Montag, 1. August 2016
Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen Intensiv - Teil 2
Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Welche Inhalte werden in der Ausbilldung vermittelt? In der 4-wöchigen-Yogalehrer-Ausbildung lernst du die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie, insbesondere auf die Ausübung und die Wirkung von Yoga bezogen. Asanas, die Yoga Positionen und ihre Variationen. Atemübungen und tägliche Meditationen sind ebenso ein wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung. Wie passe ich den Yogaunterricht an spezielle Zielgruppen wie beispielsweise Schwangere, ältere Menschen oder Kinder an?
Weitere Ausbildungsinhalte sind das Energiesystem, yogische Reinigungstechniken, Trainingslehre, Umgang mit Erkrankungen, Yoga-Philosophie, Rituale und Sanskrit, Mantren, Entspannungstechniken, Meditationstechniken und Geisteskontrolle.
Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar. Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 2 von 7!
Dienstag, 26. Juli 2016
Kevala Kumbhaka und Meditation - mit ruhigem Atem zur Meditation
Eine der einfachsten Methoden, den Geist zur Ruhe zu bringen, ist Kevala Kumbhaka, der meditative Atem. Lass dich von Sukadev und Ananta zu dieser einfachen und effektiven Meditationstechnik anleiten. Kevala Kumbhaka gehört zu den Pranayamas, zu den Yoga Atemübungen.
Mehr Informationen zum Pranayama.
Mehr Informationen zur Meditation.
Montag, 25. Juli 2016
Stimmtraining mit Yoga - 3-Chakra-Methode
Eine einfache und effektive Methode, um mehr Power in deine Worte zu bringen. Eine Übung entwickelt von Sukadev, um die Energie dreier Chakras zu kombinieren, damit du mit deiner Stimme mehr bewirken kannst. Egal ob du einen Vortrag gibst, mit deinen Kindern sprichst, singen willst - mit dieser Technik kannst du deinen Worten mehr Kraft geben. Sukadev erläutert diese 3-Chakra-Methode. Ananta zeigt sie dir. Kamera/Schnitt: Nanda. Diese 3-Chakra-Methode kombiniert Bauchatmung, Herzensenergie und klares Formulieren von Worten.
Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen bei Yoga Vidya und fordere kostenlos einen Yoga-Übungsplan an.
Donnerstag, 7. Juli 2016
Yogaleherer Ausbildung 4 Wochen intensiv - Teil 1
Yogalehrer
werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung
kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder
im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so
besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Die Ausbiildung ermöglicht ein intensives Wachstum für Körper und Geist, eine Anbindung an die Tradition des Yoga, das Kennenlernen der Ursprünge und der Philosophie des Yoga und vieles mehr. Die Ausbildung ist eingebunden in die integrale Yoga Tradition nach Swami Sivananda.
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Die Ausbiildung ermöglicht ein intensives Wachstum für Körper und Geist, eine Anbindung an die Tradition des Yoga, das Kennenlernen der Ursprünge und der Philosophie des Yoga und vieles mehr. Die Ausbildung ist eingebunden in die integrale Yoga Tradition nach Swami Sivananda.
Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar. Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 1 von 7!
Nasenreinigung mit Wasser aus der hohlen Hand - Jala Neti Nasenspülung 4
Im Yoga wird empfohlen, alle Körperteile zu reinigen, alle Selbstreinigungsorgane des Körpers zu stimulieren. Dazu dient Jala Neti, die Nasenreinigung mit Wasser. Hier lernst du die einfachste Form der Nasenreinigung, nämlich mit Wasser aus der hohlen Hand. Du kannst dafür Salzwasser nehmen oder auch einfach kaltes Wasser. Sukadev erläutert dir das, Ananta macht es vor. Kamera/Schnitt Nanda. Alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen.
Seminare zum Thema Kriyas.
Montag, 27. Juni 2016
Nasenreinigung mit Salzwasser und Glas - Jala Neti Nasenspülung 3
Nasenreinigung, Jala Neti Nasenspülung, ist eine Yoga Kriya, eine Yoga Reinigungsübung, für leichtere Atmung und einen klareren Kopf. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du Jala Neti üben kannst, wenn du ein Glas oder ein anderes Gefäß hast. Du brauchst also nicht unbedingt ein Nasenkännchen, um deine Nase zu reinigen. Es geht auch einfach mit einem Glas und lauwarmem Salzwasser. Erläuterungen von Sukadev Bretz, Vorführung durch Ananta, Kamera/Schnitt Nanda.
Alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Kriyas.
Seminare zum Thema Kriyas.
Nasenreinigung mit Nasenkännchen - Jala Neti Nasenspülung mit Lota Neti ...
Die Nasenspülung mit einem Nasenkännchen ist eine effektive Weise, Erkältungen und Heuschnupfen vorzubeugen, freier zu atmen. Sukadev erläutert kurz, wie Jala Neti Nasenspülung mit dem Neti Kännchen geht. Ananta macht es dir vor - sodass du es gleich ausprobieren kannst.
Alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Kriyas.
Seminare zum Thema Kriyas.
Nasenreinigung im Yoga - Drei Arten von Jala Neti Nasenspülung 1
Erkältung vorbeugen, Heuschnupfen überwinden, freier atmen - das sind einige der Nutzen von Jala Neti, der Nasenreinigung mit Salzwasser. Subtile Wirkungen sind bessere Aufnahme von Prana, von Lebensenergie, durch bewusstere Atmung.Jala Neti gibt ein Gefühl der Öffnung, der Klarheit des Geistes. Jala Neti kann auch Kopfweh und Müdigkeit vorbeugen. In diesem Video spricht Sukadev über die drei Arten von Neti, ihren Nutzen und ihre Anwendung. Ananta zeigt dir, wie es geht. Du kannst mit diesem Video also gleich Jala Neti üben. Alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Kriyas. Seminare zum Thema Kriyas.
Montag, 20. Juni 2016
5C Atemkurs Kurze Praxis 5. Woche 2 Runden Kapabhati, Wechselatmung 4:16:8
Das kurze Praxis-Video der fünften und damit letzten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger, Pranayama 1. Sukadev und Ananta leiten dich an zu zwei Runden Kapalabhati (Schnellatmung) sowie ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:16:8, also 4 Sekunden Einatmen, 16 Sekunden Anhalten, 8 Sekunden Ausatmen. Diese Pranayama Sitzung ist wieder recht kurz - aber doch hochwirksam. Probiere es aus! Diese Pranayama Sitzung eignet sich auch langfristig - du kannst diese Übungen täglich üben und so dich schnell und sehr wirksam aufladen mit viel Kraft, Lebensfreude und Energie.
Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 5. und damit letzten Woche des Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "5B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Video "5A Atemkurs für Anfänger 4. Woche Kursvideo"
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama. Es gibt auch einen Folgekurs zu diesem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger Pranayama 1, nämlich den mehrwöchigen Pranayama Mittelstufenkurs.
5B Atemkurs Lange Praxis 5. Woche: Kapalabhati, Wechselatmung, Bhramari,...
Eine Pranayama Sitzung, mit der du täglich praktizieren kannst. Sukadev und Ananta leiten dich an zu
- 3 Runden Kapalabhati mit 30, 40, 50 Ausatmungen
- 10 Runden Wechselatmung im Rhytmus 4:16:8
- Bhramari, die Yoga Biene
- Kevala Kumbhaka, die meditative Atmung
Danach könntest du einfach sitzen bleiben und meditieren, mit deiner Asana Praxis beginnen - oder voller Energie direkt in den Tag gehen.
Dies ist das letzte Lange-Praxis-Video des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "5C Atemkurs kurze Praxis".
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.
Wenn du Pranayama weiter vertiefen willst, dann besuche ein Seminar bei Yoga Vidya. Oder übe weiter mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe.
5A Atemkurs für Anfänger 5. Woche Kursvideo: Nadis, Chakras, Yoga Atmung...
Das fünfte und damit letzte Kursvideo des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev erläutert dir die Nadis und Chakras, also die Energiebahnen und die Energiezentren, durch welche Prana, die Lebensenergie, fließt: Was sind Nadis, Energiebahnen? Wie kannst du Sonnenenergie und Mondenergie steuern? Was sind Chakras? Wie kannst du die Chakras aktivieren und harmonisieren? Vollständiger Yoga-Atmung: Ananta und Sukadev zeigen dir, wie du die vollständige Yoga Atmung üben kannst.
