Samstag, 9. Mai 2009

Ueber den Nektar der Unterweisung - mp3-Vortrag mit Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des

Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im
href="http://cms.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/das-

haus.html" title="Haus Yoga Vidya Bad Meinberg">Haus Yoga Vidya

Bad Meinberg.
Hier klicken für

weitere Infos zu: Seminare bei
href="http://www.yoga-vidya.de" target="_blank">Yoga
Vidya,
href="http://www.yoga-vidya.de/de/ayurveda/index.html"

title="Ayurveda">Ayurveda
, Yogalehrer Ausbildung




id="podPressPlayerSpace_1">
id="audioplayer1" width="290" height="24">
name="movie" value="http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-

content/plugins/podpress/players/podango_player.swf">
name="FlashVars"

value="playerID=1&bg=0xF8F8F8&leftbg=0xEEEEEE&text=0x6

66666&lefticon=0x666666&rightbg=0xCCCCCC&rightbghover=

0x999999&righticon=0x666666&righticonhover=0xFFFFFF&sl

ider=0x666666&track=0xFFFFFF&loader=0x9FFFB8&border=0x

666666&listen_wrapper=off&soundFile=http://yoga-

inspirationen.podspot.de/files/453-Sadhana-

Ueber_den_Nekar_der_Unterweisung.MP3">
value="high">
name="wmode" value="transparent">


src="http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-

content/plugins/podpress/images/audio_mp3_button.png"

class="podPress_imgicon" alt="icon for podpress" align="top"

border="0">
 Ueber den Nektar der Unterweisung - mp3-

Vortrag mit Sukadev: Hide

Player
| Play

in Popup
| Download

Freitag, 8. Mai 2009

Kaufvertrag für Projekt Shanti unterzieichnet

Heute um kurz vor Mittag habe ich den Kaufvertrag für Projekt Shanti unterzeichnet.



Möge von diesem Projekt eine große Kraft des Friedens ausgehen!


Om Shanti, Liebe Grüße, Sukadev




Donnerstag, 7. Mai 2009

Tofu-Quiche

Zutaten für den Teig :

1/2 Tasse Butter oder 1/4 Tasse Butter und 1/8 Tasse Öl
2 Tassen Vollkornmehl
1/2 - 3/4 Tasse Wasser

Zubereitung:

Butter mit Mehl vermischen, Wasser dazugeben, bis ein glatter Teig entstanden ist, der gut zu bearbeiten ist. 1/2 Tag in den Kühlschrank legen, dann ausrollen und füllen.

Quiche Füllung:

5 Tassen zerkleinerter Tofu
1 Tasse geriebener Schweizer- oder Cheddarkäse
2 Tassen zerkleinertes Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Spargel, grüne Bohnen, Zucchini etc. 2 Tl Kurkuma 1/8 Tl schwarzer Pfeffer Salz je 1/2 Tl Basilikum, Bohnenkraut und/oder Dill

Zubereitung:

Alle Zutaten gut vermischen. Auf den Teig legen. Bei 210C ca. 20 Minuten backen.

Mittwoch, 6. Mai 2009

Energie-Meditation - mp3 Meditationsanleitung

Eine sehr wirksame Meditation s-Übung, um die Energie-Zentren (Chakras) zu harmonisieren und mehr Energie zu bekommen. Meditation angeleitet von Sukadev während eines Yoga Seminars im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.




icon for podpress  Energie-Meditation [21:16m]: Hide Player | Play in Popup | Download (59)






Pranayama an der Nordsee

Dienstag, 5. Mai 2009

Vedanta, die Philosophie des Absoluten - mp3-Lesung mit Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung




icon for podpress  Vedanta, die Philosophie des Absoluten - mp3-Lesung mit Sukadev: Hide Player | Play in Popup | Download

Sonntag, 3. Mai 2009

Surya Namaskar mit Chakra Konzentration

Verbinde Surya Namaskar mit Konzentration auf die Chakras. Hochwirksame Übung für alle, welche das klassische Yoga Vidya Sonnengebet schon kennen.  Ines Resch, unsere freundliche Rezeptionistin, zeigt euch unter der Anleitung von Sukadev, wie diese Übungen gemacht werden. Live-Aufnahme im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr Variationen des Sonnengebets mit vielen weiterführenden Informationen findest du auf unseren Internetseiten.



