Mittwoch, 17. August 2016

2D Progressive Muskelentspannung im Sitzen - Langes Praxis-Video 2. Woch...


Gelange in eine tiefe Entspannung direkt im Sitzen. Tiefenentspannung kann man im Liegen oder Sitzen üben. Oft ist Sitzen einfacher - z.B. im Büro, im Zug, im parkenden Auto. Eine der einfachsten und wirkungsvollsten Entspannungsverfahren ist die Progressive Muskelentspannung , PME, nach Jacobson. Sie ist auch bekannt als Progressive Muskel Relaxation, PMR, sowie als fortschreitende  Muskelentspannung. Sukadev leitet dich hier sehr gründlich und tiefgehend an. Du kannst also jetzt gleich loslegen.
Dies ist eines der langen Praxis-Videos der zweiten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Um mit diesem Video üben zu können, solltest du 1A und 2A, die beiden Kursvideos, mitgemacht haben, um ein paar Hintergrundinformationen über diese Entspannungstechniken zu bekommen - und um zu wissen, wie du dich entspannt hinsetzen kannst. Diese findes du auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.

Wenn du lernen willst, Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren - und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

2C Progressive Muskelentspannung - Kurzform im Liegen - Kurzes Praxis-Video


Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson in Kurzform, in acht Minuten. So kannst du schnell entspannen, schnell Ruhe und Gelassenheit erfahren. Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya https://www.yoga-vidya.de, leitet dich dazu an. Ananta, Yogalehrerin, macht es dir vor.
Dies ist das kurze Praxis-Video der zweiten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Um mit diesem Video wirklich gut üben zu können, solltest du 1A und 2A, die  Kursvideos, mitgemacht haben, um ein paar Hintergrundinformationen über diese Entspannungstechniken zu bekommen. Diese sind zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Wenn du lernen willst, Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren - und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

2B Progressive Muskelentspannung Anleitung im Liegen - Langes Praxis-Video


Lass dich anleiten zur Progressiven Muskelentspannung, eine der populärsten und wirksamstem Tiefenentspannungstechniken. Die Progressive Muskelentspannung, auch genannt Progressive Muscle Relaxation, PMR, fortschreitende Muskelentspannung, PME. Diese Anleitung ist auch geeignet für Anfänger. Besser wäre aber, zuerst mit dem Video "2A Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Kursvideo 2. Woche Entspannungskurs für Anfänger" zu üben, um Hintergrundsinformationen zur Progressiven Muskelentspannung zu bekommen, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Dies ist eines der langen Praxis-Videos der 2. Woche des achtwöchigen Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger.
Wenn du lernen willst, Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren - und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

2A Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Kursvideo 2. Woche Ents...


Lerne eine der weltweit populärsten Entspannungstechniken, nämlich die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Die Progressive Muskelentspannung hat einen großen Vorteil: Sie funktioniert auch bei unruhigem Geist. Sie braucht keine Vorstellungskraft und auch keine Selbstsuggestion. Sie funktioniert durch Anspannen und Loslassen auf eine bestimmte Weise. Sie trainiert auch das Körpergefühl - und gibt dir schöne Erfahrungen. Jeder kann durch die Progressive Muskelentspannung loslassen.  Sukadev leitet dich in diesem Video an zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson. Er gibt dir auch einige Hintergrundsinformationen zu dieser Technik, die auch als Progressiv Muscle Relaxion, PMR, PME, Progressive Muskelrelaxation und Fortschreitende Muskelentspannung bekannt ist.
Dies ist das Kursvideo der zweiten Woche des achtwöchigen Yoga Vidya Entspannungskurse für Anfänger. Sukadev gibt dir auch einige Tipps für die Übung von Tiefenentspannung. Sukadev geht auf einige Schwierigkeiten ein, auf die du vielleicht stößt, wenn du regelmäßig Tiefenentspannung übst. Und er spricht einige der Erfahrungen an, die mit tieferer Entspannung einhergehen. Der wichtigste Tipp: Übe wirklich jeden Tag!
Um zu verstehen, wie Tiefenentspannung wirkt, ist auch eine gewisse Kenntnis der Stresslehre hilfreich. So spricht Sukadev über den Flucht-Kampf-Mechanismus - und ermutigt dich dazu, das Aktivieren des Flucht-Kampf-Mechanismus im Alltag zu beobachten.
Der Hauptteil dieses 2. Entspannung Kursvideos ist natürlich die Anleitung der Progressiven Muskelrelaxation, die gegen Ende dieses Videos kommt. Zu dieser 2. Woche gibt es auch weitere kürzere und längere Anleitungen zu dieser Entspannungstechnik, alle zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren - und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

Donnerstag, 11. August 2016

Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen intensiv - Teil 4


Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt? In der 4-wöchigen-Yogalehrer-Ausbildung lernst du die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie, insbesondere auf die Ausübung und die Wirkung von Yoga bezogen. Asanas, die Yoga Positionen und ihre Variationen. Atemübungen und tägliche Meditationen sind ebenso ein  wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung. Wie passe ich den Yogaunterricht an spezielle Zielgruppen wie beispielsweise Schwangere, ältere Menschen oder Kinder an? 
Weitere Ausbildungsinhalte sind das Energiesystem, yogische  Reinigungstechniken, Trainingslehre, Umgang mit Erkrankungen, Yoga-Philosophie, Rituale und Sanskrit, Mantren, Entspannungstechniken, Meditationstechniken und Geisteskontrolle.

Die 4 Ausbildungswochen sind aufeinander aufgebaut. Alle Aspekte des Yoga finden sich innerhalb der Tagesstruktur wieder. In der ersten Woche werden die Grundlagen für die verschiedenen Yogawege, für Meditation, für philosophische Aspekte vermittelt. In der zweiten Woche wird das Grundlagenwissen der ersten Woche vertieft. Nach 10 Tagen unterrichtest du schon innerhalb der Ausbildungsgruppe andere Teilnehmer. Reinigungsübungen am Ende der zweiten Woche bereiten auf die dritte Woche vor, auf den Yoga der Energie, Kundalini Yoga. In der 4. Woche ist der Schwerpunkt Raja Yoga, der Schweigetag und längeres Sitzen in der Meditation. Am Ende der 4. Woche erfolgt die schriftliche und praktische Prüfung. Die Yoga Vidya Traditionslinie ist die von Swami Sivananda.

Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar.  Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 4 von 7!

Montag, 8. August 2016

1D Körperhaltungen für Tiefenentspannung - Entspannungskurs für Anfänger


Um in tiefe Entspannung zu kommen, gibt es verschiedene Körperhaltungen im Liegen und im Sitzen. Sukadev erläutert dir verschiedene Entspannungshaltungen. Ananta macht sie vor. Probiere am besten alle Entspannungspositionen aus - so kannst du erfahren, welche für dich vielleicht besonders gut geeignet ist. Dies ist eines der Videos der ersten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.

Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger. Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.

Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren- und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.

1C-k Autogenes Training im Sitzen - Kurzes Praxis-Video Erste Woche Ents...


Schnell und gründliche Entspannen - dazu leiten dich Sukadev und Ananta an mit diesem Autogenes-Training-im Sitzen-Kurzform-Video an. Egal ob am Schreibtisch, im Zug, im Bus, oder im geparkten Auto - hier lernst du, schnell und zügig zu entspannen. Du solltest das Autogene Training kennen, um mit diesem Übungsvideo gut praktizieren zu können. Um das Autogene Training zu lernen und mehr darüber zu erfahren, mache erst mit "1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training", zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.

Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya. Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger.

1C Autogenes Training im Sitzen - Langes Praxis-Video Erste Woche Entspa...


Anleitung zum Autogenen Training im Sitzen. Wenn du die Grundlagen des Autogenen Trainings kennst und dich anleiten lassen willst, dann ist dieses Video ideal dafür. Um das Autogene Training zu lernen und mehr darüber zu erfahren, beginne mit "1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training".

In diesem Video zeigen Sukadev und Ananta die drei Sitzhaltungen, in denen du im Sitzen entspannen kannst. Anschließend führt dich Sukadev durch die 7 Teile des Autogenen Trainings:
- Schwere- Übung
- Wärme-Übung
- Atem-Übung
- Herz-Übung
- Sonnengeflechts-Übung
- Stirn-Übung
- Ruhe-Übung
Du wirst dich danach voller Kraft und Energie fühlen - bereit für alles, was Tag oder Nacht noch bringen mögen.

Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger. Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.

1B-k Autogenes Training im Liegen - Kurzes Praxis-Video Erste Woche Ents...


Wenn du Autogenes Training kennst und nicht so viel Zeit hast, dann übe doch mit dieser Kurzform. In etwa 8 Minuten kommst du zu tiefer Entspannung. Das Autogene Training nach J.H. Schultz ist im deutschsprachigen Raum die populärste Tiefenentspannungstechnik. Sukadev hat die klassische Form etwas abgewandelt, sodass sie Menschen noch schneller in die Entspannung führt. Dies ist kein Einführungs-Video für das Autogene Training. Wenn du das Autogene Training nicht kennst, dann solltest du zunächst mit dem Video "1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training" üben. Dort bekommst du diese Entspannungstechnik gründlich erklärt.

Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.

Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger. Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.

1B Autogenes Training im Liegen - Langes Praxis-Video Erste Woche Entspa...


Lass dich von Sukadev zum Autogenen Training anleiten. Autogenes Training ist in Deutschland die bekannteste und bewährteste Tiefenentspannungstechnik. In diesem Video führt dich Sukadev durch die 7 Teile des Autogenen Trainings:
- Schwere- Übung
- Wärme-Übung
- Atem-Übung
- Herz-Übung
- Sonnengeflechts-Übung
- Stirn-Übung
- Ruhe-Übung

Du brauchst keine Vorkenntnisse, um mit diesem Video zu üben. Allerdings gilt zu bedenken: Dieses Video ist eines der langen Praxis-Videos der ersten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen - vielmehr geht es gleich los mit der Praxis . Es empfiehlt sich, vorher "1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training" anzuhören und mitzuüben. So bekommst du die theoretischen Hintergründe der Wirkungsweise von Entspannung und Autogenem Training.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger.


Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.

1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training


Tiefe Entspannung, neue Energie, neue Kreativität und Positivität - dahin möchte dich dieser 8-wöchige Entspannungskurs führen. In 8 Wochen lernst du die verschiedenen Entspannungstechniken kennen und probierst sie aus. Und du erfährst einiges über Physiologie und Psychologie von Stress und Entspannung. Du bekommst Tipps, wie du mit Stress besser umgehst, wie du Stress in Energie umwandelst - und so ein entspannteres und doch engagierteres Leben führen kannst. Tiefenentspannung ist Gegenpol für ein aktives Leben, regenerierend für Körper und Psyche. Tägliche Tiefenentspannung ist eine wunderbare Vorbeugung gegen  körperliche Erkrankungen, gegen Burnout, gegen Ängste und psychische Probleme - Tiefenentspannung kann sogar heilend sein.

In diesem 8-wöchigen Tiefenentspannungskurs lernst du die wichtigsten und bewährtesten Tiefenentspannungstechniken:
- Autogenes Training nach Schultz
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Bodyscan
- Fantasiereise
- Klassische Yoga Tiefenentspannung
- Laya Entspannung
- Ausdehnungs-Entspannung
- Energie-Entspannung

Du erfährst über
- Stress
- Flucht-Kampf-Mechanismus
- Stress-Syndrom
- Relaxation Response
- Eustress und Disstress
- Allgemeines Anpassungsprinzip
- Leben als Rhythmus zwischen Anspannung und Entspannung, aus Herausforderung und Regeneration
- Kurzentspannungstechniken
- Einfache Techniken zur Transformation von Ängsten und Unruhe
- Wichtigkeit der Kultivierung von Selbstwirksamkeit, Engagement, Liebe und Sinn in einer turbulenten Welt
- Tiefenentspannung und Spiritualität

Dies ist ein Tiefenentspannungskurs, der auf 8 Wochen ausgelegt ist. Zu jeder Woche gibt es mehrere Videos:
- Das Kursvideo mit theoretischem Teil, Tipps für den Umgang mit Stress und genauer Erläuterung Entspannungsmethode
- Ein oder mehrere Lange Praxis-Videos
- Ein oder mehrere Kurze Praxis-Vidoes
- Manchmal Zusatz-Videos mit kleinen Entspannungs- und Auflage-Übungen für zwischendurch
Insgesamt hat dieser Entspannungskurs mehr als 40 Videos.
Dies ist ein Entspannungskurs für Anfänger. Du brauchst also keine Vorkenntnisse. Egal wie entspannt oder verspannt du bist - du kannst gleich loslegen.

Diese Video-Reihe ist auch als Begleitmaterial gedacht für Entspannungskurse, wie sie bei Yoga Vidya gelehrt werden in den Yoga Vidya Zentren oder von Entspannungstrainern, die bei Yoga Vidya ausgebildet wurden.
Dieser Entspannungskurs ist sehr umfassend und gibt sehr viele Hintergrundinformationen. So können auch Entspannungstrainer, Psychologen, Yogalehrer und auch erfahrene Tiefenentspannungs-Übende von diesem Entspannungskurs neue Anregungen bekommen.

Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.

