Mittwoch, 17. August 2016

Blitzentspannung im Stehen - schnell mal zwischendurch entspannen


Es ist ganz einfach, mal zwischendurch zu entspannen. Dazu leitet dich Sukadev mit diesem Entspannungsvideo an. Er verwendet dabei eine Variation der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson. Probiere es aus! Du wirst feststellen: Entspannen ist gar nicht so schwer - im Gegenteil, Entspannung ist ganz leicht. Entspannung ist auch nichts Magisches - du kannst sie sofort üben. Also, keine Ausrede: Entspanne sofort!  Spaß beiseite: Probiere es aus - und schreibe einen freundlichen Kommentar…
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.
Um Tiefenentspannung zu üben, mache doch den Yoga Vidya Entspannungskurs für Anfänger mit, zu finden als große Video Reihe auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.

Welle der Entspannung - Blitzentspannung im Sitzen


Zwischendurch schnell entspannen - das geht mit dieser vierminütigen Video Anleitung. Wenn du Spannung spürst, kannst du sie schnell auflösen - indem du dich mit diesem Entspannungs-Video dazu anleiten lässt. Dieses Entspannungsvideo besteht aus zwei Teilen: (1) Anspannen und Loslassen der Muskeln von unten nach oben. (2) Bewusstsein der Woge der Entspannung von unten nach oben. Probiere es aus - und schreibe einen schönen Kommentar.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.
Um Tiefenentspannung zu üben, mache doch den Yoga Vidya Entspannungskurs für Anfänger mit, zu finden als große Video Reihe auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.

2E Kurzform Progressive Muskelentspannung im Sitzen - Kurzes Praxis-Vide...


In 6 Minuten sich richtig entspannen - wer würde das nicht wollen? Das ist sogar ganz einfach - nämlich mit diesem Entspannungs-Video. Sukadev leitet dich dazu an, die verschiedenen Körperteile bewusst anzuspannen und bewusst wieder loszulassen. Dieses bewusste Anspannen und Loslassen ist die Essenz der Progressiven Muskelrelaxation, der progressiven Muskelentspannung, nach Jacobson.
Dies ist eines der kurzen Praxis-Videos der zweiten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Um mit diesem Video üben zu können, solltest du 1A und 2A, die beiden Kursvideos, mitgemacht haben, um ein paar Hintergrundinformationen über diese Entspannungstechniken zu bekommen - und um zu wissen, wie du dich entspannt hinsetzen kannst. Diese findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Dies ist eines der kurzen Praxis-Videos der 2. Woche des achtwöchigen Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger.
Wenn du lernen willst, Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren - und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

2D Progressive Muskelentspannung im Sitzen - Langes Praxis-Video 2. Woch...


Gelange in eine tiefe Entspannung direkt im Sitzen. Tiefenentspannung kann man im Liegen oder Sitzen üben. Oft ist Sitzen einfacher - z.B. im Büro, im Zug, im parkenden Auto. Eine der einfachsten und wirkungsvollsten Entspannungsverfahren ist die Progressive Muskelentspannung , PME, nach Jacobson. Sie ist auch bekannt als Progressive Muskel Relaxation, PMR, sowie als fortschreitende  Muskelentspannung. Sukadev leitet dich hier sehr gründlich und tiefgehend an. Du kannst also jetzt gleich loslegen.
Dies ist eines der langen Praxis-Videos der zweiten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Um mit diesem Video üben zu können, solltest du 1A und 2A, die beiden Kursvideos, mitgemacht haben, um ein paar Hintergrundinformationen über diese Entspannungstechniken zu bekommen - und um zu wissen, wie du dich entspannt hinsetzen kannst. Diese findes du auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.

