Samstag, 11. April 2009

Was ist Yogatherapie - Definition

Definition: Was ist Yogatherapie?


Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf die aktuelle Lebenssituation, mit dem Ziel die Selbstheilungskräfte zu stärken, die Heilung von innen heraus zu fördern und zukünftigen Erkrankungen vorzubeugen.


Yogatherapie ergänzt schulmedizinische Therapien um ganzheitliche Aspekte und ist bei leichteren Erkrankungen auch für sich allein anwendbar. Bei ernsteren Erkrankungen kann Yogatherapie in Absprache mit dem Arzt begleitend zur schulmedizinischen Therapie eingesetzt werden.



Yogatherapie ist ein gesundheitsorientiertes Lebensstilkonzept für alle Menschen, die selbst etwas für sich tun wollen. Jederzeit und überall.


Yogaübung Fisch


Om Shanti und viele Grüße


euer Heinz von Yogatherapie Team


Alle Yogetherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung


Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

Freitag, 10. April 2009

Yoga Therapie Video - Sonnengebete

Surya Namaskar ist eine fantastische Übung, um Körper, Seele und Geist zu aktivieren, den Kreislauf anzuregen, Energieblockaden zu lösen und mehr Lebensfreude zu haben. Hier die Version für Menschen, die aus medizinischen Gruenden oder wegen Kopfschmerzen oder Schwindelgefuehlen auf Umkehrstellungen verzichten muessen.


Sonnengebet ohne Umkehrstellungen


Om Shanti und viele Grüße



euer Heinz vom Yogatherapie Team


Alle Yoga-therapie Seminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung

Donnerstag, 9. April 2009

Neuer Mitarbeiter im Seminarhaus Yoga VIdya Westerald

Gestern haben wir André Friedrichs im Westerwald als Mitarbeiter bestätigt. André unterstützt als gelernter Koch die Küche. Er freut sich auf das Jahr im Westerwald, da er hier die Möglichkeit hat zwei wichtige Bereiche seines Lebens, den Beruf als Koch und das Interesse an Yoga, zu verbinden.




André

Dienstag, 7. April 2009

Yoga ohne Einsatz der Arme

Es gibt wieder einen neuen Beitrag im Yogatherapie-Portal zum Thema Yoga ohne Einsatz der Arme online.



Yogaübung Brücke


Om Shanti und viele Grüße


euer Heinz von Yogatherapie Team


Alle Yogetherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung


Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

Quark-Karotten-Brotaufstrich

Zutaten:

250g Magerquark
250g Karotten
2 El Öl
2 El Zitronensaft
Petersilie, Salz

Zubereitung:

Die Karotten fein raspeln, und mit übrigen Zutaten vermischen

Montag, 6. April 2009

Übe Tapas für 1 Monat - mp3-Kurvortrag mit Sukadev

Neuer inspirierender Kurzvortrag von Yoga Meister Sukadev Bretz als Inspiration für den Tages. Vorgetragen im Anschluss an eine Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



Zum Anhören hier klicken:
1-Monats-Retreat mit Sukadev

Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.

Sonntag, 5. April 2009

Intensiviere deine Praxis - mp3-Lesung mit Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.




icon for podpress  Intensiviere deine Praxis: Hide Player | Play in Popup | Download

Samstag, 4. April 2009

Yoga und Didgeridoo

Instrumente vom 26.-29.4.09 im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald.


Lerne Didgeridoo, eines der ältesten Intrumente der Welt, zu spielen. Die australischen Aboriginies nutzten die tiefen Klänge des Didgeridoos u.a. für spirituelle Zwecke. In diesem Seminar lernst du Spieltechniken, Rhytmen und die Grundlagen der Zirkurläratmung, mit der du ohne Atempause ununterbrochen spielen kannst. Übungsröhren werden bei Bedarf zu Verfügung gestellt.



Anmeldung unter Tel. 02685/8002-0, westerwald@yoga-vidya.de.

