Sonntag, 19. Oktober 2008

Urlaubsende von Sukadev und Shivakami

Yoga Vidya Nordsee


Wir hatten heute unseren letzten Urlaubstag an der Nordsee in Horumersiel. Ja, das ist der Ort, wo am 1.11. der Yoga Vidya Ashram Nordsee eröffnen wird.



Wir sind viel Spazieren gegangen, und konnten uns vergewissern, dass hier wirklich ein sehr langer Strand ist - man kann 2 Stunden wandern, und ist immer noch am Strand…  Fahrradfahren ist hier wunderbar - so kann man auch das wunderschöne Künstlerdorf Hooksiel sehen, die romansichen Kirchen in Hohenkirchen und anderen Orten. Es gibt unglaublich viele Fahrradwege, neben dem Deich, auf dem Deich, im Innenland auf kleinen Sträßchen. Die Frieslandtherme in Horumersiel hat Meerwasserschwimmbad und viele Saunas. Die Friesendörfer sind ganz toll. Interessant: Sehr viele Kinder sind hier (es sind ja z.Z. Herbstferien in einigen Bundesländern)- es ist geradezu ein Kinderparadies hier.


Es war schön zu sehen, dass die Nordsee auch im Herbst schön und aufladend ist. Und wir beide sind gut erholt.


Heute haben wir Keshava (den neuen Ashramleiter), seinen Sohn Stefan (der die Computer- und Telefonanlage installiert) und Christian hier begrüßt. Sie bereiten jetzt alles für die Eröffnung vor.


Morgen geht’s zurück nach Bad Meinberg, und am Sonntag gibt Sukadev einen Workshop in Unterhaching.


Bis bald, vielleicht zur Einweihungsfeier am 1.11. im Haus Yoga Vidya Nordsee  (bitte unbedingt vorher anmelden Tel. 05234-870).


Alles Liebe, Sukadev und Shivakami



PS: Ach ja, hier gibt es die Broschüre des Hauses Yoga Vidya Nordsee als PDF Datei




Beinuebungen - Yoga Vidya Gelenkuebungen Teil 3

Yoga Übungen für Gesundheit und Entspannung der Beine, der Hüften, Knie und Fußgelenke. Gut zur Vorbeugung von Hüftbeschwerden, Knieproblemen und Fußbeschwerden. Stärkt die Bewusstheit in den Beinen und lässt die Energien fließen. Teil 3 von 4 der Yoga Vidya Gelenkübungen. Aufnahme von Nilakantha und Sukadev aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.

Viel Freude beim Mitüben. Weitere Infos zu Seminaren findest du hier.

Om Shanti, liebe Grüße

Rukmini

Guenstiger Yoga-Urlaub auf 3-Stunden Mithilfebasis

Kakasana, die Krähe


In Anbetracht der Finanzkrise fragen sich manche, ob sie sich noch einen Urlaub leisten können. In den Yoga Vidya Ashrams kannst du sehr günstig Yoga Ferien machen: Hilf pro Tag 3 Stunden lang mit. So brauchst du nur die Hälfte des normalen Individualgastpreises bzw. Seminarpreises zu bezahlen. So kostet dich beispielsweise eine Woche als Individualgast im Mehrbettzimmer nur 145 Euro, einschl. Bio-Vollwertbuffet, tägl. eine Yogastunde, 2x Meditation, 2 Vorträge. Das ist für die meisten günstiger als zuhause zu bleiben… Und die Mithilfe ist auch etwas Schönes: Du lernst andere Mitarbeiter kennen, du lernst, was es heißt, in einem Ashram zu sein.



Probiere es doch mal aus. Info: Tel. 02685-80020 (Westerwald), 05234-870 (Bad Meinberg, Nordsee)


Anmerkung: Ermäßigung gegen Mithilfe ist nicht möglich bei Ausbildungen, Weiterbildungen und Intensivseminaren, wohl aber für Individualgäste und alle anderen Seminare.

Vorschrift und Praxis

Manche unüberlegte Menschen beginnen zu zweifeln und sagen: “Wie kann die Gita Arjuna in so kurzer Zeit auf dem Schlachtfeld mitgeteilt worden sein? Dies ist unmöglich.” Das ist falsch. Es war eine Offenbarung für Arjuna. Shri Krishna gab Arjuna das göttliche Auge der Intuition. Der allwissende, allmächtige Herr kann alles vollbringen. Seine Gnade kann den Stummen sprechen lassen und den Krüppel zu einem Bergsteiger machen.

Gita Jayanti, der Geburts der Shrimad Bhagavad Gita, wird in ganz Indien von allen Bewunderern und Liebhabern dieses einzigartigen Buches am elften der hellen Hälfte des Marga Sirsha Monats gemäß dem Hindukalender gefeiert. Es war der , an dem vor über fünftausend Jahren Shri Krishna Seinem Schüler Arjuna den Göttlichen Gesang mitteilte.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Samstag, 18. Oktober 2008

Govinda Jaya Jaya - Mantra-Singen mit Narendra

Narendra Hübner singt Govinda Jaya Jaya, ein wunderschönes Mantra zur Verehrung von Krishna. Live-Mitschnitt aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Mantras findest du auch unter Viel Freude beim Mitsingen.www.yoga-vidya.de
Govinda Jaya Jaya - Mantra-Singen mit Narendra - www.myvideo.de

Harmonie in der Gita

Shrimad Bhagavad Gita formuliert die Theorie der drei Margas oder Wege, nämlich Jnana Marga, Bhakti Marga und Karma Marga. Die Lehre der Gita besagt, daß zwischen den dreien kein Konflikt besteht. Die Gita schafft auf wunderbare Weise Harmonie zwischen den Philosophien von Handlung, Hingabe und Wissen.

Liebe ist Wissen in einem weitfassenden Ausdruck. Wissen ist Liebe in konzentrierter Essenz. Dienen ist Liebe ausgedrückt durch Handlung. Liebe, Wissen und Dienen sind in gleicher Weise notwendig, wenn ein vollständig göttliches Leben gestaltet werden soll. Herz, Kopf und Hand müssen in harmonischer Weise entwickelt werden. Nur dann gelangt man zu Vollkommenheit.

Man muß den Kopf Shri Shankaras besitzen, das Herz Buddhas und die Hand Shri Janakas. Die drei Pferde dieses Körperwagens - Handlung, Gefühl und Verstand - müssen in vollkommener Harmonie zusammenarbeiten. Nur dann wird sich dieser Körperwagen problemlos bewegen, und Du kannst Dein Ziel sicher und rasch erreichen. Nur dann kannst Du das Selbst im Innern genießen. Nur dann kannst Du das Lied von Soham singen. Nur dann kannst Du in Harmonie mit dem Unendlichen sein. Nur dann kannst Du die geräuschlose Stimme der Seele hören und die süße innere Musik des Atman genießen.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Freitag, 17. Oktober 2008

Maha Mantra Singen mit Jürgen

Juergen singt das herrliche Maha Mantra “Hare Rame - Hare Krishna“.

Von Herzen mitsingen! :)



Text:
“Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare,

Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare.”


Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft innerhalb der Nr. 2, des Jaya Ganesha, weiter am Ende.


Weitere Mantras findest Du hier: Mantras


Herzliche Herzöffnung wünscht

Satyarupa



icon for podpress  Maha Mantra mit Juergen: Hide Player | Play in Popup | Download

Liebe ist das Gesetz des Lebens

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages im anschluss an die Meditation.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.

Neue Mitarbeiterin im Haus Yoga Vidya Westerwald

 Am Dienstag bestätigten die Mitarbeiter im Haus Yoga Vidya Bärbel als neue Mitarbeiterin. Eigentlich Lehrerin an der Waldorfschule unterstützt Bärbel ab sofort das Küchenteam. Herzlich Willkommen.