Wenn du lernen willst, Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren - und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

2C Progressive Muskelentspannung - Kurzform im Liegen - Kurzes Praxis-Video


Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson in Kurzform, in acht Minuten. So kannst du schnell entspannen, schnell Ruhe und Gelassenheit erfahren. Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya https://www.yoga-vidya.de, leitet dich dazu an. Ananta, Yogalehrerin, macht es dir vor.
Dies ist das kurze Praxis-Video der zweiten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Um mit diesem Video wirklich gut üben zu können, solltest du 1A und 2A, die  Kursvideos, mitgemacht haben, um ein paar Hintergrundinformationen über diese Entspannungstechniken zu bekommen. Diese sind zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Wenn du lernen willst, Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren - und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

2B Progressive Muskelentspannung Anleitung im Liegen - Langes Praxis-Video


Lass dich anleiten zur Progressiven Muskelentspannung, eine der populärsten und wirksamstem Tiefenentspannungstechniken. Die Progressive Muskelentspannung, auch genannt Progressive Muscle Relaxation, PMR, fortschreitende Muskelentspannung, PME. Diese Anleitung ist auch geeignet für Anfänger. Besser wäre aber, zuerst mit dem Video "2A Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Kursvideo 2. Woche Entspannungskurs für Anfänger" zu üben, um Hintergrundsinformationen zur Progressiven Muskelentspannung zu bekommen, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Dies ist eines der langen Praxis-Videos der 2. Woche des achtwöchigen Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger.
Wenn du lernen willst, Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/entspannungskursleiter-ausbildung/. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren - und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

2A Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - Kursvideo 2. Woche Ents...


Lerne eine der weltweit populärsten Entspannungstechniken, nämlich die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Die Progressive Muskelentspannung hat einen großen Vorteil: Sie funktioniert auch bei unruhigem Geist. Sie braucht keine Vorstellungskraft und auch keine Selbstsuggestion. Sie funktioniert durch Anspannen und Loslassen auf eine bestimmte Weise. Sie trainiert auch das Körpergefühl - und gibt dir schöne Erfahrungen. Jeder kann durch die Progressive Muskelentspannung loslassen.  Sukadev leitet dich in diesem Video an zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson. Er gibt dir auch einige Hintergrundsinformationen zu dieser Technik, die auch als Progressiv Muscle Relaxion, PMR, PME, Progressive Muskelrelaxation und Fortschreitende Muskelentspannung bekannt ist.
Dies ist das Kursvideo der zweiten Woche des achtwöchigen Yoga Vidya Entspannungskurse für Anfänger. Sukadev gibt dir auch einige Tipps für die Übung von Tiefenentspannung. Sukadev geht auf einige Schwierigkeiten ein, auf die du vielleicht stößt, wenn du regelmäßig Tiefenentspannung übst. Und er spricht einige der Erfahrungen an, die mit tieferer Entspannung einhergehen. Der wichtigste Tipp: Übe wirklich jeden Tag!
Um zu verstehen, wie Tiefenentspannung wirkt, ist auch eine gewisse Kenntnis der Stresslehre hilfreich. So spricht Sukadev über den Flucht-Kampf-Mechanismus - und ermutigt dich dazu, das Aktivieren des Flucht-Kampf-Mechanismus im Alltag zu beobachten.
Der Hauptteil dieses 2. Entspannung Kursvideos ist natürlich die Anleitung der Progressiven Muskelrelaxation, die gegen Ende dieses Videos kommt. Zu dieser 2. Woche gibt es auch weitere kürzere und längere Anleitungen zu dieser Entspannungstechnik, alle zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.
Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya mit. Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren - und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

Donnerstag, 11. August 2016

Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen intensiv - Teil 4


Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt? In der 4-wöchigen-Yogalehrer-Ausbildung lernst du die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie, insbesondere auf die Ausübung und die Wirkung von Yoga bezogen. Asanas, die Yoga Positionen und ihre Variationen. Atemübungen und tägliche Meditationen sind ebenso ein  wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung. Wie passe ich den Yogaunterricht an spezielle Zielgruppen wie beispielsweise Schwangere, ältere Menschen oder Kinder an? 
Weitere Ausbildungsinhalte sind das Energiesystem, yogische  Reinigungstechniken, Trainingslehre, Umgang mit Erkrankungen, Yoga-Philosophie, Rituale und Sanskrit, Mantren, Entspannungstechniken, Meditationstechniken und Geisteskontrolle.