Viel Freude beim Üben, wünscht euch

Rukmini


...
 previewImg 
.. ..

icon for podpress  Surya Namaskar mit Chakra Konzentration: Hide Player | Play in Popup | Download

Samstag, 2. Mai 2009

Karottensuppe ayurvedisch

Zutaten:

1 EL Sesamöl
1 EL Vollrohrzucker
500 g Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
1 EL Gemüsebrühe
1 TL frischer Ingwer, fein gehackt
½ Chilischote
½ Becher Sahne
frische Korianderblätter

Zubereitung:

Sesamöl erhitzen, Zucker darin karamellisieren, die Karotten dazugeben und mit Wasser aufgießen. Die Karotten dämpfen bis sie bissfest sind. Alles in den Mixer geben und fein pürieren, wieder in den Topf geben, Gemüsebrühe, Ingwer und Chilischote dazugeben kurz einmal aufkochen lassen. Sahne unterrühren und mit frischen Korianderblättern servieren.
Guten Appetit!

Mittwoch, 29. April 2009

Kundalini Yoga Fortgeschrittene mit Sukadev

im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald vom 15.-17.5.09.


Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins zusammen mit weiterführender Theorie (Behandlung und Besprechung von ausgewählten Teilen der Hatha Yoga Pradipika). In der Praxis: Asanas mit längerem Halten, Bija Mantras und Chakrakonzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationstechniken.


Anmeldung unter Tel. 02685/8002-0 oder E-Mail westerwald@yoga-vidya.de.

Dienstag, 28. April 2009

Nächstenliebe reinigt das Herz - mp3-Lesung mit Sukadev

Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung




icon for podpress  Nächstenliebe reinigt das Herz - mp3-Lesung mit Sukadev [3:09m]: Hide Player | Play in Popup | Download (51)

Montag, 27. April 2009

Yoga Vidya Center Hannover - Neueröffnung am 13.6.2009

Om Om Om,

liebe Yoginis, liebe Yogis in Hannover und in der Region, in wenigen Wochen wird es auch in Hannover ein Yoga Vidya Kooperationszentrum geben.


Am Samstag, den 13. Juni läd euch der Yoga Vidya Bhavana KoopCenter Hannover e.V. in den Räumen des Open-Heart-Center (Oeltzenstr 13.) ein, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen.



Wir bieten euch an, Probestunden zu besuchen, ein Konzert indischer Musik anzuhören, einer Puja beizuwohnen und freuen uns darauf, mit euch gemeinsam zu feiern.


Mehr könnt ihr demnächst auf unserer Homepage  erfahren, per email sind wir ab sofort unter hannover@yoga-vidya.de erreichbar.


Hari Om

und

herzliche Grüße

Yoga Vidya Bhavana KoopCenter Hannover e.V.

(Karin Brattig, Rudra Rolf Rühl, Nachiketas Claus-Dieter Simm, Chandrika Daniela Wingert, Jörg Ziemer)

Weizenkeimsalat

(für 4 Personen)

Zutaten:

100 g Feldsalat
1 Apfel
1 kleine Orange
8 El gekeimte Weizenkörner
6 El Hüttenkäse
3 El gehackte Walnüsse
2 EL Sonnenblumenkerne
2 El Sonnenblumenöl
2 El Zitronensaft
Kräutersalz

Zubereitung:

Feldsalat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Apfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Orange schälen, in Stücke schneiden. Weizenkörner mit dem Hüttenkäse und den Nüssen mischen, dann den Salat, Apfel und Orangenscheiben unterheben. Öl mit dem Zitronensaft verrühren, mit Kräutersalz abschmecken und die Sauce über den Salat gießen, gut mischen. Über den Salat Sonnenblumenkerne streuen.