Bärbel




Weihnachten und Neujahr in den Yoga Vidya Ashrams

Yoga Seminar


Nutze die Zeit zwischen den Jahren, um durch intensives Üben von Asanas (Yoga Stellungen), Pranayama (Atemuebungen) und Meditation Dein Energieniveau erheblich zu erhöhen, Dein Bewusstsein zu erweitern und tiefe innere Erkenntnisse zu erlangen. Inspirierende Vorträge ueber alle Aspekte des spirituellen Lebens, tiefe Meditation in der erhebenden Atmosphäre eines spirituellen Kraftorts, herzöffnendes Mantra-Singen, Yogastunden durch erfahrene Yogalehrer und die wunderbare Energie der Natur führen zu einem besonderen spirituellen Erleben. So kannst Du gerade in dieser Zeit die Tiefen des spirituellen Lebens wirklich erfahren. Höhepunkt der Woche ist die Silvester/Neujahrsfeier mit Puja und Homa, einem klassischen hinduistischen Ritual zur Verbindung mit dem Göttlichen.


Mehr Infos:






Pranayama, die Lebensenergie erhöhen - MP3-Inspiration mit Sukadev

Kurzvortrag von Sukadev als Inspiration des Tages. Morgenvortrag nach der Meditation.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.

Ein praktischer Führer zur Gestaltung von täglichem Leben und Verhalten

Die Gita enthält eher eine Lösung als eine Darlegung oder Enthüllung. Sie verkörpert in sich eine Lösung für die vordringlichen Probleme des Menschen und vermittelt eine wunderbare Botschaft der Ermutigung, der Hoffnung, der Freude und des Trostes. Es ist eine direkte Aufforderung, die ganze menschliche Natur zu vergöttlichen.

Die Gita ist eine zugleich erhebende und inspirierende Botschaft, die eine Flut von Licht über die vordringlichsten Probleme des Lebens ergießt, die dunklen Ecken der Finsternis, Verzweiflung und Mutlosigkeit mit hellen Strahlen der Hoffnung und Sicherheit erhellt und den Leser sofort von Schwachheit zu Stärke, und von Mißtrauen zu festem Vertrauen in seine unendlichen Kräfte und seine unvergängliche Natur erhebt.

Sie bringt die ermutigende Botschaft, daß vom Menschen nicht verlangt wird, daß er sich zurückzieht und von Familie und Freunden abwendet oder sich weit von der Gesellschaft entfernt, um seine unsterbliche Natur zu verwirklichen; daß Einheit mit dem göttlichen Selbst auch inmitten weltlicher Arbeit und Aktivität erhalten und bewahrt werden kann. Die Hindernisse, die dieser wonnevollen Vereinigung entgegenstehen, liegen in uns und nicht in der äußeren Umgebung. Das ist die zentrale Lehre dieses einzigartigen und segensreichen Buches.

Die Gita gibt eine praktische Anleitung zur Gestaltung von täglichem Leben und Verhalten. Sie sagt Dir, Du mußt Adharam widerstehen, um göttliche Tugenden zu entwickeln, die Dir helfen werden, Gottesbewußtsein zu erreichen. Die Botschaft der Gita ist die Botschaft des Opfers, der Liebe und der Pflicht. Liebe jeden. Teile das, was Du hast, mit anderen. Erfülle Deine Pflichten gut. Erhebe Dich über kleinliche Zu- und Abneigungen. Halte die Pforten Deines Herzens offen, indem Du Selbstsucht, Habgier und Lust beseitigst, damit der Höchste Herr selbst kommen und darin wohnen kann. Das sind die Lektionen der Gita.

Die Gita verlangt von niemandem, etwas zu tun, was für einen Menschen durchschnittlicher Fähigkeiten unmöglich ist. Der Herr sagt: “Ich erwarte von Dir nicht, daß Du riesenhafte Dinge unternimmst. Ich möchte Bhava; ich möchte das Herz. Finde das heraus, was Dir leicht möglich ist, und tue es. Ich werde es erfüllen; die Erfüllung liegt in meinen Händen.” Die Gita gibt dem Menschen das sichere Versprechen der Rettung und macht ihn furchtlos. Darin liegt der hohe Wert der Gita.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Donnerstag, 16. Oktober 2008

Team Haus Yoga Vidya Nordsee

Keshava stellt uns in der Mitarbeiterbesprechung sein neues Team für das Haus Yoga Vidya Nordsee vor:


nordseeteam.jpg



von links nach rechts:

Satyadeva (für Bauteam, Seminarplanung und Unterrichten), Christian (für die Küche und Außenkontakte), Keshava (Leiter des Ashrams und Unterrichtender), Alek (für den Zahlungsverkehr) und Lars (für die Rezeption und Büro) und nicht mit auf dem Foto

Laura (für den Haushalt) und Olaf aus Waghäusel.


Wir wünschen ihnen ein harmonisches Miteinander, viel Kraft, Enthusiasmus und Engagement. Und natürlich viele liebe Yoga Vidyaner als Gäste, sowie neue Gäste.

Nähere Infos zu Seminaren, Haus und Ausbildungen.



Om Shanti, liebe Grüße

Rukmini

Jubiliare im Oktober

Im Oktober haben wir wieder einige MitarbeiterInnen, deren Jahre bei Yoga Vidya sich jähren. Wir danken ihnen für ihr großes Engagement und Wirken für Yoga Vidya.


jubilare-viveka-chtira-usw.jpg


von links nach rechts:


Viveka Kurth (2 Jahre), Chitra Richter (4 Jahre), Lisa Schwarz (1 Jahr), Yudhishthira Loddo (2 Jahre), Keshava Schütz, Leiter des Haus Yoga Vidya Nordsee (10 Jahre), Bharata Kaspar (3Jahre) und Thomas Hellmig (5 Jahre) bei Yoga Vidya.

Gedankenübertragung - MP3-Vortrag

Kurzvortrag von Sukadev als Inspiration des Tages. Morgenvortrag nach der Meditation.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.



icon for podpress  Gedankenübertragj [6:27m]: Hide Player | Play in Popup | Download

Neue Mitarbeiter bei Yoga VIdya

Heute in der Mitarbeiterbesprechung haben wir Medalasa Stefanie Reitberger, als Assistentin von Suguna, und Subrahmanya Jakob Reitberger, für das Instandhaltungsteam, ins Langfristteam aufgenommen.

aufnahme-medalas-subramanya.jpg

Medalasa hat als Umweltpädagogin viele Jahre bei Naturschutzvereinen gearbeitet. Sie ist ausgebildete Heilpraktikerin und möchte gerne in diesem Bereich auch weiterhin tätig sein. Vor 5 Jahren ist sie im Yoga Vidya Center Bayreuth zum ersten Mal mit Yoga in Kontakt gekommen. Nach ihrem Umzug nach Nürnberg war sie dann auf der Suche nach einem neuen guten Yogalehrer und hat die 4-Wochen-Yogaleherausbildung bei uns gemacht. Da sie fast jeden Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann bei uns verbracht hat, haben beide den Entschluss gefasst, gleich ganz hier anzufangen.



Subrahmanya ist ausgebildeter Realschullehrer, der einige Jahre in diesem Beruf gearbeitet hat. Zuvor hat er sich handwerklich ausgebildet, Büroarbeiten erledigt und Kinder- und Jugendgruppen geleitet. Für sich sieht er hier den Raum, Idealismus zu leben und den Alltag mit der Spiritualität zu verbinden. Er möchte sich mit kreativen Ideen einbringen und langfristig auch mehr unterrichten und in den Bereich Ayurveda gehen.


Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihnen den Segen der Meister.

Om Shanti, liebe Grüße

Rukmini

Eine Schrift für jeden

Die Gita ist eine universelle, für jeden Menschen, gleich welchen Alters, welcher Religion oder Rasse, geeignete Botschaft. Sie hat eine Allgemeingültigkeit, die jeden Aspekt menschlichen Tuns umfaßt, die für jede Phase menschlicher Entwicklung paßt und erhebend ist. Daher haben hervorragende Gelehrte auf der ganze Welt die Gita immer hochgeschätzt.

Die Bhagavad Gita handelt von Yoga. Und Yoga ist weder westlich noch östlich; er gehört der Welt, der ganzen Menschheit. Yoga ist die Wissenschaft vom rechten Leben. Das hat nichts zu tun mit religiösem Glauben, traditionellem Glauben, Farbe, Bestimmung oder Klima.

Krishna ist nicht nur ein Hindugott; Er repräsentiert die innere Wirklichkeit, die unterschiedslos in jedem ist. Er gab seine Gita nicht nur Arjuna, sondern durch Arjuna der ganzen Welt. Die Problems, denen Arjuna gegenüberstand, sind die Probleme aller Menschen. Die Gita ist die Antwort auf die universelle Frage des Lebens in seiner Gesamtheit.