Die 4 Ausbildungswochen sind aufeinander aufgebaut. Alle Aspekte des Yoga finden sich innerhalb der Tagesstruktur wieder. In der ersten Woche werden die Grundlagen für die verschiedenen Yogawege, für Meditation, für philosophische Aspekte vermittelt. In der zweiten Woche wird das Grundlagenwissen der ersten Woche vertieft. Nach 10 Tagen unterrichtest du schon innerhalb der Ausbildungsgruppe andere Teilnehmer. Reinigungsübungen am Ende der zweiten Woche bereiten auf die dritte Woche vor, auf den Yoga der Energie, Kundalini Yoga. In der 4. Woche ist der Schwerpunkt Raja Yoga, der Schweigetag und längeres Sitzen in der Meditation. Am Ende der 4. Woche erfolgt die schriftliche und praktische Prüfung. Die Yoga Vidya Traditionslinie ist die von Swami Sivananda.

Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar.  Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 4 von 7!

Montag, 8. August 2016

1D Körperhaltungen für Tiefenentspannung - Entspannungskurs für Anfänger


Um in tiefe Entspannung zu kommen, gibt es verschiedene Körperhaltungen im Liegen und im Sitzen. Sukadev erläutert dir verschiedene Entspannungshaltungen. Ananta macht sie vor. Probiere am besten alle Entspannungspositionen aus - so kannst du erfahren, welche für dich vielleicht besonders gut geeignet ist. Dies ist eines der Videos der ersten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger, zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.

Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger. Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.

Yoga, Entspannung und Meditation kannst du lernen in den Yoga Vidya Zentren- und natürlich in den Yoga und Meditation Einführungsseminaren für Anfänger und in den Yogaferienwochen.

1C-k Autogenes Training im Sitzen - Kurzes Praxis-Video Erste Woche Ents...


Schnell und gründliche Entspannen - dazu leiten dich Sukadev und Ananta an mit diesem Autogenes-Training-im Sitzen-Kurzform-Video an. Egal ob am Schreibtisch, im Zug, im Bus, oder im geparkten Auto - hier lernst du, schnell und zügig zu entspannen. Du solltest das Autogene Training kennen, um mit diesem Übungsvideo gut praktizieren zu können. Um das Autogene Training zu lernen und mehr darüber zu erfahren, mache erst mit "1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training", zu finden auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs.

Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya. Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger.

1C Autogenes Training im Sitzen - Langes Praxis-Video Erste Woche Entspa...


Anleitung zum Autogenen Training im Sitzen. Wenn du die Grundlagen des Autogenen Trainings kennst und dich anleiten lassen willst, dann ist dieses Video ideal dafür. Um das Autogene Training zu lernen und mehr darüber zu erfahren, beginne mit "1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training".

In diesem Video zeigen Sukadev und Ananta die drei Sitzhaltungen, in denen du im Sitzen entspannen kannst. Anschließend führt dich Sukadev durch die 7 Teile des Autogenen Trainings:
- Schwere- Übung
- Wärme-Übung
- Atem-Übung
- Herz-Übung
- Sonnengeflechts-Übung
- Stirn-Übung
- Ruhe-Übung
Du wirst dich danach voller Kraft und Energie fühlen - bereit für alles, was Tag oder Nacht noch bringen mögen.

Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger. Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.

1B-k Autogenes Training im Liegen - Kurzes Praxis-Video Erste Woche Ents...