Donnerstag, 23. April 2009

Asana Intensiv mit Narayani

vom 3.-8.5.09 im Seminarhaus Yoga Vidya Westerwald.


Narayani’s Unterrichtsweise hat fast etwas Magisches: Auf spielerische Weise, ohne große Anstrengung, lernst du die schwierigsten Variationen und bist selbst verblüfft, was alles geht. Aufgrund ihrer langen und intensiven Asana-Praxis und 20 Jahren Unterrichtserfahrung kann Narayani sehr gute Ratschläge geben. Ihre sanfte, ruhige und freudvolle Persönlichkeit ist einfach eine Inspiration. Wenig Theorie, dafür um so längere Asana-Stunden.



Anmeldung unter Tel. 02685/80020 oder per Mail westerwald@yoga-vidya.de.

Mittwoch, 22. April 2009

Swami Saradananda im Yoga Vidya Westerwald

om 9.-19.4.09 leitete Swami Saradananda im Westerwald die Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1. 55 Yogalehrer/innen ließen sich neu inspirieren, vertieften ihre Yogapraxis und knüpften interessante Kontakte.


wb-a1-swami-saradananda-9-19409_kleiner.jpg

Blumenkohlcurry

(für 4- 6 Personen)

Zutaten:

1 kg Blumenkohl ca.
2 El Öl
je 1/2 Tl Ingwer, Salz, Gelbwurzpulver, evtl. Cayennepfeffer,
Zimt, Koriander, Senfkörner und Cumin
1 1/2 Tassen Erbsen
2 El frischer Koriander
2 zerkleinerte Tomaten

Zubereitung:

Den Blumenkohl in Röschen zerteilen. Öl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne heiß werden lassen, Gewürze darin anrösten. Den zerkleinerten Blumenkohl dazugeben, umrühren. Zudecken und halb gar kochen. Erbsen,
Korianderblätter und die Tomaten dazugeben; schmoren lassen, damit sich das Gemüse gut mischt.

Dienstag, 21. April 2009

Samstag, 18. April 2009

www.yogatherapie-portal.de - Yoga Video für mehr Energie vorm PC

Yoga Aufladeübung: mehr Energie vorm PC


Einfache, wirkungsvolle Yoga Übung, um sich jederzeit mit neuer Kraft und Energie aufzuladen. Verbindet Atemübung mit Dehnung und Bewusstheit. Du kannst das direkt vor dem PC machen, auch immer wieder zwischendurch. Auch gut gegen Rückenschmerzen


Yoga Video mehr Energie vorm PC



euer Heinz vom Yogatherapie Team


Alle körperorientierte Yogatherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung


Alle psychologischen Yogatherapieseminare im Überblick mit Möglichkeit zur Anmeldung


Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv

Freitag, 17. April 2009

Vollkorn Bananenbrot

Zutaten:

3 reife Bananen
1/2 Tasse Honig
2 Tassen Vollkornmehl
1/2 Tl Salz
1 Tl Backpulver
1/2 Tasse klein gehackte Nüsse
2 El zerlassene Butter oder Öl

Zubereitung:

Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Bananen mit einer Gabel oder im Mixer pürieren. Honig unterrühren (entweder im Mixer oder mit einem Schneebesen). Mehl, Salz und Backpulver zusammen sieben. Zu der Honig-Bananenmischung geben, umrühren. Nüs-se, Butter oder Öl hinzufügen. Den Teig in eine längliche Back- oder Brotform geben und bei 180°C ca. 1 Stunde backen. Das Vollkorn- Bananenbrot ist gut, wenn beim Einstechen mit der Gabel, kein Teig festklebt.
Beachte: Bananenbrot hat die Tendenz sehr feucht zu sein, es ist deshalb
wichtig, einen guten Backofen zu haben, ansonsten ist die Außenseite des Brotes gut gebacken, während in der Mitte noch alles weich ist. Wenn Du dieses Problem haben solltest, musst Du das Brot bei einer niedrigeren Tem-peratur trocken backen.