Leben heißt kämpfen, denn das Leben ist ein Kampf, in dem die Kräfte des Guten und die Kräfte des Bösen, des Göttlichen und des Dämonischen, der Reinheit und der Leidenschaft, unaufhörlich im Kriegszustand sind. Der Kampf des Mahabharata tobt in uns weiter. Unwissenheit, Avidya, ist Dhritarashtra. Die individuelle Seele ist Arjuna. Der Innewohnende, der in Deinem Herzen ist, ist Shri Krishna, der Wagenlenker. Der Körper ist Dein Streitwagen. Die Indriyas sind die Pferde. Der Geist, das Ichbewußtsein, die Sinne, die Samskaras, die Vasanas, die Sehnsüchte, Raga-Dwesha, Lust, Eifersucht, Habgier, Stolz und Heuchelei sind Deine erbitterten Feinde.

Die Gita ist ein Symbol für die Lösung dieses ewigen Kampfes zwischen dem Spirituellen und dem Materiellen in jedem Menschen. Kein Wesen ist davon ausgeschlossen, ihre Botschaft und daraus ihren Segen zu erhalten. Sie ist auf keinen Fall für eine Sekte bestimmt und in erster Linie ein praktisches Evangelium. Sie enthält eine Botschaft, die anwendbar ist für Dich, für mich und für jeden Mann und jede Frau, die ihr normales Leben in der geschäftigen Welt des Alls leben.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Mittwoch, 15. Oktober 2008

Ein Lehrer ist nötig

Da die Gita sehr subtile und tiefe Lehren enthält, muß man sie mit einem qualifizierten Lehrer, einem Brahma-Nishta Guru, studieren, mit großem Vertrauen, einpünktiger Hingabe und Reinheit. Nur dann werden sich die Wahrheiten der Gita enthüllen wie eine Amalakafrucht auf der Hand. Gute Kommentare, wie die Gita von Swami Madhusudana, Shri Swami Shankarananda, der Kommentar Shri Shankaras usw., die von verwirklichten Weisen geschrieben worden sind, stellen eine immense Hilfe dar.

Shri Krishna spricht von verschiedenen Bewußtseinsebenen aus. Daher ist die Hilfe eines Lehrers notwendig, wenn man die richtige Bedeutung der Shlokas erkennen möchte. Ohne die Hilfe eines Lehrers kann man die Bedeutung der Verse nicht richtig verstehen. Sonst gleicht man dem Mann, der jemandem, der ‘Saindhava’ verlangte, zum Essen ein Pferd brachte. ‘Saindhava’ bedeutet sowohl ‘Salz’ als auch ‘Pferd’.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Dienstag, 14. Oktober 2008

Shivakami und Sukadev machen Urlaub an der Nordsee

Seit gestern machen Shivakami und ich Yoga-Urlaub an der Nordsee. Ja, in Horumersiel in Friesland. Nein, noch nicht im neuen Yoga Vidya Ashram Nordsee. Der eröffnet ja erst am 1.11.  So sind wir in einer Ferienwohnung, meditieren, machen viel Pranayama, Spaziergänge am Strand und im Wangerland, fahren Fahrrad. Ich habe ja schon ein paar Kundalini Yoga Seminare an der Nordsee gegeben. Pranayama ist wirklich etwas Besonderes an der Nordseeluft (nochmal etwas anderes als an anderen Meeren) - man spürt die Wirkung sehr schnell, und schon ein paar Runden Kapalabhati führen zu einem richtig belebenden Gefühl. Und gerade intensiveres Pranayama geht sehr tief.



So freue ich  mich auf ein Wiedersehen mit vielen bei der Einweihung des neuen Yoga Vidya Ashrams Nordsee am 1.11. ab 18h… (Anmeldung dafür Tel. 05234-870)… Und das Seminar “Gelassenheit entwickeln“, welches ich vom 19.-21.12. im neuen Yoga Vidya Ashram Nordsee gebe. Mehr Infos hierzu >>>


Bis bald, Om Shanti, liebe Grüße, Euer Sukadev




Persönlichkeitsentwicklung im Lichte der Astrologie - MP3-Vortrag mit Sukadev

Entwickle die verschiedenen Aspekte deiner Persönlichkeit. Durchsetzen und Nachgeben, nach innen gehen und nach außen, kompromissbereit sein und seinen Standpunkt vertreten - all das sind Fähigkeiten, die du in dir entwickeln kannst. Sukadev Bretz zeigt in diesem sehr lebendigen Vortrag anhand der astrologischen Bedeutung der Planeten, wie die einzelnen Fähigkeiten in dir miteinander in Beziehung stehen. Dieser Vortrag hatte viele Menschen sehr berührt. Aufnahme eines Live-Vortrags im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.






5-Jahre Yoga Vidya BM - Kurzvortrag mit Sukadev Bretz

Kurzvortrag von Sukadev als Inspiration des Tages. Morgenvortrag nach der Meditation.



Der Vortrag wurde am 30. Juni 2008 gehalten.


Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.

Neuigkeiten vom Yoga VIdya Center Bochum

Yoga bringt mehr Sonne in Dein Leben, gerade wenn es draussen  ungemuetlich ist. Die positiven Wirkungen auf Körper, Seele und Geist sind verblueffend.

Dazu beginnen unsere neuen Einsteigerkurse am Fr. 17.10.08 um 18:30 Uhr, Mo. 3.11.08 um 18 Uhr und Mo.24.11.08 um 20 Uhr. Der Meditationskurs beginnt am 31.10.08 um18:30 Uhr. Unser Kinderyogakurs erfreut sich großer Beliebtheit und beginnt am Mi. 22.10.08 um 16:45 bis 17:45! Hochinteressante Workshops kommen: Traeume und ihre Bedeutung mit Leela Mata am Do., 16.10.08 um 18:30-22 Uhr und die 84 Hauptasanas mit Madhura am So., 2.11.08 von 11-15:30 Uhr.


Für alle, die sich selbst in aller Tiefe erfahren wollen, beginnt unsere Yogalehrer-Ausbildung am  Di. 20.1.2009 um 18:30 Uhr. Dazu haben wir unverbindliche Infoabende am Fr. 24.10.08 um 19 Uhr, Fr. 28.11.08 um 19 Uhr und Di. 13.1.09 um 18:30 Uhr. Trau Dich - Du wirst es nicht bereuen.

Unsere offene Intensiv-Yogastunde um 18:30 Uhr mit anschliessendem Satsang um 20:30 Uhr findet statt am Fr., 17.10.08 und Fr., 14.11.08.

Wenn Du uns noch nicht kennst, kannst du Dich auf unserer Homepage informieren oder komme doch mal zu einer kostenlosen Probestunde vorbei.


Wir freuen uns auf Deinen Besuch und beantworten gern Deine Anfrage! – Herzlichst, Eure Bochumer Yogis!

Bis bald,

Om Shanti,

Robert



Mitfahrbörse in neuem Design

Unsere Mitfahrbörse ist jetzt auch im neuen Design unter http://cms.yoga-vidya.de/service/mitfahrboerse.html zu ereichen.


Euer Webteam


Der göttliche Gesang

Die Shrimad Bhagavad Gita ist ein Dialog zwischen Shri Krishna und Arjuna, der im Bishma Parva des Mahabharata berichtet wird. Sie umfaßt achtzehn Kapitel mit 701 Sanskritversen. Ein beachtlicher Inhalt ist in diesen Shlokas dicht zusammengefaßt. Mitten auf dem Schlachtfeld von Kurukshetra offenbarte Shri Krishna in seinem hochinteressanten und lehrreichen Gespräch mit Arjuna die tiefen, erhabenen und ergreifenden spirituellen Wahrheiten und erklärte Arjuna die ungewöhnlichen Geheimnisse von Yoga, Vedanta, Bhakti und Karma. Alle Lehren von Shri Krishna wurden in der Folge als der göttliche Gesang, Shrimad Bhagavad Gita, von Shri Bhagavan Vyasa zum Wohle der gesamten Menschheit aufgezeichnet.

