Yogameister Sukadev Bretz spricht in diesem Kurzvortrag im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg über die Frage: Was ist Yoga? Eine Raja Yoga Definition nach der nach der Meditation. http://www.yoga-vidya.de
Donnerstag, 24. September 2009
Krishna und Sudama - die Geschichte zweier Freunde
Sukadev Bretz, Yoga Meister im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, erzählt im Satsang die Geschichte von Krishna und Sudama. Höre selbst diese mythologische Geschichte. Mehr Geschichten, Vorträge, Asana Stunden als Videos unter http://www.yoga-vidya.de
Dienstag, 22. September 2009
Wiener Tomatensuppe
Zutaten:
1 El Butter
2 El Weizenvollmehl
1 Tasse Tomatenmark
2 Tl Honig
1 Tl Zimt
1/8 l Schlagsahne
1 El Sauerrahm pro Teller
1 vegetarischer Suppenwürfel
8 - 10 Tassen Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einem Topf zergehen lassen. Mehl darauf aufschäumen, mit Salz, Pfeffer und Suppenwürfel würzen, und mit Wasser aufgießen. Tomatenmark dazugeben, mit Honig, Zimt und Suppenwürze abschmecken. Salzen, pfeffern. Aufkochen lassen und dann in 1/8 l Schlagsahne einrühren. Vor dem Servieren mit einem Löffel geschlagener Sahne oder Sauerrahm garnieren.
Sonntag, 20. September 2009
Yoga Kraftübungen für Arme und Beine
Stärke deine Bauch-, Bein- und Armmuskeln mit Variationen von Navasana. Lisa zeigt, angeleitet von Sukadev, einige Übungen, die du nach dem Sonnengebet und vor den statischen Asanas einbauen kannst. Für die Gesundheit der Gelenke, für einen starken Rücken, und auch verbessertes Selbstbewusstsein. http://www.video.yoga-vidya.de
Jaya Mata Kali
Song in Praise of the Divine Mother. Chanted in Yoga Vidya Ashram Germany in a Satsang after Meditation. Text: http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/K... Live-Mitschnitt aus dem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Videos mit Yogastunden, Meditation und Mantra-Singen, sowie Vorträge zum kostenlosen Download findest du unter http://www.yoga-vidya.de
Peacock - Yoga Asana Mayurasana
Develop arm strength, balance and stronger back muscles with Mayurasana, the Yoga posture "Peacock". This posture helps to detoxify, increases Prana, the Life Forece and is good for all abdominal organs. Demonstrated by Narendra Hübner, commented by Sukadev Bretz of Yoga Vidya Ashram Germany. http://www.yoga-vidya.de
Samstag, 19. September 2009
Jyota Se Jyota - Entzünde mein Licht mit deinem Licht
Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya e.V., übersetzt und interpretiert das Mantra "Jyota Se Jyota". Er spricht davon, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, sich von anderen inspirieren und anstecken zu lassen, sowohl bei schönen, wie auch bei weniger schönen Dingen. Höre selbst diesen inspirierenden Kurzvortrag nach der Meditation im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr Infos findest du unter http://www.yoga-vidya.de
Donnerstag, 17. September 2009
Was ist Yoga?
Yogameister Sukadev Bretz spricht in diesem Kurzvortrag im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg über die Frage: Was ist Yoga? Eine Raja Yoga Definition nach der nach der Meditation. http://www.yoga-vidya.de
Was ist Yoga?
Yogameister Sukadev Bretz spricht in diesem Kurzvortrag im Satsang von Yoga Vidya Bad Meinberg über die Frage: Was ist Yoga? Eine Raja Yoga Definition nach der nach der Meditation. http://www.yoga-vidya.de
Tomatensuppe
Zutaten:
3 Tassen Tomaten
1 grüner Paprika
2 Stangen Sellerie
2 El Öl
1 geriebene Karotte
3/4 El Oregano
1 1/2 El Basilikum
3 Tassen heißes Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse bei mittelgroßer Hitze einige Minuten anbraten. Kräuter dazugeben und noch einen Augenblick lang mitkochen lassen. Die geschnittenen Tomaten, das Wasser und Salz und Pfeffer dazugeben und zum Kochen bringen für ca. 10 Minuten. Wenn eine dickere Suppe gewünscht wird, Mehl in einer Schüssel mit Suppe anfeuchten und gut durchrühren, dann in den Topf zurückgeben. Wenn man eine Tomatencreme erhalten möchte, braucht man nur zusätzlich 3/4 Tasse Milchpulver in den Topf einzurühren, allerdings nicht weiterkochen lassen. Um eine noch gehaltvollere Suppe zu bekommen, kann man noch gekochtes Getreide dazugeben.