In dieser ersten Stunde stellt dir Sukadev den Entspannungskurs vor. Und er führt dich ein in das Autogene Training nach Johannes Heinrich Schultz. Er gibt dir ein paar theoretische Hintergründe, beschreibt die Wirkungsweise dieser Tiefenentspannungstechnik. Er gibt dir Tipps, wie du dich für die Tiefenentspannung bequem hinlegen oder hinsetzen kannst. Danach leitet er dich in das Autogene Training ein.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger.

Sonntag, 7. August 2016

Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen intensiv - Teil 3


Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt? In der 4-wöchigen-Yogalehrer-Ausbildung lernst du die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie, insbesondere auf die Ausübung und die Wirkung von Yoga bezogen. Asanas, die Yoga Positionen und ihre Variationen. Atemübungen und tägliche Meditationen sind ebenso ein  wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung. Wie passe ich den Yogaunterricht an spezielle Zielgruppen wie beispielsweise Schwangere, ältere Menschen oder Kinder an? 
Weitere Ausbildungsinhalte sind das Energiesystem, yogische  Reinigungstechniken, Trainingslehre, Umgang mit Erkrankungen, Yoga-Philosophie, Rituale und Sanskrit, Mantren, Entspannungstechniken, Meditationstechniken und Geisteskontrolle.

Die 4 Ausbildungswochen sind aufeinander aufgebaut. Alle Aspekte des Yoga finden sich innerhalb der Tagesstruktur wieder. In der ersten Woche werden die Grundlagen für die verschiedenen Yogawege, für Meditation, für philosophische Aspekte vermittelt. In der zweiten Woche wird das Grundlagenwissen der ersten Woche vertieft. Nach 10 Tagen unterrichtest du schon innerhalb der Ausbildungsgruppe andere Teilnehmer. Reinigungsübungen am Ende der zweiten Woche bereiten auf die dritte Woche vor, auf den Yoga der Energie, Kundalini Yoga. In der 4. Woche ist der Schwerpunkt Raja Yoga, der Schweigetag und längeres Sitzen in der Meditation. Am Ende der 4. Woche erfolgt die schriftliche und praktische Prüfung.

Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar.  Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 3 von 7!

Montag, 1. August 2016

Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen Intensiv - Teil 2


Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Welche Inhalte werden in der Ausbilldung vermittelt? In der 4-wöchigen-Yogalehrer-Ausbildung lernst du die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie, insbesondere auf die Ausübung und die Wirkung von Yoga bezogen. Asanas, die Yoga Positionen und ihre Variationen. Atemübungen und tägliche Meditationen sind ebenso ein  wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung. Wie passe ich den Yogaunterricht an spezielle Zielgruppen wie beispielsweise Schwangere, ältere Menschen oder Kinder an? 
Weitere Ausbildungsinhalte sind das Energiesystem, yogische  Reinigungstechniken, Trainingslehre, Umgang mit Erkrankungen, Yoga-Philosophie, Rituale und Sanskrit, Mantren, Entspannungstechniken, Meditationstechniken und Geisteskontrolle.

Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar.  Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 2 von 7!

Dienstag, 26. Juli 2016

Kevala Kumbhaka und Meditation - mit ruhigem Atem zur Meditation


Eine der einfachsten Methoden, den Geist zur Ruhe zu bringen, ist Kevala Kumbhaka, der meditative Atem. Lass dich von Sukadev und Ananta zu dieser einfachen und effektiven Meditationstechnik anleiten. Kevala Kumbhaka gehört zu den Pranayamas, zu den Yoga Atemübungen.
Mehr Informationen zum Pranayama.
Mehr Informationen zur Meditation.

Montag, 25. Juli 2016

Stimmtraining mit Yoga - 3-Chakra-Methode


Eine einfache und effektive Methode, um mehr Power in deine Worte zu bringen. Eine Übung entwickelt von Sukadev, um die Energie dreier Chakras zu kombinieren, damit du mit deiner Stimme mehr bewirken kannst. Egal ob du einen Vortrag gibst, mit deinen Kindern sprichst, singen willst - mit dieser Technik kannst du deinen Worten mehr Kraft geben. Sukadev erläutert diese 3-Chakra-Methode. Ananta zeigt sie dir. Kamera/Schnitt: Nanda. Diese 3-Chakra-Methode kombiniert Bauchatmung, Herzensenergie und klares Formulieren von Worten.

Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen bei Yoga Vidya und fordere  kostenlos einen Yoga-Übungsplan an.

Donnerstag, 7. Juli 2016

Yogaleherer Ausbildung 4 Wochen intensiv - Teil 1


Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Die Ausbiildung ermöglicht ein intensives Wachstum für Körper und Geist, eine Anbindung an die Tradition des Yoga, das Kennenlernen der Ursprünge und der Philosophie des Yoga und vieles mehr. Die Ausbildung ist eingebunden in die integrale Yoga Tradition nach Swami Sivananda.

Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar.  Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 1 von 7!

Nasenreinigung mit Wasser aus der hohlen Hand - Jala Neti Nasenspülung 4


Im Yoga wird empfohlen, alle Körperteile zu reinigen, alle Selbstreinigungsorgane des Körpers zu stimulieren. Dazu dient Jala Neti, die Nasenreinigung mit Wasser. Hier lernst du die einfachste Form der Nasenreinigung, nämlich mit Wasser aus der hohlen Hand. Du kannst dafür Salzwasser nehmen oder auch einfach kaltes Wasser. Sukadev erläutert dir das, Ananta macht es vor. Kamera/Schnitt Nanda. Alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen.
Seminare zum Thema Kriyas.

Montag, 27. Juni 2016

Nasenreinigung mit Salzwasser und Glas - Jala Neti Nasenspülung 3


Nasenreinigung, Jala Neti Nasenspülung, ist eine Yoga Kriya, eine Yoga Reinigungsübung, für leichtere Atmung und einen klareren Kopf. Hier bekommst du eine Anleitung, wie du Jala Neti üben kannst, wenn du ein Glas oder ein anderes Gefäß hast. Du brauchst also nicht unbedingt ein Nasenkännchen, um deine Nase zu reinigen. Es geht auch einfach mit einem Glas und lauwarmem Salzwasser. Erläuterungen von Sukadev Bretz, Vorführung durch Ananta, Kamera/Schnitt Nanda.
Alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Kriyas.
Seminare zum Thema Kriyas.

Nasenreinigung mit Nasenkännchen - Jala Neti Nasenspülung mit Lota Neti ...


Die Nasenspülung mit einem Nasenkännchen ist eine effektive Weise, Erkältungen und Heuschnupfen vorzubeugen, freier zu atmen. Sukadev erläutert kurz, wie Jala Neti Nasenspülung mit dem Neti Kännchen geht. Ananta macht es dir vor - sodass du es gleich ausprobieren kannst.
Alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Kriyas.
Seminare zum Thema Kriyas.