Es gibt heute zahllose Kommentare zur Gita. Über jeden Shloka kann ein ganzer Band geschrieben werden. Ein betriebsamer Mensch mit Neigungen zu Karma Yoga wird von der ‘Gita Rahasya’, dem Kommentar von Shri Bal Gangadhar Tilak, profitieren; ein Mensch, der eher devotional veranlagt ist, vom Kommentar Shridharas; und ein vernunftbetonter Mensch von Shri Shankaras Kommentar.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Montag, 13. Oktober 2008

Gurudeva - Mantra-Singen mit Sukadev

Sukadev singt hingebungsvoll das Guru Kirtan Gurudeva.


Ein Kirtan um die Verbindung zum Guru zu bekräftigen.

Singe mit und stimm dich ein.


Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 352.


Weitere Mantras findest Du hier: Mantras


Einen guten Draht nach ‘Oben’ wünscht

Satyarupa

Den Geist transzendieren - Kurzinspiration mit Sukadev

Kurzvortrag von Sukadev als Inspiration des Tages. Morgenvortrag nach der Meditation.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.

Die Bhagavad Gita

Mahatma Gandhi ging einmal in eine der größten Bibliotheken Londons und fragte den Bibliothekar: “Welches spirituelle Buch wurde häufig aufgelegt?” Der Bibliothekar antwortete: “Die Gita.” Das größte Geschenk, der größte Segen, den Indien der Welt, ja der ganzen Menschheit gegeben hat, ist diese erhabene und doch wunderbar sachliche, allumfassende Botschaft der Shrimad Bhagavad Gita. Die größten westlichen Denker und Philosophen haben miteinander gewetteifert, am Schrein der Gita ihre ergebene Hochachtung zu bezeigen. Wilhelm von Humboldt, der berühmte westliche Gelehrte, sagt: “Die Bhagavad Gita ist das tiefgreifendste und großartigste Werk, das die Welt besitzt.” Emerson, der große amerikanische Weise, hatte immer eine Ausgabe der Gita auf seinem Tisch.

Die Gita ist die Stimme Gottes. Sie ist der Gesang uralter Weisheit. Sie ist ein großartiges Lehrbuch geistiger Kultur. Sie ist ein Buch der Ewigkeit. Sie ist mein ständiger Lebensbegleiter gewesen. Sie ist eine Botschaft für die ganze Welt.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Sonntag, 12. Oktober 2008

Kurzvortrag mit Sukadev - Die Schöpfung als Gestalt Gottes

Kurzvortrag von Sukadev als Inspiration des Tages. Morgenvortrag nach der Meditation.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.


icon for podpress  Die Schoepfung als Gestalt Gottes - Tägliche Inspiration mit Sukadev: Hide Player | Play in Popup | Download

Neue Studie im Kinderyoga: Ausgeglichenheit, Selbstvertrauen und Körperbeherrschung

Die von Yoga Vidya finanzierte Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Bremen über die Wirkung von Kinderyoga  ist abgeschlossen.



Fazit vom Studienleiter Dr. Dieter Brinkmann:


Hohe Akzeptanz bei Kindern, Eltern und Lehrern

Ganz deutlich erkennbar ist die hohe Akzeptanz für das Kinderyoga bei allen Beteiligten. Den

Kindern hat das Yoga überwiegend sehr viel Freude gemacht. Die befragten Mütter stehen

dem Yoga positiv gegenüber. Und auch die Lehrer sprechen sich für eine Fortführung des

Angebots als bereicherndes Element für die Lebenswelt Schule aus. Neben der Akzeptanz des

Angebots wurden im Rahmen der Studie drei Wirkungsbereiche herausgearbeitet.

Größere Ausgeglichenheit und Körperbeherrschung

Gut dokumentiert sind die körperlichen Effekte und die damit verbundene andere Körperwahrnehmung


durch die Kinder. Sie beschreiben sich als ruhiger, entspannter, wacher aber

auch gelenkiger. Ausgleichende Effekte werden auch von einem Teil der Mütter und den beteiligten

Lehrern wahrgenommen. Eine größere Körperbeherrschung wird von einzelnen Kindern

sogar unter Leistungsaspekten gesehen.

Gewachsenes Selbstvertrauen

Der Bereich „Selbstvertrauen“ wird von den beteiligten Lehrern als zentral für mögliche persönlichkeitsfördernde

Effekte des Yoga herausgestellt. Insbesondere bei den schwächeren

Schülern lässt sich eine positive Entwicklung hin zu mehr Zuversicht, weniger Ängstlichkeit

und einem größeren Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten feststellen. Die bei den Müttern vor


und nach dem Kurs abgefragten Persönlichkeitsprofile stützen diese Einschätzung. Allerdings

gehen die beobachteten Veränderungen offenbar nicht allein auf die Kursteilnahme zurück

Kinderyoga unterstützt in diesem Sinne möglicherweise alterstypische Entwicklungsschritte

bei den Kindern.



Yoga für Kinder

Danke - Lied mit Atman Shanti Hoche

Atmanshanti singt das Lied des Dankes an Gott für all das was ist.

Ermutigend und wirkt um so mehr beim Mitsingen.



Eine aktuelle CD von Atmanshanti mit den schönsten Liedern gibt es im Yoga Vidya Shop


Weitere Mantras findest Du hier: Mantras


Viel Licht und Liebe wünscht

Satyarupa


icon for podpress  Danke mit Atmanshanti [1:41m]: Hide Player | Play in Popup | Download

Om Gurudev gesungen von Lalita

Om Gurudev - Mantra-Singen mit Lalita als Video und als MP3-Datei zum Download. Viel Freude beim Mitsingen.
Zum Anhören hier klicken:
http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/2008/10/11/om-gurudev-mantra-singen-mit-lalita/

Die 5 Hüllen des Selbst - Kurzvortrag mit Sukadev

Kurzvortrag von Sukadev zur Inspiration für den Tag.
Zum Anhören hier klicken:
Kurzvortrag von Sukadev als Inspiration des Tages. Morgenvortrag nach der Meditation.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.

Barmherzigkeit reinigt das Herz

Sünden können durch Barmherzigkeit ausgelöscht werden. Jesus sagt: “Barmherzigkeit überdeckt viele Sünden.” Barmherzigkeit ist ein starker Läuterer des Herzens. In der Gita findest Du: “Yajna, Barmherzigkeit und Mäßigung sind die Läuterer der Klugen.”

Wenn ein Mensch sein geiziges Wesen überwinden kann, ist ein großer Teil des Sadhana getan. Dann ist etwas Grundlegendes erreicht worden.

Entwickle diese Udara Vritti. Dann kannst Du ein König unter Königen werden. Wenn Du gibst, gehört Dir der ganze Reichtum der Welt. Geld wird Dir zufließen. Dies ist das unabänderliche, unerbittliche, erbarmungslose Gesetz der Natur. Daher gib. Gib. Du lebst von dem, was Du bekommst, aber Du erhältst Leben aus dem, was Du gibst. Gib - gib - gib. Das ist das Geheimnis des Überflusses und des göttlichen Lebens.

Viele haben Macht, Berühmtheit, Frieden und Glück nur durch ihr großmütiges Herz erreicht. Geizige Menschen können nie davon träumen, all dies zu besitzen und Erfolg im Leben zu haben.

Wenn Du Reichtum und Kinder wünschst übe viel Mildtätigkeit. Wenn Du weise werden willst, diene alten Menschen und Mahatmas. Wenn Du Dich Deiner Sünden entledigen willst, übe Havan.

Sieh Gott überall. Teile mit allen. Der Großteil sollte anderen gegeben werden. Vernichte den tief verwurzelten Geiz. Dein Herz wird weit werden. Du wirst einen breiten Blickwinkel des Lebens haben. Du wirst eine neue, weite Sicht haben. Du kannst die Hilfe fühlen, die Dir vom Bewohner Deines Herzens zuteil wird. Du kannst eine unbeschreibliche Erregung göttlicher Ekstase und spiritueller Wonne erfahren. Dies wird Dir ungeheure innere Stärke geben.

Oh Mensch! Gib viel in Wohltätigkeit. Du wirst Frieden, Reichtum und Wohlstand hier genießen. Du wirst später in den Himmel eingehen. Du wirst Reinheit des Herzens und auch Moksha erlangen.