Donnerstag, 2. April 2009

Für unsere Stadtzentren - Lernvideos nun auch im Quicktime-Format verfügbar

Die beliebten Lernvideos, die das Erstellen und Pflegen der Yoga-Vidya Webseiten

unserer Stadtzentren behandeln, sind ab sofort auch im Quicktime-Format und in

besserer Qualität verfügbar. Der Quicktime-Player für Windows  ist ebenfalls

zum runterladen bereit. Ganz normal einloggen und anklicken.

Dunkle vegetarische Sauce

(1 Tasse dünne Sauce)

Zutaten::

1 El Butter oder Öl
1 El Vollkornweizenmehl
1 Tasse Gemüsebrühe oder Wasser
1 El Tamari
1 Tl Basilikum

Zubereitung:

Die Butter schmelzen oder Öl in einer Pfanne bei geringer Hitze erwärmen. Mehl unter Rühren dazugeben, 5 Min. kochen lassen, ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt. Langsam das Wasser oder die Gemüsebrühe unter ständigem Umrühren dazugeben, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist. Tamari und Basilikum dazugeben, weitere 5 Min. köcheln lassen.

Mittwoch, 1. April 2009

Dienstag, 31. März 2009

Neuer Westerwälder Newsletter



Newsletter Haus Yoga Vidya Westerwald


Klicke hier um den kompletten Newsletter zu lesen.



Herzliche Grüße aus dem Westerwald

Ulla

Montag, 30. März 2009

Moeglichkeiten koerperlicher Reinigung -mp3 Lesung von Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.




icon for podpress  Moeglichkeiten koerperlicher Reinigung: Hide Player | Play in Popup | Download

Sonntag, 29. März 2009

Entwickle sattwige Eigenschaften - mp3-Lesung mit Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.



Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung.





icon for podpress  Entwickle sattwige Eigenschaften: Hide Player | Play in Popup | Download

Samstag, 28. März 2009

Lasagne

Zutaten:

2 Pfund Lasagnenudeln (Vollweizen, Spinat oder Soja)
einige El Olivenöl
1 mittelgroße Aubergine
2 Bündel frischer oder 1 Paket gefrorener Spinat
1 kleine Dose schwarze Oliven (fakultativ)
1 Paket Tofu
Saft von 1 - 2 Zitronen
1/2 Tl Basilikum
1 Pfund Mazzarella
1/2 Pfund Ricotta oder Hüttenkäse
1 Tasse geriebener Parmesan
2 - 3 Tomaten (geschnitten, zum Garnieren)

Zubereitung:

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Öl hinzugeben. La-sagnenudeln ins kochende Wasser geben und ca. 8 - 10 Minuten kochen, bis sie fest und hart, aber biegsam sind. Schnell unter kaltem Wasser abkühlen, damit die Nudeln nicht aneinander kleben. Auberginen in Öl bei mittlerer Hitze anbraten, etwas Wasser hinzugeben, abdecken und sieden lassen, bis die Auberginen weich sind. Den Spinat waschen und zerkleinern, zu den Auber-ginen hinzugeben und ohne Deckel anbraten, bis der Spinat weich und die Flüssigkeit verdampft ist, vom Herd nehmen. Wasser aus dem Tofu pressen, zerstampfen und mit Zitronensaft, Basilikum, Ricottakäse und 1/2 Tasse Par-mesankäse vermischen. Fertigstellung: Dünne Schicht Sauce auf den Boden der Form geben, eine Schicht Nudeln draufgeben und dann in dünnen Schichten die Käsemischung,. Gemüsemischung, Mazzarella (die Hälfte des Mazzarellas für die oberste Schicht aufheben), Sauce, Nudeln in die Form schichten. Den Vorgang 3 -5 x wiederholen, mit einer Schicht Nudeln been-den, Sauce darüber geben und zum Schluss mit dem zurückbehaltenen Kä-se bestreuen. Mit Tomatenstücken garnieren. Bei 180-200°C (hängt von der Größe der Auflaufform ab) 30 - 35 Minuten lang backen.