Nasenreinigung im Yoga - Drei Arten von Jala Neti Nasenspülung 1


Erkältung vorbeugen, Heuschnupfen überwinden, freier atmen - das sind einige der Nutzen von Jala Neti, der Nasenreinigung mit Salzwasser. Subtile Wirkungen sind bessere Aufnahme von Prana, von Lebensenergie, durch bewusstere Atmung.Jala Neti gibt ein Gefühl der Öffnung, der Klarheit des Geistes. Jala Neti kann auch Kopfweh und Müdigkeit vorbeugen. In diesem Video spricht Sukadev über die drei Arten von Neti, ihren Nutzen und ihre Anwendung. Ananta zeigt dir, wie es geht. Du kannst mit diesem Video also gleich Jala Neti üben. Alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Kriyas. Seminare zum Thema Kriyas.

Montag, 20. Juni 2016

5C Atemkurs Kurze Praxis 5. Woche 2 Runden Kapabhati, Wechselatmung 4:16:8


Das kurze Praxis-Video der fünften und damit letzten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger, Pranayama 1. Sukadev und Ananta leiten dich an zu zwei Runden Kapalabhati (Schnellatmung) sowie ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:16:8, also 4 Sekunden Einatmen, 16 Sekunden Anhalten, 8 Sekunden Ausatmen. Diese Pranayama Sitzung ist wieder recht kurz - aber doch hochwirksam. Probiere es aus! Diese Pranayama Sitzung eignet sich auch langfristig - du kannst diese Übungen täglich üben und so dich schnell und sehr wirksam aufladen mit viel Kraft, Lebensfreude und Energie.

Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 5. und damit letzten Woche des Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "5B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Video "5A Atemkurs für Anfänger 4. Woche Kursvideo"

Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama. Es gibt auch einen Folgekurs zu diesem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger Pranayama 1, nämlich den mehrwöchigen Pranayama Mittelstufenkurs. 

5B Atemkurs Lange Praxis 5. Woche: Kapalabhati, Wechselatmung, Bhramari,...


Eine Pranayama Sitzung, mit der du täglich praktizieren kannst. Sukadev und Ananta leiten dich an zu
- 3 Runden Kapalabhati mit 30, 40, 50 Ausatmungen
- 10 Runden Wechselatmung im Rhytmus 4:16:8
- Bhramari, die Yoga Biene
- Kevala Kumbhaka, die meditative Atmung
Danach könntest du einfach sitzen bleiben und meditieren, mit deiner Asana Praxis beginnen - oder voller Energie direkt in den Tag gehen.

Dies ist das letzte Lange-Praxis-Video des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "5C Atemkurs kurze Praxis".
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.

Wenn du Pranayama weiter vertiefen willst, dann besuche ein Seminar bei Yoga Vidya. Oder übe weiter mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe.

5A Atemkurs für Anfänger 5. Woche Kursvideo: Nadis, Chakras, Yoga Atmung...


Das fünfte und damit letzte Kursvideo des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev erläutert dir die Nadis und Chakras, also die Energiebahnen und die Energiezentren, durch welche Prana, die Lebensenergie, fließt: Was sind Nadis, Energiebahnen? Wie kannst du Sonnenenergie und Mondenergie steuern? Was sind Chakras? Wie kannst du die Chakras aktivieren und harmonisieren? Vollständiger Yoga-Atmung: Ananta und Sukadev zeigen dir, wie du die vollständige Yoga Atmung üben kannst.
- Stimmtraining mit der 7-Chakra-Methode: Bring mehr Power in deine Worte!
Pranayama Praxis:
- 3 Runden Kapalabhati  20, 25, 30 Ausatmungen (Zwischenatmungen mit vollständiger Yoga Atmung)
- Wechselatmung im Sitzen 12-15 Runden (nur Bauchatmung)
- 10 Runden Brahmari (mit vollständiger Yoga Atmung)
- Shitali mit vollständiger Yoga Atmung
- 5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka
- Om mit Mantras

Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 5B Atemkurs lange Praxis oder 5C Atemkurs kurze Praxis.
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.
Wenn du Pranayama weiter vertiefen willst, dann besuche ein Seminar bei Yoga Vidya. Oder übe weiter mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe.

Sonntag, 12. Juni 2016

4C Atemkurs Kurze Praxis 4. Woche 1 Runden Kapabhati, Wechselatmung 4:12:8


Das kurze Praxis-Video der vierten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev und Ananta leiten dich an zu einer Runde Kapalabhati (Schnellatmung) sowie ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:12:8, also 4 Sekunden Einatmen, 12 Sekunden Anhalten, 8 Sekunden Ausatmen. Diese Pranayama Sitzung ist recht kurz - aber doch hochwirksam. Probiere es aus!

Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 4. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "4B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Video "4A Atemkurs für Anfänger 4. Woche Kursvideo"
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.

4B Atemkurs Lange Praxis 4. Woche: Agni Sara, Energiefeld-Übung,, Schnel...


Erhöhe dein Prana durch eine tiefwirkende Pranayama Sitzung: Sukadev und Anantra leiten dich an zu Agni Sara, Gorilla, Kavacham - Energiefeld-Übung, Sprechtraining mit Om Namah Shivaya, Kapalabhati 25, 30, 35 Ausatmungen, 10 Runden Wechselatmung Rhythmus 4:12:8, 10-12 Runden , eine Reise durch die Chakras, Shitali, Sitkari und 5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka (meditativervAtem).

Dies ist das Lange-Praxis-Video der 4. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "4C Atemkurs kurze Praxis". Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.

4A Atemkurs für Anfänger 4. Woche Kursvideo: Pranalehre, Sprechtraining,...


Das Kursvideo der vierten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev erläutert dir die Pranalehre des Yoga: Was ist Prana? Wie steuert Prana, die Lebensenergie, Gesundheit, Ausstrahlung, geistige Kräfte? Wie kannst du dein Prana steuern? Welche Wirkung hat Pranayama? Sukadev gibt dir Tipps, wie du durch bewusstes Essen, bewusstes Trinken, bewusstes Atmen, durch Visualisierung und Affirmation dein Prana, deinen Energielvel heben kannst. Dann leiten Sukadev und Ananta dich an zu einem einfachen Sprechtraining: Mit Prana in der Stimme bewirkst du mehr!
Atemübungen im Alltag: Gehendes Pranayama, Energietechniken für Zwischendurch.
Pranayama Praxis:
3 Runden Kapalabhati  20, 25, 30 Ausatmungen
Wechselatmung im Sitzen Rhythmus 4:12:8, 10-12 Runden
Brahmari
Shitali/Sitkari
5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka (meditativer, flacher Atem)

Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 4B Atemkurs lange Praxis oder 4C Atemkurs kurze Praxis.
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.

Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.

Montag, 30. Mai 2016

3C Atemkurs Kurze Praxis 3. Woche 2 Runden Kapabhati, Wechselatmung 4:10:8


Das kurze Praxis-Video der dritten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev und Ananta leiten dich an zu 2 Runden Kapalabhati (Schnellatung) sowie ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:10:8, also 4 Sekunden Einatmen, 10 Sekunden Anhalten, 8 Sekunden Ausatmen.

Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 3. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "3B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Video "3A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursvideo"
Dies ist das Lange-Praxis-Video der 3. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "3C Atemkurs kurze Praxis".
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.

3B Atemkurs Lange Praxis 3. Woche: Agni Sara, Auflade-Übung, Kapalabhati...


Eine machtvolle Pranayama Sitzung bestehend aus Agni Sara, Uddhiyana Bandha, Stehende Auflade-Übung, Kapalabhati 20, 25, 30 Ausatmungen. WA 4:10:8. Dies ist das Lange-Praxis-Video der 3. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "3C Atemkurs kurze Praxis".

Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.

3A Atemkurs für Anfänger 3. Woche Kursvideo: Anatomie des Atmungssystems...


Das Atmungssystem: Anatomie und Physiologie. Was ist die Funktion des Atemsystems? Wie hältst du deine Lungen gesund? Wie kannst du Erkältung und Heuschnupfen vorbeugen? Wie können Atemübungen auch bei chronischer Bronchitis, bei Asthma, COPD und Emphysem helfen? Du erfährst auch darüber, warum es wichtig ist nicht zu rauchen.
Nasenspülung, Jala Neti: Du lernst die Nasenspülung mit Salzwasser in drei verschiedenen Varianten. Es ist schon lustig, dem zuzuschauen. Am besten machst du es aber selbst mit...
Praxis: Sukadev leitet dich an zu den stehenden Atemübungen Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Aufladeübung. Dann erläutert er dir Kapalabhati, die Schnellatmung. Ananta zeigt dir, wie es geht.
Danach folgen Kapalabhati, Wechselatmung, Bhramari und Shitali/Sitkari.
Dies ist das Kursvideo der dritten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.

Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 3B Atemkurs lange Praxis oder 3C Atemkurs kurze Praxis. Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Mehr über Pranayama.

Donnerstag, 26. Mai 2016

2C Atemkurs Kurze Praxis 2. Woche Uddhiyana Bandha und Wechselatmung


Uddhiyana Bandha, die Bauchaktivierungsübung, und Wechselatmung für innere Balance in sanfter Variation. Sukadev und Ananta leiten dich an zu
- Uddhiyana Bandha, eine Übung für Aktivierung des Bauchraums und zur Entspannung der Bauchorgane
- Wechselatmung in sanfter Variation 4:8:8
Diese Übungen eignen sich zur täglichen Praxis. Sie funktionieren am besten, wenn du 2-4 Stunden vorher nicht gegessen hast.

Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 2. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "2B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Video "2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursvideo"

Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Im Yoga Wiki gibt es noch weitere Informationen über Pranayama.

2B Atemkurs Lange Praxis 2. Woche Stehende Atemübungen und sanfte Wechse...


Atemübungen für Ruhe, Zentrierung, Aktivierung und Balance. Anleitung zu den Atemübungen, die du gelernt hast im "2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursvideo". Sukadev und Ananta leiten dich an zu:
-  Kavacham
-  Uddhiyana Bandha
-  Agni Sara
-  Gorilla
-  Stehende Auflade Übung
-  10 Runden Wechselatmung im Sitzen 4:8:8

Dies ist das Lange-Praxis-Video der 2. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Video "2C Atemkurs kurze Praxis".
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Im Yoga Wiki gibt es noch weitere Informationen über Pranayama.

2A Atemkurs für Anfänger 2. Woche Kursvideo


Atemübungen zur Transformation von Lampenfieber und Alltagsärger. Überwindung von Unruhe und Antriebslosigkeit durch Pranayama, Atemübungen. Dies ist das Kursvideo der zweiten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Du erfährst in diesem Video einiges über die Verbindung von Atmung und Gemütszustand - und wie du deine Stimmung durch Yoga Atemübungen (Pranayama) beeinflussen kannst. Insbesondere lernst du die Lampenfieber-Transformations-Atmung, die Ärger-Transformations-Atmung sowie Kavacham, die Energiefeldübung bzw. Schutzfeldübung. Weitere Pranayamas, die du in diesem Kurs lernst:
- Gehendes Pranayama
- Uddhiyana Bandha
- Agni Sara
- Gorilla
- Stehende Auflade-Übung
- Wechselatmung im Sitzen
- Bhramari, die Bienenatmung

Nach diesem Video kannst du die Übungen auch weiter praktizieren mit dem Video 2B Atemkurs lange Praxis oder 2C Atemkurs kurze Praxis.
Hier findest du den ganzen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. In der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. In den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen. Im Yoga Wiki gibt es noch weitere Informationen über Pranayama.

Montag, 23. Mai 2016

1C Atemkurs für Anfänger kurzes Praxis-Video 1. Woche: Wechselatmung 4:4:8


Ein kurzes Praxis-Video, um die wichtigste Yoga Atemübung in sanfter Form zu praktizieren: Sukadev und Ananta leiten dich an zur Wechselatmung im sanften Rhythmus 4:4:8. Die ist das kurze Praxis-Video der ersten Woche des 5-wöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
Hier findest du den vollständigen Atemkurs für Anfänger.. Mehr über Pranayama.

1B Atemkurs für Anfänger Langes Praxis-Video 1. Woche: Bauchatmung, sanf...


Bauchatmung, Wechselatmung im Rhythmus 4:4:8 und Bhramari, die Yoga Biene: Das sind die vier Atemübungen, zu denen dich Sukadev und Ananta anleiten. Dies ist das lange Praxis-Video der ersten Wochen des Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Um diese Übungen zu lernen, folge den Anleitungen auf dem Video "1A Atemkurs für Anfänger Erste Kursstunde".
Hier findest du den vollständigen Atemkurs für Anfänger. Mehr über Pranayama.