Das vollständige Buch "Göttliche Erkenntniss" von Swami Sivananda mit Artikeln über alle Aspekte des spirituellen Lebens ist im Yoga Vidya Verlag erschienen und kann im Versand bezogen werden.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Samstag, 11. Oktober 2008

Yoga Vidya sucht Internet Redakteur bzw. Web 2.0 Mitarbeiter/in

Yoga Vidya Bad Meinberg sucht Internet Redakteur bzw. „Web 2.0 Mitarbeiter/in“.


Aufgaben:



- Schreiben von Beiträgen in Blogs, Foren, Internet Communities wie Myspace, Lokalisten, Facebook, XING, Wer-kennt-wen, meinvz, Yogapad etc.

- Betreuung von Yoga Gruppen in diversen Communites etc.

- Schreiben von Beiträgen in Wikipedia und Redigieren von Wikipedia Beiträgen

- Hochladen von Videos, Audio Dateien, Podcasts

- Betreuung von Video Communities wie Youtube, Myvideo, Sevenload etc.

- Eventuell Fotografieren und Video und Audio Aufnahmen machen, um das dann ins Internet zu stellen


Du arbeitest zusammen mit Rukmini und Sukadev und mit unserem Internet Team.


Voraussetzung:


- Guter Deutschstil

- Experimentierfreude

- Kommunikationsfreude (insbesondere über Internet Medien)

- Kein Perfektionist (im Web 2.0 ist alles nur temporär …; Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor)

- Abgeschlossene Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya oder Sivananda, oder gute Kenntnisse über den Yoga-Weg nach Swami Sivananda, Swami Vishnu-devananda und Sukadev

- Wunsch, Yoga zu verbreiten und Menschen auf ihrem Yoga Weg zu inspirieren


- Freude am Internet

- Freude am Netzwerken und Austausch mit anderen Yoga Interessenten

- Fähigkeit mit Kritik umzugehen (im Internet wird manchmal viel kritisiert, manchmal sachlich, manchmal weniger :-)


Keine Programmierkenntnisse erforderlich

Ab wann? Sofort…


Interesse?

Dann geh auf die Yoga Vidya “Mitarbeiter Gesucht” Seite, dann nimm Kontakt auf mit Katyayani (Tel. 05234-870, Email seva (at) yoga-vidya.de ), oder schicke deine Bewerbungsunterlagen an Haus Yoga Vidya, c/o Katyayani, Wällenweg 42, 32805 Bad Meinberg.



Bitte beachte: Wegen der Eröffnung des neuen Yoga Ashrams an der Nordsee suchen wir z.Z. in allen drei Yoga Vidya Ashrams nach Mitarbeitern. Mehr Infos findest du auf der  Yoga Vidya “Mitarbeiter Gesucht” Seite

Tag der offenen Tür /Neueröffnung des YV Centers Neumarkt

Am 11.10.08 öffnet ein weiteres Yoga Vidya Zentrum seine Türen für die Öffentlichkeit.


Yoga Vidya Neumarkt, „DieYogaOase“ in der Oberpfalz.


Ab 13 Uhr kann das neue Zentrum besichtigt werden, und die Leiterin Elisabeth Karuna Hollweck steht für Fragen und Beratung zur Verfügung. Alle Interessierten sind Herzlich Eingeladen.



Um 14:00 findet eine kostenlose Yogastunde für Anfänger statt.


Um 16 Uhr steht ein Vortrag mit dem Thema “Die Ganzheitliche Wirkung des Yoga“ auf dem Programm.


Ab 17 Uhr wird Manohara, der Yoga Vidya Zentrumsleiter aus Leipzig, in Neumarkt eine Puja zelebrieren,


und damit das Zentrum offiziell einweihen. Danach ist noch eine Meditation mit anschließendem Mantrasingen  geplant. Ich freue mich auf Euren Besuch!


Adresse:


Yoga Vidya Neumarkt „Die YogaOase“


Elisabeth Karuna Hollweck



92318 Neumarkt


Mussinan Str.63

Wie man Barmherzigkeit übt

Teile mit anderen das, was Du hast. Führe immer einige Süßigkeiten in Deiner Tasche mit Dir und verteile sie wohltätig täglich an die Armen. Praktiziere dies sofort.

Im Teilen liegt Freude und Frieden. Teilen erzeugt kosmische Liebe und zerstört Habsucht. Teilen beseitigt Selbstsucht und läßt Selbstlosigkeit entstehen. Teilen reinigt das Herz. Teilen entwickelt Einheit.

Teile mit anderen alles, was Du hast, physisch, geistig oder spirituell. Das ist wahres Yajna. Du wirst größer werden. Du wirst das Einssein und die Einheit des Lebens erfahren. Dies wird zu adwaitischer Verwirklichung führen.

Du mußt danach dürsten, jeden wohltätige Handlungen auszuführen. Du darfst keine Gelegenheit versäumen. Du mußt Gelegenheiten schaffen. Es gibt keinen Yoga und kein Yajna, das größer ist als sattvige Barmherzigkeit spontaner Art. Karna, Raja Bhoja vollbrachten zahllose Taten der Barmherzigkeit. Daher sind sie in unseren Herzen noch lebendig.

Almosen müssen mit Glauben gegeben werden. Almosen dürfen nie ohne Glauben gegeben werden. Almosen müssen reichlich gegeben werden. Almosen dürfen nie bescheiden sein. Almosen müssen mit Sympathie gegeben werden.

Das Essen, das Du einem Gast anbieten kannst, mag dürftige Kost sein, aber wenn Du es ihm mit Liebe anbietest, wird es große Kraft, Nahrhaftigkeit und Geschmack erhalten. Wenn Du Deinen Gast mit reichen Gerichten bewirtest und sagst: “In Ordnung, wenn Du schon einmal da bist, schlag Dir den Bauch voll”, verwandelt sich die Nahrung in Gift. Egal ob es sich um einen Verwandten, Freund oder Bettler handelt, egal von welcher Qualität die Nahrung ist, die Du gibst, gib sie mit Liebe und Zuneigung. Gastfreundschaft ist die Essenz der Nahrung.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Freitag, 10. Oktober 2008

Navaratri Puja 2008 - Haus Yoga Vidya Westerwald

Wie auch in Bad Meinberg feierten heute früh im Westerwald Gäste und Mitarbeiter den Abschluss von Navaratri.

Die täglichen Puja’s waren gerade für mich als “Neuling” interessant und inspirierent. Besonders bereichernd war die Möglichkeit zwei Puja’s als Assitentin zu begleiten und Teile der Mahatmyam lesen zu dürfen.

Herzliche Grüße aus dem Westerwald


Om Shanti

Ulla

lakshmi-mit-blumengirlande2.jpg abhishekam-der-alltagsgegenstande2jpg.jpg


die-gesegneten-alltagsgegenstande.jpg archanam3.jpgarchanam2.jpg

Mantra-Singen mit Chitra und Bharata - Ayodhya Vasi Ram

Bharata und Chittra singen gemeinsam sehr liebevoll das Ayodha Vasi Ram, ein Rama Kirtan das Herzen öffnet.

Ein Genuss für Ohr und Herz.



Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 204.


Weitere Mantras findest Du hier: Mantras


Durch klicken auf die Überschrift kommst du zur Sounddatei.

Einen herzlichen Tag wünscht

Satyarupa

Die tragische Lage geiziger Menschen

Die meisten Familienväter sind heutzue absolut selbstsüchtig. Geld ist Ihr Blut. In ihren Gesichtern liest man Freudlosigkeit und Häßlichkeit. Ärger, Habsucht, Leidenschaft, Eifersucht, Haß, Depression und andere üble Eigenschaften haften an dem Menschen, der das geizige Wesen in sich trägt, und sie verzehren das Innerste seines Herzens.

Wenn ein geiziger Mensch fünfzigtausend Rupien besitzt, wird er sich nicht über sein Geld freuen, sondern noch weitere hunderttausend ersehnen. Ein Millionär wird sich wünschen, Multimillionär zu werden. Solche Menschen geben aus Barmherzigkeit nicht einmal ein Stück Kuchen.

Sie sind Geizhälse erster Klasse. Sie horten Geld auf die eine oder die andere Weise. Ihr Geld geht für Arztrechnungen drauf. Ihre Söhne verschwenden ihr Geld durch Trinken, Spielen und ausschweifendes Leben. Sie sterben an gebrochenem Herzen wegen eines Mißerfolgs bei der Bank oder eines Fehlers beim Spekulieren. Ihr Ende hier ist Bankrott und Hunger; später Höllenqualen. Beklagenswert und bedauerlich ist ihr Los. Sie haben nicht einmal an einem einzigen gut gegessen. Sie haben nicht einmal einen einzigen lang gute Kleider getragen. Sie sind eigentlich nur Geldbewacher.