- Stimmtraining mit der 7-Chakra-Methode: Bring mehr Power in deine Worte!
Pranayama Praxis:
- 3 Runden Kapalabhati 20, 25, 30 Ausatmungen (Zwischenatmungen mit vollständiger Yoga Atmung)
- Wechselatmung im Sitzen 12-15 Runden (nur Bauchatmung)
- 10 Runden Brahmari (mit vollständiger Yoga Atmung)
- Shitali mit vollständiger Yoga Atmung
- 5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka
- Om mit Mantras
Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 5B Atemkurs lange Praxis oder 5C Atemkurs kurze Praxis.
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.
Wenn du Pranayama weiter vertiefen willst, dann besuche ein Seminar bei Yoga Vidya. Oder übe weiter mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe.
Sonntag, 12. Juni 2016
4C Atemkurs Kurze Praxis 4. Woche 1 Runden Kapabhati, Wechselatmung 4:12:8
Das kurze Praxis-Video der vierten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev und Ananta leiten dich an zu einer Runde Kapalabhati (Schnellatmung) sowie ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:12:8, also 4 Sekunden Einatmen, 12 Sekunden Anhalten, 8 Sekunden Ausatmen. Diese Pranayama Sitzung ist recht kurz - aber doch hochwirksam. Probiere es aus!
Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 4. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "4B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Video "4A Atemkurs für Anfänger 4. Woche Kursvideo"
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.
4B Atemkurs Lange Praxis 4. Woche: Agni Sara, Energiefeld-Übung,, Schnel...
Erhöhe dein Prana durch eine tiefwirkende Pranayama Sitzung: Sukadev und Anantra leiten dich an zu Agni Sara, Gorilla, Kavacham - Energiefeld-Übung, Sprechtraining mit Om Namah Shivaya, Kapalabhati 25, 30, 35 Ausatmungen, 10 Runden Wechselatmung Rhythmus 4:12:8, 10-12 Runden , eine Reise durch die Chakras, Shitali, Sitkari und 5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka (meditativervAtem).
Dies ist das Lange-Praxis-Video der 4. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "4C Atemkurs kurze Praxis". Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.
4A Atemkurs für Anfänger 4. Woche Kursvideo: Pranalehre, Sprechtraining,...
Das Kursvideo der vierten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev erläutert dir die Pranalehre des Yoga: Was ist Prana? Wie steuert Prana, die Lebensenergie, Gesundheit, Ausstrahlung, geistige Kräfte? Wie kannst du dein Prana steuern? Welche Wirkung hat Pranayama? Sukadev gibt dir Tipps, wie du durch bewusstes Essen, bewusstes Trinken, bewusstes Atmen, durch Visualisierung und Affirmation dein Prana, deinen Energielvel heben kannst. Dann leiten Sukadev und Ananta dich an zu einem einfachen Sprechtraining: Mit Prana in der Stimme bewirkst du mehr!
Atemübungen im Alltag: Gehendes Pranayama, Energietechniken für Zwischendurch.
Pranayama Praxis:
3 Runden Kapalabhati 20, 25, 30 Ausatmungen
Wechselatmung im Sitzen Rhythmus 4:12:8, 10-12 Runden
Brahmari
Shitali/Sitkari
5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka (meditativer, flacher Atem)
Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 4B Atemkurs lange Praxis oder 4C Atemkurs kurze Praxis.
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.
Montag, 30. Mai 2016
3C Atemkurs Kurze Praxis 3. Woche 2 Runden Kapabhati, Wechselatmung 4:10:8
Das kurze Praxis-Video der dritten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev und Ananta leiten dich an zu 2 Runden Kapalabhati (Schnellatung) sowie ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:10:8, also 4 Sekunden Einatmen, 10 Sekunden Anhalten, 8 Sekunden Ausatmen.
Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 3. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "3B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Video "3A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursvideo"
Dies ist das Lange-Praxis-Video der 3. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "3C Atemkurs kurze Praxis".