1A Atemkurs für Anfänger - Erste Kursstunde


Neue Energie und Lebensfreude durch Yoga Atemübungen. In diesem fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger lernst du systematisch die machtvollen Pranayamas, die Atemübungen für die Steuerung von Prana, der Lebensenergie. Für jede Woche gibt es drei Videos: (1) Kursvideo: Hier erfährst du detailliert, wie die Atemübungen ausgeführt werden. Du bekommst die Hintergründe zu der Wirkungsweise von Pranayama. Und du bekommst Tipps, wie du die große Kraft des Atems im Alltag nutzen kannst. (2) Langes Praxisvideo von 15-30 Minuten: Mit diesem Video kannst du jeden Tag die Übungen praktizieren ohne weitere Theorie. (3) Kurzes Praxis-Video von 7-15 Minuten, hilfreich wenn du weniger Zeit hast. Kleine Anmerkung: Für jede der einzelnen Atemübungen gibt es in diesem Kanal auch einzelne Vidoes. Dieser Atemkurs ist auf 5 Wochen konzipiert. Du kannst aber auch langsamer oder schneller vorgehen. In diesen fünf Wochen lernst du: Die wichtigsten Grundatemtechniken wie Bauchatmung und vollständige Yoga Atmung. Du lernst die wichtigsten Yoga Pranayamas Kapalabhati und Wechselatmung sowie weitere Pranayamas wie Bhramari und Shitali. Eine Anleitung zur Nasenspülung kann die helfen, Erkältungen und Heuschnupfen vorzubeugen. Lampenfiebertransformationsatmung und Ärgertransformationsatmung werden dir im Alltag sehr hilfreich sein. Stimmschulung mit der Drei-Chakra-Methode und der Sieben-Chakra-Methode verleiht deinen Worten mehr Power. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Kameramann und Schnitt von Nanda, Yoga Übende ist Ananta, beide sind Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Übrigens: Diese Atemübungen kannst du auch bei einem Yoga Vidya Yogalehrer lernen. Und in der Yoga Vidya Atemkursleiter Ausbildung kannst du lernen, diesen Atemkurs auch selbst anzuleiten. Und in den Seminaren und Yogaferienwochen in den Yoga Vidya Seminarhäusern lernst du alle Aspekte des Yoga kennen, auch Pranayama, die Atemübungen.
Dies ist ein Atemkurs für Anfänger. Du brauchst keine Vorkenntnisse im Yoga. Dieser Atemkurs, Yoga Pranayama 1, ist auch für dich geeignet, wenn du Yoga Vorkenntnisse hast und die Atemübungen vertiefen willst. Wenn du bisher einen Yogastil geübt hast, in dem Pranayama keine oder nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, wirst du begeistert von den Wirkungen der Yoga Atemübungen sein. Wer gerne meditiert, wird durch Atemübungen seiner Meditation eine neue Tiefe geben. Dieser Atemkurs ist auch für dich geeignet, wenn du keine weiteren Yoga Übungen praktizieren willst.
Yoga Atemübungen verbessern die Effizienz des Atmungssystems. Yoga Atemübungen können Beschwerden des Atemsystems sowie des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugen oder auch heilen. Falls du ein medizinisches Problem hast, solltest du mit einem Arzt oder Heilpraktiker abklären, inwieweit Yoga Atemübungen für dich geeignet sind.
Yoga Atemübungen geben neue Energie und Vitalität. Sie können daher auch für die psychische Gesundheit hilfreich sein. Vor allem aber steigern sie Lebensfreude, persönliche Ausstrahlung, aktivieren geistige Kräfte und verhelfen zu einem klareren Geist.

In diesem Atemkurs-Video lernst du:
- Wirkung von Pranayama
- Physiologie der Atmung
- Wichtigkeit der Bauchatmung
- Wechselatmung
- Bhramari, die Yoga Biene

Du findest den vollständigen Atemkurs für Anfänger auf
http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blog/atemkurs-anfaenger

Mittwoch, 18. Mai 2016

Bauchatmung im Stehen – Pranayama für Erdung und Inspiration


Eine einfache Atemübung für zwischendurch: Stelle dich gerade hin. Spüre deinen Bauch. Atme tief mit dem Bauch ein und aus. Spüre die innere Zentrierung. Dann bringe dein Bewusstsein in die Füße und verbinde dich mit der Erde. Fühle dich gut verwurzelt in der Erde. Öffne dich zum Himmel – fühle Inspiration von oben. Mit ein paar Atemzügen kannst du dich aufgeladen fühlen mit neuer Kraft und Inspiration. Sukadev leitet dich an. Ananta, Yogalehrerin bei Yoga Vidya, macht die Übung vor. Übrigens: Erfahre alles über die Bauchatmung. Hier findest du mehr Pranayama Videos. Viele weitere Infos zum Pranayama.

Montag, 9. Mai 2016

Bauchatmung im Liegen – Pranayama Atemübung für Entspannung und Zentrierung


Eine einfache Atemübung zum Sammeln und Entspannen. Die Bauchatmung ist sehr wirkungsvoll für Zentrierung, für innere Ruhe und Zugang zur inneren Mitte. Die tiefe Bauchatmung ist die Grundlage aller Yoga Atemübungen, Pranayamas. Wann immer du zu dir selbst kommen willst, übe diese einfache Bauchatmung im Liegen, lass dich von Sukadevs Stimme in die innere Ruhe führen. Ananta, Yogalehrerin bei Yoga Vidya, zeigt dir, wie es geht. Diese Übungsanleitung hat mehrere Teile: (1) Einnehmen der liegenden Stellung. (2) Bewusste Tiefe Bauchatmung. (3) Entspannung und Aufladung der verschiedenen Körperteile mittels der tiefen Bauchatmung, Visualisierung und Bewusstseinslenkung.
Viele weitere Pranayama Videos.

Donnerstag, 5. Mai 2016

Bauchatmung im Sitzen – Pranayama Atemübung für Gelassenheit und Ruhe


Lass dich anleiten zur Bauchatmung im Sitzen. Die Bauchatmung hilft für Entspannung, für Gelassenheit und für Ruhe. Die Beherrschung der tiefen Bauchatmung ist auch die Voraussetzung für die anderen Yoga Atemübungenm Pranayamas. Sie ist aber auch für den erfahrenen Yoga Übenden immer wieder hilfreich für Zentrierung und Aufladung mit neuer Kraft. Sukadev führt dich in drei Teilen in diese Übung. Ananta, Yogalehrerin bei Yoga Vidya macht es vor: (1) Einnehmen der bequemen Sitzhaltung. (2) Üben der tiefen Bauchatmung. (3) Visualisierung und Aufladen der verschiedenen Körperteile.
Viele Pranayama Videos findest du auf mein.yoga-vidya.de.