Es gibt Beamte, die sich vom Dienst zurückziehen und an den Ufern von Ganges, Narmada und Yamuna leben. Sie üben ein wenig Japa und Meditation, lesen den Yoga-Vasishtha und die Upanishaden und meinen, sie seien Jivanmuktas. Sie haben weiterhin starkes Moha für ihre Kinder. Sie hinterlassen ihren Söhnen und Enkeln ihre Pension. Sie geben nicht einmal ein Stück Kuchen als milde Gabe. Sie sind die Verkörperung des Geizes. Sie sind hoffnungslose, getäuschte Seelen! Ein Geizhals kann auch in tausend Geburten nicht an Selbstverwirklichung denken. Jesus sagt: “Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als daß ein Reicher ins Reich Gottes gelangt.”

Geiz ist ein schwerer Fluch. Er ist ein Feind der Einheit und ein Freund der Selbstsucht.

Geizige Menschen sind ungeeignet für den spirituellen Pfad. Schon das Beisammensein mit ihnen ist höchst gefährlich für geistig ausgerichtete Menschen. Sie vergiften die ganze Atmosphäre aufgrund ihrer korrupten, verhärteten Herzen.

Man muß ein sehr weites Herz haben. Man muß den Armen Geld wie Steine zuwerfen. Nur dann kann das adwaitisches Gefühl, Samadhi und kosmische Liebe entwickelt werden.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Ayodhya Vasi Ram - Mantra-Singen mit Bharata und Chitra

Bharata und Chittra singen gemeinsam sehr liebevoll das Ayodha Vasi Ram, ein Rama Kirtan das Herzen öffnet.
Ein Genuss für Ohr und Herz.

Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 204.

Weitere Mantras findest Du hier: Mantras

Einen herzlichen Tag

icon for podpress Ayodha Vasi Ram mit Bharata und Chittra [4:37m]: Hide Player | Play in Popup | Download

Niederträchtige Barmherzigkeit

Prof. XYZ, M.A., Dr. med.., gab einem Armen eine Decke als milde Gabe. Dann dachte er: “Ich hätte ihm die Decke nicht geben sollen.” Sein Herz war aufgewühlt und belastet. Er wollte die Decke von dem Armen wiederhaben. Wenn Du so Barmherzigkeit übst, wirst Du keinerlei Nutzen davon haben. Du wirst keine Reinheit des Herzens erlangen. Viele weltlich eingestellte Menschen tun nur gute Taten von dieser Art. Diese Welt ist übervoll von so mildtätigen Menschen.

Jeder ist sich selbst gegenüber sehr großzügig. Viele trinken erstklassige Milch oder den besten Tee, bieten ihren Freuden zweitklassige Milch an und Fremden drittklassige. Sie essen erstklassige Früchte und bieten die verfaulten Freunden, Nachbarn und Bediensteten an. Sie werden drei e auf eine gute Gelegenheit warten, um die alten Essensreste aufzubrauchen, und sie dann mit gepeinigten Herzen den Bediensteten vorsetzen. Sie möchten sich auch von diesen verrottenden Dingen nicht trennen. Man findet solche herzzerreißenden Zustände in fast allen Häusern reicher Leute. Wie schändlich sind doch solche Menschen! Wie klein und verhärtet ihr Herz doch ist! Ihr Los ist tatsächlich nicht nur beklagenswert sondern auch höchst bedauerlich. Sie wissen gar nicht, was sie eigentlich tun.

Gib Freunden, Nachbarn, Fremden, Gästen und Dienstboten immer das Beste, das beste Essen, die besten Früchte, die beste Milch, und die beste Kleidung. Du wirst eine immense Freude, Stärke und immenses Glück daraus ziehen. Praktiziere das und erkenne selbst den Nutzen.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Die Erhabenheit einer stillen Gabe

Es gibt Menschen, die Wohltätigkeit üben und begierig darauf sind, ihre Namen mit ihren Photos in den Zeitungen veröffentlicht zu sehen. Dies ist eine tamasige Form der Barmherzigkeit. Dies ist überhaupt keine Barmherzigkeit. Barmherzigkeit, die für sich wirbt, hört auf Barmherzigkeit zu sein. Es ist nur Stolz und Protzerei.

Du darfst Deine Barmherzigkeit und Dein wohltätiges Wesen nicht anpreisen. Es darf in Deinem Herzen kein Jubel sein, wenn Menschen Dich wegen Deines wohltätigen Wesens preisen. Barmherzigkeit muß spontan und uneingeschränkt sein. Geben muß zur Gewohnheit werden. Du mußt äußerste Freude erfahren, wenn Du gibst. Du darfst nicht denken: “Ich habe eine sehr wohltätige Tat vollbracht. Ich werde Glückseligkeit im Himmel genießen. Ich werde im nächsten Leben als reicher Mensch wiedergeboren werden. Die gute Tat wird meine Sünde weg waschen. In meiner Stadt oder meinem Bezirk gibt es keinen so wohltätigen Menschen wie mich. Man weiß, daß ich ein sehr wohltätiger Mensch bin”. Protzerei ist niedrig und bedauerlich.

Übe Wohltätigkeit im Stillen. Mache sie nicht bekannt. Brüste Dich nicht. Was die rechte Hand tut, sollte die linke nicht wissen.

Es ist leicht, im Krieg zu kämpfen, aber es ist schwierig, ein Geschenk im Stillen zu machen, ohne Stolz und Eigenlob zu zeigen und ohne es anderen weiterzusagen.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Dienstag, 7. Oktober 2008

5-Jahres-Feier Haus Yoga Vidya Bad Meinberg



Anlässlich des 5-Jährigen Bestehens des Hauses Yoga Vidya Bad Meinberg, gab es ein besonders großartiges Programm. Schon früh morgens gab es mehrere parallele Veranstaltungen: Um 5.00h eine Homa, um 6.00h ein 2-stündiges intensives Pranayama mit Sukadev und parallel dazu eine ein-stündige Raja Yoga Meditation mit anschließendem enthusiastischem Mantra-Singen.
Um 8.05h haben dann Narayani und Madhana Mohan Geschichten und Anektoden aus ihrer Schülerzeit bei Swami Vishnu-devananda erzählt. Beide haben auch im Laufe des Tages mehrere Yogastunden gegeben.


Es gab indische Tanz-Workshops mit Lalitha Devi und Anjali Sriram, sowie eine große Festansprache um 11.00 Uhr, wo die Politiker und Presse Leute von Horn-Bad Meinberg anwesend waren und ihre Anerkennung und ihren Dank für die gute Kooperation mit Yoga Vidya ausgesprochen haben. Sukadev hat von Herrn Heuwinkel, Landrat des Kreises Lippe, eine Urkunde für das 5-jährige Jubiläum feierlich überreicht bekommen.

(Urkundenübergabe)


(von links nach recht: Bürgermeister Eberhard Block, Sukadev Bretz, Landrat Friedel Heuwinkel, Kurdirektor Wolfgang Diekmann)

Auch Sukadev selbst und Narayani haben einige einleitende Worte gesprochen, bevor es mit Yogastunden und weiteren Vorträgen im Programm weiterging.



Abends gab es dann das Festprogramm im Sivananda Saal. Narendra, der den Abend moderiert hat, konnte einige besondere Höhepunkte ankündigen:

Eine Akroyogaführung, Konzerte mit Sundaram und Matthias Herse, eine Bharata Natyam und eine Poi Dance Veranstaltung. Parallel gab es noch für fast 300 Menschen einen Ankommensatsang im Shivaraum (wo ich auch war, weswegen es nur wenig Fotos aus dem Festprogramm gibt…)

Alles in allem war es ein wirklich gelungenes rundes Programm, bei dem fast 800 Gäste teilgenommen haben.