Wenn du Autogenes Training kennst und nicht so viel Zeit hast, dann übe doch mit dieser Kurzform. In etwa 8 Minuten kommst du zu tiefer Entspannung. Das Autogene Training nach J.H. Schultz ist im deutschsprachigen Raum die populärste Tiefenentspannungstechnik. Sukadev hat die klassische Form etwas abgewandelt, sodass sie Menschen noch schneller in die Entspannung führt. Dies ist kein Einführungs-Video für das Autogene Training. Wenn du das Autogene Training nicht kennst, dann solltest du zunächst mit dem Video "1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training" üben. Dort bekommst du diese Entspannungstechnik gründlich erklärt.

Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.

Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger. Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.

1B Autogenes Training im Liegen - Langes Praxis-Video Erste Woche Entspa...


Lass dich von Sukadev zum Autogenen Training anleiten. Autogenes Training ist in Deutschland die bekannteste und bewährteste Tiefenentspannungstechnik. In diesem Video führt dich Sukadev durch die 7 Teile des Autogenen Trainings:
- Schwere- Übung
- Wärme-Übung
- Atem-Übung
- Herz-Übung
- Sonnengeflechts-Übung
- Stirn-Übung
- Ruhe-Übung

Du brauchst keine Vorkenntnisse, um mit diesem Video zu üben. Allerdings gilt zu bedenken: Dieses Video ist eines der langen Praxis-Videos der ersten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen - vielmehr geht es gleich los mit der Praxis . Es empfiehlt sich, vorher "1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training" anzuhören und mitzuüben. So bekommst du die theoretischen Hintergründe der Wirkungsweise von Entspannung und Autogenem Training.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger.


Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.

1A Entspannungskurs für Anfänger - Erste Kursstunde: Autogenes Training


Tiefe Entspannung, neue Energie, neue Kreativität und Positivität - dahin möchte dich dieser 8-wöchige Entspannungskurs führen. In 8 Wochen lernst du die verschiedenen Entspannungstechniken kennen und probierst sie aus. Und du erfährst einiges über Physiologie und Psychologie von Stress und Entspannung. Du bekommst Tipps, wie du mit Stress besser umgehst, wie du Stress in Energie umwandelst - und so ein entspannteres und doch engagierteres Leben führen kannst. Tiefenentspannung ist Gegenpol für ein aktives Leben, regenerierend für Körper und Psyche. Tägliche Tiefenentspannung ist eine wunderbare Vorbeugung gegen  körperliche Erkrankungen, gegen Burnout, gegen Ängste und psychische Probleme - Tiefenentspannung kann sogar heilend sein.

In diesem 8-wöchigen Tiefenentspannungskurs lernst du die wichtigsten und bewährtesten Tiefenentspannungstechniken:
- Autogenes Training nach Schultz
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Bodyscan
- Fantasiereise
- Klassische Yoga Tiefenentspannung
- Laya Entspannung
- Ausdehnungs-Entspannung
- Energie-Entspannung

Du erfährst über
- Stress
- Flucht-Kampf-Mechanismus
- Stress-Syndrom
- Relaxation Response
- Eustress und Disstress
- Allgemeines Anpassungsprinzip
- Leben als Rhythmus zwischen Anspannung und Entspannung, aus Herausforderung und Regeneration
- Kurzentspannungstechniken
- Einfache Techniken zur Transformation von Ängsten und Unruhe
- Wichtigkeit der Kultivierung von Selbstwirksamkeit, Engagement, Liebe und Sinn in einer turbulenten Welt
- Tiefenentspannung und Spiritualität

Dies ist ein Tiefenentspannungskurs, der auf 8 Wochen ausgelegt ist. Zu jeder Woche gibt es mehrere Videos:
- Das Kursvideo mit theoretischem Teil, Tipps für den Umgang mit Stress und genauer Erläuterung Entspannungsmethode
- Ein oder mehrere Lange Praxis-Videos
- Ein oder mehrere Kurze Praxis-Vidoes
- Manchmal Zusatz-Videos mit kleinen Entspannungs- und Auflage-Übungen für zwischendurch
Insgesamt hat dieser Entspannungskurs mehr als 40 Videos.
Dies ist ein Entspannungskurs für Anfänger. Du brauchst also keine Vorkenntnisse. Egal wie entspannt oder verspannt du bist - du kannst gleich loslegen.