Mittwoch, 27. April 2016

Kriya Yoga Übngen - Für Fortgeschrittene Praktizierende


Nur für Fortgeschrittene Praktizierende! Wichtig für Kriya Yoga Übungen sind eine gesunde, reine Lebens- und Ernährungsweise sowie regelmäßiges Üben von Pranayama, Asanas und Meditation. Kriya Yoga sind Übungen, die Energien erwecken.  Die Übungen stammen aus dem Kundalini Yoga, dem Yoga der Energie. Sukadev leitet eine Ujjayi Meditation und die Mudra Reihe an und Satyam Clemens füht die Übugnen aus.
In unserem Yoga Vidya Online Shop gibt es auch eine CD zum Thema Kriya Yoga. Auf dieser sind auch die Ujjayi Meditation und die Mudra Reihe enthalten. Schau doch mal vorbei! Erfahre mehr über Kundalini Yoga in unserem Yoga Portal. Kundalini Yoga Seminare. Seminare zum Thema Kriya Yoga

Vielleicht willst du ja mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya machen – um dich vollständig zu regenerieren und neue Kraft zu tanken. Erfahre mehr über Yoga, Yoga Vidya und Ayurveda:.

Sonntag, 24. April 2016

Katzen Sonnengruss mit Vani Devi und Ananta


Bei Yoga Vidya wird der Sonnengruss in der Yoga Vidya Grundreihe nach den Atemübungen und vor den statisch gehaltenen Asanas geübt. In dieser Variation zeigen Vani Devi und Ananta den Katzen-Sonnengruss. Die Yoga Asana "Katze" wird auch Majariasana genannt. Dieser Sonnengruss beinhaltet sanfte dynamische Bewegungen, die auch wohltuend für den gesamten Rücken, die Bandscheiben und die Wirbelsäule sind.
Mehr Infos zur Yoga Katze. Informationen über den Sonnengruss. Seminare mit dem Schwerpunkt Asanas.
Der Sonnengruß ist unerlässlich als wichtige Aufwärmübung und Vorbereitung auf die Asanas. Er dehnt und wärmt den Körper, fördert die Beweglichkeit und stärkt die Muskeln. Das Sonnengeflecht wird aktiviert und das gesamte Herz-Kreislauf-System angeregt.

Unter Anleitung eines Yogalehrers lernst du die Übungen noch genauer. Du kannst Yoga Kurse in jedem der Yoga Zentren und Yoga Seminarhäuser von Yoga Vidya besuchen. Finde deinen passenden Yoga Kurs. Erfahre mehr bei Yoga Vidya über Yoga, Meditation, Ayurveda, Yogatherapie, Seminare, Aus- und Weiterbildungen. Du kannst auch nur einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern.

Sonntag, 17. April 2016

Hormon Yogastunde mit Klangschalenbegleitung mit Amba - Yoga Kongress 2015


Diese Yogastunde mit dem Schwerpunkt Hormone ist ein Mitschnittt vom Yoga Kongress 2015 „Yoga in Prävention und Therapie“. Amba Popiel-Hoffmann gibt diese spezielle Yogastunde mit Klangschalenbegleitung. Hormonyoga wirkt verjüngend, aktivierend, Stress abbauend und harmonisierend. Kann von Frauen und von Männern praktiziert werden. Amba bietet mit Shivapriya auch eine Hormon-Yogalehrerausbildung an. Seminare zum Thema Hormonyoga. Erfahre im Yoga Vidya Wiki mehr über Hormonyoga.
Mache Yogaurlaub oder Ferienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya. Es gibt leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern. Sei beim nächsten Kongress mit dabei.

Donnerstag, 7. April 2016

Sanfte Schwangeren Yogastunde mit Partnerübungen


Die erfahrene Yogalehrerin Ramashakti führt Katrin und Maik durch eine sanfte Yogastunde für Schwangere. Die Yogatunde enthält viele Übungen die du mit einem Partner zusammen ausführen kannst sowie längere Entspannungsphasen. Diese Yogastunde kann von Schwangeren in der fortgeschrittenen Schwangerschaft bis hin zur Geburt praktiziert werden. Die Übungen unterstützen Schwangere in ihrer Schwangerschaft und können die Geburt erleichtern.

Bei Yoga Vidya gibt es spezielle Seminare für Schwangere und Weiterbildungen für Yogalehrer/innen. Informationen über Schwangerenyoga findest du auch auf unserer Website. Rückbildungsseminare findest du hier: https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/rueckbildung-mit-yoga-fuer-junge-muetter-und-ihre-saeuglinge-yogalehrer-weiterbildung/.
Komme mit der ganzen Familie oder als Individualgast und mache Yogaurlaub bei Yoga Vidya. Besuche eine Ferienwoche zu verschiedenen interessanten Themen und probiere vegetarische und vegane Kost. Suche unter den vielen Angeboten etwas für dich passendes aus. Besuche Yoga Kurse, Klangreisen, Meditationen und Vorträge. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen und lade einen kostenlosen Yoga-Übungsplan herunter und vieles mehr.

Mittwoch, 30. März 2016

Yogastunde mit Harfe – Vom Fluss zum Ozean der Stille


Auf dem Yogakongress 2015 geben Kavita Pippon (Yogalehrerin) und Klaus Heitz (Musiker) eine Yogastunde mit Harfenmusik. Die Yogastunde hat das Thema „Vom Fluss zum Ozean der Stille“. Fließe meditativ mit dem Atmen, den Harfenklängen und dem bewussten Einnehmen der Asanas mit. Viel Freude mit dieser besonderen Erfahrung und mit Klaus und Kavita!
Seminare mit Klaus Heitz. Mehr über den Musiker. Klaus Heitz und seine Projekte. Seminare mit Kavita Pippon:. Sei beim nächsten Kongress bei Yoga Vidya mit dabei!
Yogaurlaub, Yoga-Ferienwochen oder Yoga-Familienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya besuchen. Probiere leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst hier auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern: https://www.yoga-vidya.de.

