(ca. 9 Teller)
Zutaten:
6 Tassen Brokkoli zerteilt
1/4 Tasse Butter
1/2 Tl Bohnenkraut
1/4 Tl geriebene Muskatnuss
1/2 Tl Oregano
6 El Vollweizenmehl
4 Tassen Milch
Salz
Zubereitung:
Die Brokkolistücke zerhacken und kurz dünsten. Währenddessen die Butter auf schwacher Hitze in der Pfanne zergehen lassen und Mehl dazugeben; gut umrühren. Unter ständigem Rühren die Milch zugießen. Bevor weitere Milch zugegeben wird, jeweils eindicken lassen. Sorgfältig und ohne Unterbrechung weiterrühren, damit sich keine Klumpen bilden und sich die Masse nicht anlegt. Kräuter beigeben, wenn alle Milch aufgebraucht ist. Währenddessen Brokkoli im Mixer fein pürieren. Wenn die Suppe heiß ist, das Brokkolipüree dazugeben und gut einrühren. Noch einen Augenblick am Feuer lassen.
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 1. November 2009
Dienstag, 27. Oktober 2009
Weihnachtsstollen ayurvedische Art
Zutaten:
Hefeteig
3/8 Liter Milch
200 Gramm Mehl
1 Würfel Frischhefe.
Füllung:
2 Gläser Amla Mus, 150 Gramm Sultaninen, 150 Gramm gemahlene Mandeln, 3
Esslöffel Honig und 3 Esslöffel Kokosflocken.
Zubereitung:
Erwärme die Milch auf ca. 35 ° Celsius. Anschließend zerbröckele die Hefe, und löse diese in der Milch auf. Anschließend 200 Gramm Mehl vorsichtig mit dem Schneebesen unterrühren. Den Teig ca. 45 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.
Nach dieser Zeit dem Teig nach und nach wieder 300 Gramm Mehl hinzugeben, sowie 100 Gramm Margarine (besser SEVA Bio Ghee) und 75 Gramm Rohrzucker. Natürlich kann auch Palmenherzenzucker verwendet werden, der Zopf bekommt dadurch einen fruchtigeren Geschmack. Die Zutaten müssen gut verknetet werden. Der Teig ist fertig wenn er nicht mehr an der Schüssel kleben bleibt. Bei Bedarf einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Anschließend den Teig wieder 45 Minuten gehen lassen. Während der Teig aufgeht kannst du dich gleich an die Füllung machen.
Für die Füllung verflüssige das Amla Mus in einem warmen Wasserbad. Stelle hierzu die Gläser für ca. 10 Minuten hinein. Sobald sich das Mus verflüssigt kannst du die anderen Zutaten unter rühren. Die Masse darf nicht zäh sein, evtl. etwas Milch hinzugeben.
Jetzt ist der Zopf fast fertig. Den Teig in drei gleich große Teile teilen, die du dann dünn ausrollst. Die Füllung wird jetzt gleichmäßig auf die drei gleichgroßen Stränge aufgestrichen und schon kannst du den Zopf flechten (einfach miteinander verdrehen).
Den Zopf legst du dann auf ein gefettetes Backblech und lässt Ihn zugedeckt wieder 45 min. stehen. Den Ofen auf 170 °C vorheizen. Bei dieser Temperatur/ 50 Min. backst du den Amla Zopf (mittlere Schiene) goldgelb. Nach dem Abkühlen bestreiche den Zopf mit etwas Zuckerguss.
Hefeteig
3/8 Liter Milch
200 Gramm Mehl
1 Würfel Frischhefe.
Füllung:
2 Gläser Amla Mus, 150 Gramm Sultaninen, 150 Gramm gemahlene Mandeln, 3
Esslöffel Honig und 3 Esslöffel Kokosflocken.
Zubereitung:
Erwärme die Milch auf ca. 35 ° Celsius. Anschließend zerbröckele die Hefe, und löse diese in der Milch auf. Anschließend 200 Gramm Mehl vorsichtig mit dem Schneebesen unterrühren. Den Teig ca. 45 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.
Nach dieser Zeit dem Teig nach und nach wieder 300 Gramm Mehl hinzugeben, sowie 100 Gramm Margarine (besser SEVA Bio Ghee) und 75 Gramm Rohrzucker. Natürlich kann auch Palmenherzenzucker verwendet werden, der Zopf bekommt dadurch einen fruchtigeren Geschmack. Die Zutaten müssen gut verknetet werden. Der Teig ist fertig wenn er nicht mehr an der Schüssel kleben bleibt. Bei Bedarf einfach noch etwas Mehl hinzufügen. Anschließend den Teig wieder 45 Minuten gehen lassen. Während der Teig aufgeht kannst du dich gleich an die Füllung machen.
Für die Füllung verflüssige das Amla Mus in einem warmen Wasserbad. Stelle hierzu die Gläser für ca. 10 Minuten hinein. Sobald sich das Mus verflüssigt kannst du die anderen Zutaten unter rühren. Die Masse darf nicht zäh sein, evtl. etwas Milch hinzugeben.
Jetzt ist der Zopf fast fertig. Den Teig in drei gleich große Teile teilen, die du dann dünn ausrollst. Die Füllung wird jetzt gleichmäßig auf die drei gleichgroßen Stränge aufgestrichen und schon kannst du den Zopf flechten (einfach miteinander verdrehen).
Den Zopf legst du dann auf ein gefettetes Backblech und lässt Ihn zugedeckt wieder 45 min. stehen. Den Ofen auf 170 °C vorheizen. Bei dieser Temperatur/ 50 Min. backst du den Amla Zopf (mittlere Schiene) goldgelb. Nach dem Abkühlen bestreiche den Zopf mit etwas Zuckerguss.
Dienstag, 2. Juni 2009
Honigkuchen
Zutaten:
ca. 22 cm Durchmesser
1/2 Tasse zerlassene Butter
1/4 Tasse Honig
1/2 Tasse Yoghurt
1/4 Tasse Milch
1/2 Tl Vanille
2 Tasse gesiebtes Weizenvollmehl
2 Tl Backpulver
1/2 Tl Ingwer
1/2 Tl Zimt
1/4 Tl Wasser
Salz
Zubereitung:
In die gemischten trockenen Zutaten die flüssigen Zutaten unterheben, so dass alles gut angefeuchtet ist. Die Masse in eine gefettete Form von etwa
22 cm Durchmesser füllen. Bei guter Hitze ca. 45 Minuten im Rohr backen.
ca. 22 cm Durchmesser
1/2 Tasse zerlassene Butter
1/4 Tasse Honig
1/2 Tasse Yoghurt
1/4 Tasse Milch
1/2 Tl Vanille
2 Tasse gesiebtes Weizenvollmehl
2 Tl Backpulver
1/2 Tl Ingwer
1/2 Tl Zimt
1/4 Tl Wasser
Salz
Zubereitung:
In die gemischten trockenen Zutaten die flüssigen Zutaten unterheben, so dass alles gut angefeuchtet ist. Die Masse in eine gefettete Form von etwa
22 cm Durchmesser füllen. Bei guter Hitze ca. 45 Minuten im Rohr backen.
Labels:
gesund,
Kuchen,
Rezepte,
sattwig,
Yoga Vidya
Abonnieren
Posts (Atom)