Freitag, 27. März 2009

Projekt Shanti - Diskussionsforum Erweiterung Yoga Vidya Bad Meinberg

Projek Shanti


Das Nachbaranwesen von Yoga Vidya Bad Meinberg steht zum Verkauf. YV Bad Meinberg könnte sich verdoppeln. Hast du Ideen für das Projekt? Könntest du dich irgendwie einbringen? Hast du Kontakte?



  • Mehr Infos zum Projekt Shanti



  • Diskussionsgruppe  Projekt Shanti - bringe deine eigenen Ideen ein
  • Donnerstag, 26. März 2009

    Yoga für Schwangere - Weiterbildung für Yogalehrer mit Susanne von Somm

    im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald vom 30.4.-3.5.09.


    Die Schwangerschaft mit ihren Veränderungen ist für jede Frau (und ihren Partner) eine tief greifende Erfahrung und Herausforderung. Der weibliche Körper arbeitet auf Hochtouren, die hormonelle Situation beeinflusst das Gefühlsleben, die sinnliche Wahrnehmung ist extrem intensiviert. Ein angemessenes Training wie das Schwangerenyoga ist zur Verbesserung des Wohlbefindens, zur Stabilisierung der Emotionen und zur Vorbereitung auf die Geburt ideal. Du stimmst dich fachlich und menschlich auf deine Zielgruppe ein, lernst schwangerschaftsverträgliche Asana-Variationen, Atem- und Entspannungstechniken kennen und setzt dich mit den yogischen und medizinischen Hintergründen der Schwangerschaft, auch mit möglichen Komplikationen und Kontraindikationen, auseinander.


    Anmeldung unter Tel. 02685/8002-0 oder E-Mail westerwald@yoga-vidya.de

    Dienstag, 24. März 2009

    Diagonale Katze - Yoga Übung für einen starken Rücken

    Stärke deine Rückenmuskeln und spüre neue Energie: Übe dafür diese diagonale Katze, eine Variation von Majariasana. Diese Übung ist rückenschonend und dabei rückenmuskelstärkend. Vorgeführt von Amba vom Yoga Vidya Center Darmstadt . Mehr Infos zur Katze



    ...
     previewImg 
    .. ..

    icon for podpress  Diagonale Katze - Yoga Übung für einen starken Rücken: Hide Player | Play in Popup | Download

    Montag, 23. März 2009

    Yogatherapie-Gruppe bei mein.yoga-vidya.de wächst stark

    Täglich melden sich neue Yogis bei der Yogatherapie Gruppe in der neuen Yoga Community mein.yoga-vidya.de an.


    Hier findest du regelmäßig neue Infos zum Thema Yogatherapie und hast auch die Möglichkeit aktiv mit zu machen.

    Die Anmeldung ist kostenlos.


    Yogatherapie Gruppe


    Om Shanti und viele Grüße


    euer Heinz von Yogatherapie Team


    Alle Yogetherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung



    Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

    Kartoffelsalat

    (ca. 7 Tassen)

    Zutaten:

    7 mittelgroße Kartoffeln, würfelig geschnitten
    1/2 Tasse grüner Paprika, würfelig geschnitten
    1/2 Tasse Stangensellerie, würfelig geschnitten
    1/4 Tl rotes Paprikapulver
    3 El Öl, 1/2 l Joghurt

    Zubereitung:

    Kartoffeln sorgfältig waschen und bürsten, in Würfel schneiden. Kochen bis sie weich sind, dann abtropfen und auskühlen lassen. (Wenn du es eilig hast, stelle die Kartoffeln unter einen Ventilator, oder ins Freie in den Schatten oder sogar in den Kühlschrank...). Wenn sie nur mehr lauwarm sind, mit den ande-ren Zutaten vermischen, vorsichtig umrühren, damit sie nicht zerfallen