Donnerstag, 16. April 2009

Yoga Vidya Aussendung - Mithelfer/Innen gesucht

Vom 05. bis 20. Mai findet im Haus Bad Meinberg wieder eine Aussendung unserer aktuellen Broschüren statt. Dafür brauchen wir noch viele ehrenamtliche Mithelfer/innen. Für deine 6 stündige Mithilfe pro Tag kannst du bei uns im Haus kostenlos wohnen, essen, meditieren, Satsangs besuchen und täglich an einer Yogastunde teilnehmen. Wenn du mindestens 8 Tage mithelfen kannst, bekommst du deine Fahrtkosten erstattet. Es freut sich über deine Mithilfe: Jürgen Wade, Tel. 05234/872226 E-Mail: mithilfe@yoga-vidya.de




Natürlich freuen wir uns auch sonst über deine Mithilfe in unseren Häusern in Bad Meinberg, Westerwald oder an der Nordsee. Vielleicht kannst du dir sogar vorstellen, mal einen längeren Zeitraum (ab einem Jahr) bei uns mitzuarbeiten - Yoga zu leben - dich persönlich und spirituell weiterzuentwickeln. Es ist eine wundervolle, erfüllende Aufgabe beim weiteren Ausbau unserer Yoga-Vidya Ashrams, Seminarhäuser und Yogacenter dabei zu sein, mitzugestalten, mitzubestimmen und dich voll für eine gute Sache einzusetzen. Die neue Mitarbeiterbroschüre kannst du als pdf herunterladen. Wenn du Fragen zum Thema Mitarbeit bei Yoga Vidya e.V. hast, dann freuen wir uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail: seva@yoga-vidya.de, Tel. 05234/87-2105 oder -2229


Om Shanti und viele Grüße

Katyayani, Jürgen und Melanie

Montag, 13. April 2009

News 2009 Yoga Vidya Center Köln

Yoga Asana


Die Mitarbeiter/innen des Yoga Vidya Center Köln haben einen neuen Yoga Newsletter mit vielen interessanten Infos veröffentlicht.



Inhalt:



  • Frühjahrs-Haiku

  • 26.4. “Gesang und Stimmbildung”  - Workshop mit Thomas Hundsalz

  • 1.5. Großer Tag der Offenen Tür

  • 3. Mai Yoga-Seminar mit Narayani

  •  Kurs- und Workshop InfosApril/Mai

  • Hier geht’s zum Newsletter von Yoga Vidya Köln


Sonntag, 12. April 2009

Karottenchuttney :

Zutaten

5 Karotten, gewaschen, fein geraspelt
1 Tl Kichererbsenmehl
5-6 Bockshornsamen
1 Tl Senfsamen
Halber Tl Kurkuma
1/2 Tasse klein geschnittener Ingwer
2 nicht zerstoßene Chilies
1 Becher saure Sahne
4 El Jogurt
Meersalz
Saft einer Viertel Zitrone
2 El Öl zum Erhitzen der Gewürze

Zubereitung:

Die Karotten in einer Schüssel mit saurer Sahne und Jogurt gut vermengen und salzen. Das Kichererbsenpulver dazu geben.
Das Öl in einem Pfännchen erhitzen und die Gewürze in folgender Reihen-folge hinzugeben und erhitzen:


1. Senfsamen
2. Bockshornsamen
3. Ingwer
4. Chilies

Gewürzmischung mit der Karottenmasse gut vermischen. Mit Salz und Zitro-nensaft abschmecken.

Das passt gut zu Bratlingen sowie zu Reis- und Brotgerichte. Kalt servieren.