Samstag, 12. September 2009
Chakrasana Yoga Wheel Variations
Carlotta is demonstrating different more advanced variations of Yoga Wheel Position. Sound quality is not to good - so, best ist to turn the sound off. Filmed in German country side - wonderful to see. Feel relaxation just by watching. Demonstrated by Carlotta of Ayurveda Oasis in Yoga Vidya Ashram Germany. http://www.yoga-vidya.org
Raghu Pati Raghava Raja Ram - Mantra-Chanting with Juergen
This used to be one of Mahatma Gandhi's Favorite Kirtans. Chanted by Jürgen in a Satsang after Meditation in Yoga Vidya Ashram Germany. Text of the Mantra: http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/6-RamaBhajans.htm Live-Mitschnitt aus dem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Weitere Videos mit Yogastunden, Meditation und Mantra-Singen, sowie Vorträge zum kostenlosen Download findest du unter http://www.yoga-vidya.de
Sonnengebet mit Shanti Mantras
Übe das Sonnengebet mit Mantra-Begleitung. Sukadev singt die Shanti-Mantras, Anandaprema zeigt diese Übungen im Yoga Vidya Center Stuttgart http://cms.yoga-vidya.de/center/stuttgart.html . Mehr Infos zum Sonnengebet unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/sgmittelstufe.html . Den Text dieser Mantras findest du unter http://www.yoga-vidya.de/downloads/Mantra_Manjari_Shri_Karthikeyan.pdf
Überbackenes Gemüse
Zutaten:
4 Tasse Brokkoli
2 Tasse Karotten
1 Tasse Sellerie
1 Tasse Erbsen
3 Tasse Bechamelsauce
zum Überbacken:
1/3 Tasse Butter (Zimmertemperatur)
3/4 Tasse Mehl
1 1/2 Tasse geriebener Käse
1/3 Tasse Sonnenblumenkerne
1 1/2 Tl Sesam
Zubereitung:
Gemüse in kleine Stücke schneiden. Die Karotten am Dunst vorkochen, da sie länger brauchen, bis sie weich sind. Indessen die Bechamel vorbereiten (siehe Rezept). In einem Topf Mehl in die Butter einrühren, bis die Masse bröselig ist. Geriebenen Käse, Sesam und Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit der Hand gut durchkneten. In einer flachen Schüssel Gemüse und Sauce vermischen. Butterbrösel gleichmäßig über das Gemüse verteilen. Bei mittlerer Hitze im Rohr überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Montag, 7. September 2009
Kichererbsensauce
Zutaten:
2 Tassen Kichererbsenmehl
1 Tasse Öl
1/2 El Diäthefe
1/2 Tasse Sojasauce
5 Tassen Wasser
1/4 Tasse Zitronensaft (oder weniger)
Salbei, Thymian
Zubereitung:
Öl erhitzen, Kichererbsenmehl beifügen und gut verrühren. Einige Minuten kochen lassen, bis sich ein leichter Nussgeruch entwickelt. 2 Tassen Wasser dazugeben und unter ständigem Umrühren eindicken lassen. Das
restliche Wasser hinzufügen; rühren, bis die Konsistenz dickflüssig und cremig ist. Kräuter und Zitronensaft am Schluss beigeben.
Mittwoch, 2. September 2009
Cremige Spinatsuppe
Zutaten:
1 Pfund Spinat
2 El Butter
2 El Vollkornweizenmehl
4 Tassen Milch
Paprika und Muskatnuss zum Würzen
Parmesan
Zubereitung:
Spinat in einer 1/2 Tasse Wasser fünf Minuten dämpfen lassen. Anschließend im Mixer pürieren und beiseite stellen. Die Butter zum Schmelzen bringen, Mehl dazugeben. 10 Minuten kochen lassen, anschließend die Milch und Gewürze dazugeben. Ständig umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Den pürierten Spinat dazugeben und vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.
Donnerstag, 27. August 2009
Side Splits - Advanced Yoga Asana
Get inspired to practice more Yoga by wat ching Narendra doing the Side Splits in a few variations. More on Yoga: http://en.yoga-vidya.org , http://my.yoga-vidya.org
Mother I Feel You with Maharani
Maharani is chanting the song "Mother I feel you" in very enthusiastic way. Listen yourself. More Mantras, Asanas and lectures as Videos watch on http://www.yoga-vidya.de
Yoga Tiefenentspannung
10-minütige Yoga Tiefenentspannung auf dem Rücken. Geeignet am Morgen, um entspannt in den Tag zu gehen. Besonders geeignet in der Mittagspause, um so den Nachmittag voller Energie anzugehen. Oder am Abend, um vor der Nachtruhe ganz zu entspannen. Mehr Tiefenentspannungen als Hörsendungen findest du unter http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/entspannungsanleitung/
Mittwoch, 26. August 2009
Rote Rüben Salat/Wintersalat
1 mittelgroße Rübe pro Person
für die Sauce:
2-4 El Öl
1-2 El Zitronensaft
ca. 1 Tl Kreuzkümmel
ca. 1 Tl Honig
Salz
Zubereitung:
Die Rüben kochen, einstweilen für die Sauce alle Zutaten im Mixer gut vermischen. Die gekochten Rüben schälen und fein schneiden, dann mit der Sauce übergießen.