Mittwoch, 23. März 2016

Palmieren - Augenübung für die Entspannung und Regeneration der Augen


Palmieren für die Entspannung der Augen und für eine Entspannung des Geistes. Unser Gemütszustand hängt auch mit unseren Augen zusammen. Diese einfache Entspannungsübung kann überall ausgeführt werden und zwischendurch in den Alltag eingebaut werden. Reibe die Handflächen kräftig aneinander, so dass Wärme in ihnen entsteht. Lege nun die leicht geöffneten Handflächen sanft auf die Augen. Nimm die Hände wieder von den Augen und atme einige Male nach der Übung in die Augen hinein. Dann erst öffnen. Auch gut für Menschen die viel am Computer sitzen. Am besten regelmäßig am Tag ausführen. Die Augen werden sich freuen! Hier kannst du verschiedene Entspannungsmethoden kennenlernen

Yoga kennen lernen in Yogaferien bei Yoga Vidya. Täglich Yogastunden besuchen und sich vegetarisch oder vegan ernähren. Zweimal täglich finden Anfänger und Mittelstufen Yogastunden statt. Es gibt viele weitere tägliche Angebote zum Mitmachen wie Meditation, Klangreisen, Führungen usw.. Erfahre und erlebe mehr über Yoga auf: https://www.yoga-vidya.de

Mittwoch, 9. März 2016

Yoga Vidya Grundreihe - Mittelstufe in 30 Minuten


Die Yoga Vidya Grundreihe in 30 Minuten. Sukadev leitet diese Yoga Vidya Grundreihe an. Seminare mit Sukadev. Dies ist eine nachträgliche Verfilmung eines Live Mitschnitts mit Sukadev. Steven führt die Übung vor. Beginnend mit dem Sonnengruß folgt nach dem Kopfstand, Schulterstand und Pflug der Fisch. Danach wird die Vorwärtsbeuge, die Schiefe Ebene, die Kobra, die Heuschrecke und der Bogen angesagt. Nach den Bogen folgt der Drehsitz, die stehende Vorwärtsbeuge und das Dreieck oder Trikonasana. In diesen 30 Minuten folgen abschließend Kapalabhati und die Wechselatmung. Mehr Infos zur Yoga Vidya Grundreihe findest du hier: http://wiki.yoga-vidya.de/Yoga_Vidya_Reihe. Yoga und Meditation kennenlernen in einem Einführungswochenende bei Yoga Vidya: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/.
Yoga und Urlaub verbinden in einem Yogaurlaub, einer Yoga-Ferienwochen oder Yoga-Familienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya. Probiere leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern: https://www.yoga-vidya.de.

Montag, 7. März 2016

Heldendreieck Variation – Vira Bhadrasana in gebundener Form mit Carlotta


Übe das Heldendreieck, Vira Bhadrasana, als gebundene Variation mit Carlotta. Carlotta macht eine gebundene Variation des Heldendreiecks vor. Bei dieser werden die Hände hinter dem Rücken gefaltet. Ein Arm verläuft dabei unter dem Oberschenkel der entgegengesetzten Körperseite entlang. Der hintere Fuß bleibt flach am Boden. Die Übung entwickelt körperliche Kraft und Durchhaltevermögen. Das Heldendreieck und seine verschiedenen Variationen können immer mal eben zwischendurch gemacht werden. Energetisch stärkt und harmonisiert diese Übung. Sie erdet und ist besonders empfehlenswert bei Vata-Störungen. Es werden das Muladhara und das Ajna Chakra angesprochen. Vira Bhadrasana zählt zu den 84 Hauptasanas der Yoga Vidya Tradition. Übe diese z.B. in einem Asana Intensivseminar. Besuche ein Seminar das Asanas als Schwerpunkt bahandelt. Mehr Infos zum Heldendreieck. Erlebe und erfahre mehr über Yoga bei Yoga Vidya.

Carlotta performs a variation of Vira Bhadrasana. Visit our english website: http://www.yoga-vidya.org/english.html.

Sonntag, 28. Februar 2016

Kapalabhati - die Yoga Schnellatmung als SOS tool für Gelassenheit


Eine Atemübung aus dem Pranayama ist Kapalabhati, die Yoga Schnellatmung. Auf Sanskrit bedeutet Kapalabhati Licht oder Leuchten. Hier findest du viele interessante Seminare für die Atem Praxis: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/. Kapalabhati stärtk das Zwerchfell und die Atemhilfsmuskulatur und bringt alle Gewebe in Schwingung. Die Übung reinigt den Nasengang, die Lungen und das gesamte Atemsystem und erhöht die Lungenkapazität
Sie wirkt aktivierend und führt zu einem klaren Kopf. Kapalabhati kann mit etwas Übung auch im Stehen, im Gehen oder im Sitzen geübt werden. Dies ist eine nachträgliche Verfilmung eines Podcasts zum Thema Gelassenheit mit Sukadev. Steven führt die Übung vor.

Yogaurlaub, Yoga-Ferienwochen oder Yoga-Familienwochen mit verschiedenen Schwerpunkten bei Yoga Vidya besuchen. Probiere leckere vegetarische und vegane Kost. Wähle zwischen verschiedenen Yoga Kursen, Klangreisen, Meditationen und Vorträgen. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda und das Seminarangebot bei Yoga Vidya. Du kannst hier auch einen kostenlosen Yoga-Übungsplan anfordern: https://www.yoga-vidya.de.

Sonntag, 14. Februar 2016

Gelassenheit Einfühlungs Meditation



Dieses Video zu einer Aufnahme aus dem Gelassenheitspodcast ist eine praktische Übungsanleitung zu einer Gelassenheits-Einfühlungs Meditation. Setze dich aufrecht hin, nehme dir vor die nächsten 12 Minuten ruhig sitzen zu bleiben. Du kannst dich auch hinstellen oder hinlegen. Verbinde dich mit dem tiefsten Kern in dir, dem göttlichen Kern im inneren.

Mehr Informationen über Meditation und Meditationstechniken findest du auf dem Yoga Vidya Meditationsportal. Bei Yoga Vidya kannst du Meditationen lernen und weiter vertiefen. Finde dein Meditations Seminar. Seminare mit dem Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz.

Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen und lade einen kostenlosen Yoga-Übungsplan herunter und vieles mehr: http://www.yoga-vidya.de.

Freitag, 12. Februar 2016

PMR Blitzentspannung - Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson



Progressive Muskel Blitzentspannung (PMR- Progressive Muskelrelaxation) ist im Stehen, sitzen oder liegen möglich. Es gibt mehrere physiologische Entspannungsgesetze. Eines besagt wenn ein Muskel mehr als 5 Sekunden angespannt wird, dann kann er danach besser entspannen. Dieses Prinzip ist auch ein Teil der Yoga Vidya Tiefenentspannung am Ende einer Yogastunde. Die Konzentration bei der Progressiven Muskelentspannung wird auf den Wechsel zwischen Muskelanspannung und Muskelentspannung gerichtet und auf das Empfinden dabei. Bei Yoga Vidya gibt es verschiedene Seminare zum Thema Entspannung und Stress Management: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management.

Einfach mal ausspannen, entspannen und in einer Yoga Ferienwoche Yoga kennen lernen bei Yoga Vidya. Täglich Yogastunden besuchen und sich vegetarisch oder vegan ernähren. Zweimal täglich finden Anfänger und Mittelstufen Yogastunden statt. Es gibt viele weitere tägliche Angebote zum Mitmachen wie Meditation, Klangreisen, Führungen usw.. Erfahre und erlebe mehr über Yoga auf: http://www.yoga-vidya.de.

For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see http://www.yoga-vidya.org/english/seminar.html.