Diese Video-Reihe ist auch als Begleitmaterial gedacht für Entspannungskurse, wie sie bei Yoga Vidya gelehrt werden in den Yoga Vidya Zentren oder von Entspannungstrainern, die bei Yoga Vidya ausgebildet wurden.
Dieser Entspannungskurs ist sehr umfassend und gibt sehr viele Hintergrundinformationen. So können auch Entspannungstrainer, Psychologen, Yogalehrer und auch erfahrene Tiefenentspannungs-Übende von diesem Entspannungskurs neue Anregungen bekommen.

Wenn du lernen willst, diese Entspannungstechniken selbst anzuleiten, dann mache doch die Entspannungskursleiter Ausbildung bei Yoga Vidya.

In dieser ersten Stunde stellt dir Sukadev den Entspannungskurs vor. Und er führt dich ein in das Autogene Training nach Johannes Heinrich Schultz. Er gibt dir ein paar theoretische Hintergründe, beschreibt die Wirkungsweise dieser Tiefenentspannungstechnik. Er gibt dir Tipps, wie du dich für die Tiefenentspannung bequem hinlegen oder hinsetzen kannst. Danach leitet er dich in das Autogene Training ein.
Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Kamera/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier findest du alle Videos dieses Entspannungskurs für Anfänger.

Sonntag, 7. August 2016

Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen intensiv - Teil 3


Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Welche Inhalte werden in der Ausbildung vermittelt? In der 4-wöchigen-Yogalehrer-Ausbildung lernst du die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie, insbesondere auf die Ausübung und die Wirkung von Yoga bezogen. Asanas, die Yoga Positionen und ihre Variationen. Atemübungen und tägliche Meditationen sind ebenso ein  wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung. Wie passe ich den Yogaunterricht an spezielle Zielgruppen wie beispielsweise Schwangere, ältere Menschen oder Kinder an? 
Weitere Ausbildungsinhalte sind das Energiesystem, yogische  Reinigungstechniken, Trainingslehre, Umgang mit Erkrankungen, Yoga-Philosophie, Rituale und Sanskrit, Mantren, Entspannungstechniken, Meditationstechniken und Geisteskontrolle.

Die 4 Ausbildungswochen sind aufeinander aufgebaut. Alle Aspekte des Yoga finden sich innerhalb der Tagesstruktur wieder. In der ersten Woche werden die Grundlagen für die verschiedenen Yogawege, für Meditation, für philosophische Aspekte vermittelt. In der zweiten Woche wird das Grundlagenwissen der ersten Woche vertieft. Nach 10 Tagen unterrichtest du schon innerhalb der Ausbildungsgruppe andere Teilnehmer. Reinigungsübungen am Ende der zweiten Woche bereiten auf die dritte Woche vor, auf den Yoga der Energie, Kundalini Yoga. In der 4. Woche ist der Schwerpunkt Raja Yoga, der Schweigetag und längeres Sitzen in der Meditation. Am Ende der 4. Woche erfolgt die schriftliche und praktische Prüfung.

Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar.  Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 3 von 7!

Montag, 1. August 2016

Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen Intensiv - Teil 2


Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Welche Inhalte werden in der Ausbilldung vermittelt? In der 4-wöchigen-Yogalehrer-Ausbildung lernst du die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie, insbesondere auf die Ausübung und die Wirkung von Yoga bezogen. Asanas, die Yoga Positionen und ihre Variationen. Atemübungen und tägliche Meditationen sind ebenso ein  wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung. Wie passe ich den Yogaunterricht an spezielle Zielgruppen wie beispielsweise Schwangere, ältere Menschen oder Kinder an? 
Weitere Ausbildungsinhalte sind das Energiesystem, yogische  Reinigungstechniken, Trainingslehre, Umgang mit Erkrankungen, Yoga-Philosophie, Rituale und Sanskrit, Mantren, Entspannungstechniken, Meditationstechniken und Geisteskontrolle.

Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar.  Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 2 von 7!

Dienstag, 26. Juli 2016

Kevala Kumbhaka und Meditation - mit ruhigem Atem zur Meditation


Eine der einfachsten Methoden, den Geist zur Ruhe zu bringen, ist Kevala Kumbhaka, der meditative Atem. Lass dich von Sukadev und Ananta zu dieser einfachen und effektiven Meditationstechnik anleiten. Kevala Kumbhaka gehört zu den Pranayamas, zu den Yoga Atemübungen.
Mehr Informationen zum Pranayama.
Mehr Informationen zur Meditation.

Montag, 25. Juli 2016

Stimmtraining mit Yoga - 3-Chakra-Methode


Eine einfache und effektive Methode, um mehr Power in deine Worte zu bringen. Eine Übung entwickelt von Sukadev, um die Energie dreier Chakras zu kombinieren, damit du mit deiner Stimme mehr bewirken kannst. Egal ob du einen Vortrag gibst, mit deinen Kindern sprichst, singen willst - mit dieser Technik kannst du deinen Worten mehr Kraft geben. Sukadev erläutert diese 3-Chakra-Methode. Ananta zeigt sie dir. Kamera/Schnitt: Nanda. Diese 3-Chakra-Methode kombiniert Bauchatmung, Herzensenergie und klares Formulieren von Worten.

Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen bei Yoga Vidya und fordere  kostenlos einen Yoga-Übungsplan an.

Donnerstag, 7. Juli 2016

Yogaleherer Ausbildung 4 Wochen intensiv - Teil 1


Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald in Bad Meinberg, an der Nordsee, im Allgäu oder im Westerwald beginnen. Was macht die Ausbildung bei Yoga Vidya so besonders?
Ausbildungsleiter und Teilnehmer berichten von ihren persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. In der vierwöchigen Ausbildung kannst du dich vollständig dem Yoga widmen.
Die Ausbiildung ermöglicht ein intensives Wachstum für Körper und Geist, eine Anbindung an die Tradition des Yoga, das Kennenlernen der Ursprünge und der Philosophie des Yoga und vieles mehr. Die Ausbildung ist eingebunden in die integrale Yoga Tradition nach Swami Sivananda.

Termine und Informationen zur Yogalehrer Ausbildung. Informationen zur Ausbildungsvorbereitung:. Alle Informationen zur 4 Wochen intensiv Ausbildung. Die 4 Wochen Yogalehrer Ausbildung kann auch in 4 x 1 Woche oder in 2 x 2 Wochen aufgeteilt werden. Anmelden für die Yogalehrer-Ausbildung. Informiere dich über das Yogalehrer Vorbereitungsseminar.  Bei Yoga Vidya gibt es auch berufsbegleitende Ausbildungen über 2 und 3 Jahre.
Video 1 von 7!

Nasenreinigung mit Wasser aus der hohlen Hand - Jala Neti Nasenspülung 4


Im Yoga wird empfohlen, alle Körperteile zu reinigen, alle Selbstreinigungsorgane des Körpers zu stimulieren. Dazu dient Jala Neti, die Nasenreinigung mit Wasser. Hier lernst du die einfachste Form der Nasenreinigung, nämlich mit Wasser aus der hohlen Hand. Du kannst dafür Salzwasser nehmen oder auch einfach kaltes Wasser. Sukadev erläutert dir das, Ananta macht es vor. Kamera/Schnitt Nanda. Alle Informationen über Kriyas, Reinigungsübungen.
Seminare zum Thema Kriyas.