Wir danken allen Teilnehmern, allen Spendern, allen Mitarbeitern und Mithelfern, die diesen Ort zu dem machen, was er ist und ganz besonderer Dank gebührt Sukadev, der die Vision von Yoga Vidya hatte und mit unermüdlichem Einsatz und Engagement bereit ist, einen spirituellen Kraftort , einen Lichtpunkt im Netz der Erde und einen Platz für ernsthafte spirituelle Aspiranten zum Wachstum zu schaffen.
Vielen herzlichen Dank und auf weitere gute 5 Jahre:-).
Weitere Fotos von der Jubiläumsfeier als Diashow.

Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini

Arten der Barmherzigkeit

Die beste Form der Barmherzigkeit ist Vidya-Dana, das Mitteilen von Weisheit. Wenn Du einem Armen zu essen gibst, will er erneut essen, wenn er hungrig wird. Weisheit hingegen beseitigt Unwissenheit, den Grund, warum ein Körper angenommen wurde, und zerstört gänzlich alle Arten von Elend und Leid für immer.

Die zweitbeste Form der Barmherzigkeit ist es, den Kranken Medizin zu geben. Die drittbeste Form von Barmherzigkeit ist Anna-Dana, den Hungrigen Nahrung zu geben.

Am Anfang übe Unterscheidung in der Barmherzigkeit. Später praktiziere unterschiedslose Barmherzigkeit. Wenn Du fühlst, daß jedes Wesen eine Manifestation Gottes ist, ist es schwierig, festzustellen, wer gut und wer böse ist.

Gib den Armen, den Kranken, den Hilflosen und den Hoffnungslosen. Gib den Waisen, den Altersschwachen, den Blinden und den hilflosen Witwen. Gib den Sadhus, Sannyasins, religiöse und soziale Einrichtungen. Danke dem Menschen, der Dir Gelegenheit gibt, ihm durch Barmherzigkeit zu dienen. Gib mit der richtigen Einstellung und verwirkliche Gott durch Mildtätigkeit. Ehre sei den Menschen, die Barmherzigkeit im richtigen Geist praktizieren.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Montag, 6. Oktober 2008

Kaitabha und Madhu - Devi Mahatmyam

Navaratri geschichte aus der Devi Mahatmyam.


Kurzvortrag von Sukadev als Inspiration des Tages


Seminare bei Yoga Vidya…



icon for podpress  Madhu und Kaithaba: Hide Player | Play in Popup | Download

Interview mit Sukadev: Biegen, nicht Brechen

Aus Anlass des 5-jährigen Jubiläums vom Haus Yoga Vidya Bad erschien folgender Artikel in der Lippischen Landeszeitung (der führenden Tageszeitung im Kreis Lippe)



01.10.2008


Verbiegen - nicht brechen


Volker Bretz leitet seit 2003 in Bad Meinberg das Yoga-Zentrum Yoga Vidja




Horn-Bad Meinberg (mab). Er stammt aus einer Polstermöbelfirma aus Bingen und hatte von daher schon sehr früh durch die Holzindustrie und den Namen Hornitex von Lippe gehört. Inzwischen ist Volker Bretz in ganz anderer Mission in Lippe - speziell in Bad Meinberg - tätig. Der 45-Jährige ist Gründer und Leiter des Yoga-Zentrums Yoga Vidja. Erste zarte Bande mit dem Thema Yoga hat er vor rund 30 Jahren geknüpft. “Ich hatte damals starkes Interesse an Techniken zur Entfaltung des geistigen Potenzials entwickelt. Dazu gehörten das Erlernen des Schnelllesens und die Verbesserung der schulischen Leistungen.” Und von da an hatte es Bretz mit der Schnellligkeit. Als 17-Jähriger baute er vorzeitig als Jahrgangsbester (Notendurchschnitt: 1,1) sein Abi. Nach der Rekordzeit von nur fünf Semestern schloss er anschließend sein Studium als Diplom-Kaufmann ab - ebenfalls als Jahrgangsbester. Dann allerdings schlug er den vorgezeichneten Weg in die väterliche Firma nicht ein, sondern ging stattdessen bei einem indischen Meister in die Lehre. 1992 gründete Volker Bretz schließlich Yoga Vidja in Frankfurt. “1996 kam das Seminarhaus im Westerwald hinzu und 2003 mit dem Standort Bad Meinberg Europas führendes Yoga-Seminarhaus und Yogalehrer-Ausbildungszentrum.” Der Yoga Vidja e..V. ist nach Angaben des 45-Jährigen ein gemeinnütziger Verein mit inzwischen 50 Stadtzentren. Volker Bretz auf die provokante Frage, ob die Yoga-Enthusiasten denn ähnlich wie die Nordic Walker anfangs belächelt worden seien: “Yoga ist ja nicht gerade sehr jung und von daher vielen Leuten bekannt. Von uns wurden um die 6000 Yoga-Lehrer ausgebildet. Zudem praktizieren über 500.000 Deutsche Yoga nach dem System, wie wir es lehren. Insgesamt gibt es sogar vier Millionen Yoga-Übende in Deutschland. Damit haben wir unter den Erwachsenen mehr Yoga-Übende als Fußball- oder Tennisspieler.” Nach Wandern, Radfahren und Schwimmen komme gleich Yoga als attraktivste Freizeitbeschäftigung. Selbst in den Fitnessstudios würden zunehmend Yoga-Kurse angeboten. Es gebe auch sehr viele, die dort Krafttraining und zur Entspannung Yoga machen würden. Das Schöne bei Yoga sei auch, dass man es drinnen und draußen sowie alleine oder in der Gruppe ausüben könne. Bretz: “Diese wenigen Beispiele zeigen, dass es überhaupt keinen Grund gibt, Yoga zu belächeln. Und das war auch hier in Bad Meinberg nicht anders, wo wir mit offenen Armen empfangen wurden. Wir haben uns bemüht, dieser Offenheit im Heilgarten der Nation gerecht zu werden.” Gibt es die/den typische(n) Yoga-Interessierte(n)? Bretz: “Klare Antwort: Nein. Das Alter reicht von 18 bis 80 Jahre. Es sind Leute, die etwas für ihre Gesundheit tun und sich entspannen wollen. Deren durchschnittlicher Aufenthalt bei uns dauert 4,5 Tage. Über 80 Prozent, die einmal hier waren, kommen wieder.” Und denen wird nach Angaben des 45-Jährigen im Yoga Vidja etwas Außergewöhnliches geboten. “Dazu zählt eine der größten Bio-Küchen Deutschlands. Auch das ist Bestandteil unserer Philosophie.”


Lippische Landeszeitung: 5-Jahre Yoga Vidya



(zum vollen Artikel: klicke auf das Bild

Der König und der Kaufmann

Navaratri Geschichte aus der Devi Mahatmyam




icon for podpress  Der König und der Kaufmann: Hide Player | Play in Popup | Download

Nordsee News: Presseartikel über die Eröffnung von Yoga Vidya Nordsee

Nordsee News


Presseartikel aus den Nordsee-Netz-News:

“Ein Nordsee-Urlaub, egal ob Aktivurlaub, Gesundheitsurlaub oder Wellnessurlaub, bedeutet immer Entspannung und Wohlbefinden für Körper und Geist. Um diesen Effekt noch zu steigern, bieten viele Nordseebäder entsprechende Kurse und Anwendungen an. Im Nordseeheilbad Horumersiel wird zur Saison 2009 ein Yoga-Seminarhaus eröffnet, das seinen Gästen neben der Unterkunft auch Kurse, Weiterbildungen und Anwendungen in den Bereichen Yoga, Meditation und Ayurveda bietet


… den vollen Artikel lesen - hier klicken

Mantra-Singen: Govinda Jaya Jaya mit Sukadev

Sukadev singt das Krishna Kirtan Govinda Jaya Jaya.

Krishna ist die achte Inkarnation Vishnu.



Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 157.


Weitere Mantras findest Du hier: Mantras


Viel Freude beim Mitsingen!

Satyarupa




icon for podpress  Govinda Jaya Jaya imt Sukadev [3:52m]: Hide Player | Play in Popup | Download

Was ist Barmherzigkeit?

Jede gute Tat ist Barmherzigkeit. Dem Durstigen Wasser zu geben, ist Barmherzigkeit. Ein ermunterndes Wort an den Verzweifelten zu richten, ist Barmherzigkeit. Ein bißchen Medizin dem armen Kranken zu geben, ist Barmherzigkeit. Einen Dorn oder Glassplitter auf der Straße zu beseitigen, ist Barmherzigkeit.

