vidya, (den seminarhäusern und Zentren), und du hast die Möglichkeit, dich an Fragen und Diskussionen zu beteiligen.

    Vielleicht willst du diese ja besuchen, bis die Hauptseite wieder online ist.



    http://mein.yoga-vidya.de




    Ach ja, und die neue International Yoga Community (English Language) ist auch online:

    http://my.yoga-vidya.org

    Vielleicht magst du da auch mal reinschauen und Yogis aus der ganzen Welt treffen.



    Wir hoffen, dass auch die Hauptseite http://www.yoga-vidya.de demnächst wieder erreichbar ist.



    Wir danken dir für deine Geduld.



    Eduard

    Yoga Vidya Internet Team


    Yoga-Zitat des Tages

    "Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere und verwirkliche."
    Swami Sivananda