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.
3B Atemkurs Lange Praxis 3. Woche: Agni Sara, Auflade-Übung, Kapalabhati...
Eine machtvolle Pranayama Sitzung bestehend aus Agni Sara, Uddhiyana Bandha, Stehende Auflade-Übung, Kapalabhati 20, 25, 30 Ausatmungen. WA 4:10:8. Dies ist das Lange-Praxis-Video der 3. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "3C Atemkurs kurze Praxis".
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.
3A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursvideo: Anatomie des Atmungssystems...
Das Atmungssystem: Anatomie und Physiologie. Was ist die Funktion des Atemsystems? Wie hältst du deine Lungen gesund? Wie kannst du Erkältung und Heuschnupfen vorbeugen? Wie können Atemübungen auch bei chronischer Bronchitis, bei Asthma, COPD und Emphysem helfen? Du erfährst auch darüber, warum es wichtig ist nicht zu rauchen.
Nasenspülung, Jala Neti: Du lernst die Nasenspülung mit Salzwasser in drei verschiedenen Varianten. Es ist schon lustig, dem zuzuschauen. Am besten machst du es aber selbst mit...
Praxis: Sukadev leitet dich an zu den stehenden Atemübungen Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung. Dann erläutert er dir Kapalabhati, die Schnellatmung. Ananta zeigt dir, wie es geht.
Danach folgen Kapalabhati, Wechselatmung, Bhramari und Shitali/Sitkari.
Dies ist das Kursvideo der dritten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 3B Atemkurs lange Praxis oder 3C Atemkurs kurze Praxis. Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.
Donnerstag, 26. Mai 2016
2C Atemkurs Kurze Praxis 2. Woche Uddhiyana Bandha und Wechselatmung
Uddhiyana Bandha, die Bauchaktivierungsübung, und Wechselatmung für innere Balance in sanfter Variation. Sukadev und Ananta leiten dich an zu
- Uddhiyana Bandha, eine Übung für Aktivierung des Bauchraums und zur Entspannung der Bauchorgane
- Wechselatmung in sanfter Variation 4:8:8
Diese Übungen eignen sich zur täglichen Praxis. Sie funktionieren am besten, wenn du 2-4 Stunden vorher nicht gegessen hast.
Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 2. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "2B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Video "2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursvideo"
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Im Yoga Wiki gibt es noch weitere Informationen über Pranayama.
2B Atemkurs Lange Praxis 2. Woche Stehende Atemübungen und sanfte Wechse...
Atemübungen für Ruhe, Zentrierung, Aktivierung und Balance. Anleitung zu den Atemübungen, die du gelernt hast im "2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursvideo". Sukadev und Ananta leiten dich an zu:
- Kavacham
- Uddhiyana Bandha
- Agni Sara
- Gorilla
- Stehende Auflade Übung
- 10 Runden Wechselatmung im Sitzen 4:8:8
Dies ist das Lange-Praxis-Video der 2. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "2C Atemkurs kurze Praxis".
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Im Yoga Wiki gibt es noch weitere Informationen über Pranayama.
2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursvideo
Atemübungen zur Transformation von Lampenfieber und Alltagsärger. Überwindung von Unruhe und Antriebslosigkeit durch Pranayama, Atemübungen. Dies ist das Kursvideo der zweiten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Du erfährst in diesem Video einiges über die Verbindung von Atmung und Gemütszustand - und wie du deine Stimmung durch Yoga Atemübungen (Pranayama) beeinflussen kannst. Insbesondere lernst du die Lampenfieber-Transformations-Atmung, die Ärger-Transformations-Atmung sowie Kavacham, die Energiefeldübung bzw. Schutzfeldübung. Weitere Pranayamas, die du in diesem Kurs lernst:
- Gehendes Pranayama
- Uddhiyana Bandha
- Agni Sara
- Gorilla
- Stehende Auflade-Übung
- Wechselatmung im Sitzen
- Bhramari, die Bienenatmung
Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 2B Atemkurs lange Praxis oder 2C Atemkurs kurze Praxis.
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Im Yoga Wiki gibt es noch weitere Informationen über Pranayama.
Abonnieren
Posts (Atom)