Freundlich und liebevoll zu sein, ist Barmherzigkeit. Ein bißchen Schaden, den man Dir zugefügt hat, zu vergessen und zu vergeben, ist Barmherzigkeit. Ein freundliches Wort, das man einem Leidenden sagt, ist Barmherzigkeit.

Barmherzigkeit beschränkt sich nicht auf Maßstäbe von Dollars, Rupien oder Schillingen, die man gibt. Denke gut über leidende Menschen. Bete für Ihr Wohl. Das wird mehr Gutes bewirken als viel Geld.

Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Sonntag, 5. Oktober 2008

Standing Splits

Yoga Asana für Weite und Offenheit im Geist. Unterstützt von Affirmationen, wie "ich bin stark" kannst du mit dieser Asana dich mit neuer Energie aufladen und Kraft für den weiteren Tag bekommen. Weitere Videos unter
Standing Splits - Advanced Yoga Asana - www.myvideo.de

Rueckbeugende Asana zur Dehnung des Brustkorbes

Yoga Asana für Weite und Offenheit im Geist. Unterstützt von Affirmationen, wie "ich bin stark" kannst du mit dieser Asana dich mit neuer Energie aufladen und Kraft für den weiteren Tag bekommen. Weitere Videos unter
Rueckbeugende Asana zur Dehnung des Brustkorbes - www.myvideo.de

Seitdrehung mit Satyarupa in der Nordsee

Satyarupa demonstriert im Meer von Horumersiel stehende die Seitdrehung. Eine wunderbare Yoga Übung zur Dehnung der Seiten für mehr Weite und Offenheit im Leben. Weitere Yoga Übungsvideos findest du unter www.yoga-vidya.de
Seitdrehung mit Satyarupa - www.myvideo.de

Barmherzigkeit

Barmherzigkeit ist die Bereitschaft, gut von anderen zu denken und ihnen Gutes zu tun. Barmherzigkeit ist universelle Liebe. Sie ist Großzügigkeit gegenüber den Armen. Sie ist Wohlwollen. Das, was gegeben wird, um die Armut zu lindern, ist Barmherzigkeit.

Im allgemeinen Sinn bedeutet Barmherzigkeit Liebe, Wohlwollen und Freundlichkeit. Im theologischen Sinn ist sie universelles Wohlwollen gegenüber den Menschen und höchste Liebe zu Gott.

Wahre Barmherzigkeit ist der Wunsch, anderen nützlich zu sein, ohne an Belohnung oder Ertrag zu denken. Barmherzigkeit ist tätige Liebe.

Barmherzigkeit beginnt zu Hause , aber sie muß nach außen gehen. Die ganze Welt ist Dein Zuhause. Du bist ein Weltbürger. Entwickle ein großzügiges Gefühl des Wohlwollens für die ganze Welt.

Es ist eine Sünde, Geld zu horten. Aller Reichtum gehört Gott. Wer nur als Verwalter seines Eigentums lebt und sein Geld als milde Gabe gibt, denkt, daß das Eigentum in Wahrheit Gott gehört und lebt glücklich. Er erlangt Moksha, ewigen Frieden.

Das Wasser des Ganges wird nicht weniger, wenn durstige Menschen davon trinken. So kann sich auch Dein Reichtum nicht verringern, wenn Du Wohltätigkeit übst.

Gib ein Zehntel Deines Einkommens oder sechs Paisas von einer Rupie für wohltätige Zwecke. Gib freudig, schnell und ohne zu zögern. Verschiebe Wohltätigkeit nicht bis zum Tod. Übe täglich Barmherzigkeit.

Beten bringt Dich auf halbem Weg zu Gott, Fasten zum Tor Seines höchsten Wohnsitzes und Barmherzigkeit verschafft Dir den Einlaß.


Aus: Göttliche Erkenntnis


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Samstag, 4. Oktober 2008

Eine subtile Ernährung formt den Geist

Eine subtile Ernährung formt den Geist. Der Geist wird aus der Nahrung geformt. Der subtile Anteil der Nahrung wird in Geiststoff umgewandelt. Nahrung ist nicht das, was wir essen, sondern das, was wir über unsere Sinne aufnehmen.

Aus: Die Macht der Gedanken


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Freitag, 3. Oktober 2008

Nobler Charakter und höhere Bestimmung

Durch dieses positive Denken, durch die Beobachtung der Natur der eigenen Gedanken, durch Selbstbeobachtung, durch aktives nobles Denken, bildet ein Mensch mit Unterscheidungsfähigkeit seinen noblen Charakter und seine höhere Bestimmung. Er spricht mit Bedacht. Er spricht wenig. Er findet liebe Worte. Er gebraucht niemals harsche Töne, die die Gefühle von Anderen verletzen könnten. Er entwickelt Geduld, Dankbarkeit und universale Liebe. Er versucht die Wahrheit zu sprechen. Auf dieses Weise kontrolliert er seine Sprache. Er gebraucht angemessene Worte. Er schreibt in angemessener Weise. Dieses hinterlässt im Geist der Menschen einen tiefen Eindruck. Er praktiziert Ahimsa und Brahmacharya in Gedanken, Worten und Taten. Er praktiziert Saucha und Arjava . Er versucht Gleichmut zu bewahren und immer fröhlich zu sein. Er bewahrt ein Suddha-Bhava . Er übt sich in den drei Arten von Tapas (körperlich, verbal und mental) und kontrolliert seine Handlungen. Er denkt nichts Übles. Er vollzieht keine üblen Handlungen.

Aus: Die Macht der Gedanken


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Donnerstag, 2. Oktober 2008

Das Gesetz des Denkens und der Natur

Wenn man andere verletzt, Skandale heraufbeschwört, missgünstig, verleumderisch oder hinterlistig ist, wenn man andere ausbeutet, durch falsche Aussagen nach deren Besitz trachtet, wenn man etwas unternimmt, um anderen Schaden zuzufügen, dann erntet man Schmerz. Denn erfährt man missliche Begebenheiten, Gelegenheiten und Umstände.

Dieses ist das Gesetz des Denkens und der Natur. Genauso wie man seinen guten oder schlechten Charakter durch feines und gutes Denken formen kann, so kann man gute und schlechte Begebenheiten durch gute oder schlechte Handlungen herbeiführen. Ein Mensch mit Unterscheidungsfähigkeit ist immer sorgfältig, wachsam und umsichtig. Er überwacht seine Gedanken immer sorgfältig. Er übt sich in Selbstbeobachtung. Er kennt seine Gefühlswelt, welche Vritti oder Guna in diesem Augenblick vorherrscht. Er erlaubt keinem üblen Gedanken, die Pforte seiner Gedankenwelt zu durchschreiten, denn er erstickt das Übel sofort im Keim.

Aus: Die Macht der Gedanken


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.

Mittwoch, 1. Oktober 2008

So wie man denkt, so wird man

Der Kapitän eines Schiffes, der den Kompass, die Gewässer, die Route und die Strömungen im Ozean kennt, kann ruhig und sicher seinen Weg steuern. Ansonsten würde sein Schiff hilflos hin und her driften und letztendlich an einem Felsen oder Eisberg zerschellen. Ähnlich verhält sich ein weiser Segler im Ozean des Lebens, der detaillierte Kenntnisse über die Gesetze des Denkens und über die Natur hat, und damit ruhig das Ziel seines Lebens erreicht.

Wenn man die Gesetze des Denkens versteht, kann man seinen Charakter in jede gewünschte Form bringen. Im allgemeinen Sprachgebrauch heißt es: "So wie man denkt, so wird man." Denke du bist rein, und du wirst rein. Denke du bist nobel, und du wirst nobel. Werde zur Verkörperung der guten Natur. Denke von allem, dass es gut ist. Handle immer gut. Diene, liebe, gib. Mache andere glücklich. Lebe, um anderen zu dienen. Dann erntest du Glück. Du wirst schöne Begebenheiten, Gelegenheiten oder Umstände erleben.

Aus: Die Macht der Gedanken


Und hier gibt es weitere Bücher von Sivananda.

Erklärungen zu den verwendeten Sanskrit-Begriffen.

Quelle: www.yoga-vidya.de, Europas größtes Seminarhaus für Yoga, Ayurveda und Meditation.